Kaufen oder nicht kaufen - das ist hier die Frage

Hallo,
aktuell plage ich mich mit dem Gedanken, mir ein 2. Moped zuzulegen.
Ich fahre zur Zeit eine VN2000 von Kawasaki und würde aber gerne etwas sportlicheres haben wollen...
Zu meiner Auswahl stehen die ZZR1400, die VFR1200, die Hayabusa und die K1300S....wobei ich die Hayabusa ausklammere, da die mir wirklich zu häßlich ist und die VFR gefällt mir nicht, weil ich einen Kupplungshebel haben möchte und nicht einen Lenker voller Knöpfchen.
Die ZZR 1400 habe ich schon gehabt - allerdings das Modell 2007 und das war Beschleunigungstechnisch eine Katastrophe. Ich habe noch nie ein Bike mit so viel PS besessen, was so Grottig aus dem Quark kam.
Dieses Problem sollen die Modelle ab 2009 nicht mehr haben.
Ich bin aber auf die K1300S gestoßen, weil mir die optisch gut gefällt, vom Sitzer her sehr bequem ist und meine Frau als Sozia einen angenehmen Sitzeindruck hatte.
Nun würde mich aber folgendes Interessieren :
- Gibt es bei der K13 irggenwelche Grundlegenden technischen Probleme ? ( Hatte ich mal bei der ZZR 1200 mit Pitting an der Nockkenwelle )
- Eine K13S EZ 2010 mit unter 5000km - Ist da 14.000 Euro ein guter Preis ?
- Wie sieht der Wiederverkaufswert aus.
- Die Jungs und Mädels die eine K13S ihr eigen nennen - würdet ihr die wieder kaufen ?
So als Notfallplan würde ich da mit der K13R liebäugeln aber eigentlich schiesse ich mich auf die "S" ein.
Gruß
Frank
aktuell plage ich mich mit dem Gedanken, mir ein 2. Moped zuzulegen.
Ich fahre zur Zeit eine VN2000 von Kawasaki und würde aber gerne etwas sportlicheres haben wollen...
Zu meiner Auswahl stehen die ZZR1400, die VFR1200, die Hayabusa und die K1300S....wobei ich die Hayabusa ausklammere, da die mir wirklich zu häßlich ist und die VFR gefällt mir nicht, weil ich einen Kupplungshebel haben möchte und nicht einen Lenker voller Knöpfchen.
Die ZZR 1400 habe ich schon gehabt - allerdings das Modell 2007 und das war Beschleunigungstechnisch eine Katastrophe. Ich habe noch nie ein Bike mit so viel PS besessen, was so Grottig aus dem Quark kam.
Dieses Problem sollen die Modelle ab 2009 nicht mehr haben.
Ich bin aber auf die K1300S gestoßen, weil mir die optisch gut gefällt, vom Sitzer her sehr bequem ist und meine Frau als Sozia einen angenehmen Sitzeindruck hatte.
Nun würde mich aber folgendes Interessieren :
- Gibt es bei der K13 irggenwelche Grundlegenden technischen Probleme ? ( Hatte ich mal bei der ZZR 1200 mit Pitting an der Nockkenwelle )
- Eine K13S EZ 2010 mit unter 5000km - Ist da 14.000 Euro ein guter Preis ?
- Wie sieht der Wiederverkaufswert aus.
- Die Jungs und Mädels die eine K13S ihr eigen nennen - würdet ihr die wieder kaufen ?
So als Notfallplan würde ich da mit der K13R liebäugeln aber eigentlich schiesse ich mich auf die "S" ein.
Gruß
Frank