Seite 1 von 2

Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 11:32
von Mille
Hallo zusammen,
ich weiss das es immer ein Thema ist und sein wird. Habe auch schon gesucht aber nicht so richtig meine Antworten gefunden.
Habe mir jetzt im Dezember eine Vorfuehrmaschine K1300S zugelegt. Mit Schaltassistent.
Lese mehrmals das ihr den Schaltassi nicht benutzt um vom ersten zum zweiten gang zu schalten! Hat das ein trifftigen Hintergrund??

Dann weiss ich nocht nicht so richtig wie und ob man das ASR deaktivieren kann oder ob es permanent eingeschaltet bleibt?

Waere lieb und nett wenn ihr dies mal beantwortet bekaeme.

Gruss
Klaus

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 11:54
von jonnyy-xp
Meiner Erfahrung nach kannst du den Schaltassistent immer benutzen, auch vom 1sten und den 2ten und auch bei niedrigeren Drehzahlen. Ich hatte damit keinerlei Problem.
Das ASR lässt sich abschalten, auch während die Maschine rollt, ABS kannst du nur im Stand und bei laufenden Motor deaktivieren.
Leider weiß ich nicht mehr genau wie es geht, ich glaube es war einfach länger die ABS/ASC-Wippe an der linken Armatur drücken. Im Display siehst du dann ein entspr. Symbol.

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 12:04
von rossi
Ich habe selten mit dem Assi vom 1. in den 2. geschaltet ,um das Material etwas zu schonen ,ist aber möglich .
Das ASR ist immer Aktiv ,ausser du hälst die ASR Taste etwas länger gedrückt bis das Symbol im Display leuchtet ,geht während der Fahrt ,ABS abschalten nur im Stand .

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 12:06
von tgv_boost
Servus,
ich versuchs mal mit meiner Logik. Die Getriebeübersetzung macht üblicherweise einen relativ hohen Sprung vom vom 1ten (kurz übersetzt) auf den 2ten Gang, im Speziellen siehe hier ...

K13
I 2,398
II 1,871
III 1,525
IV 1,296
V 1,143
VI 1,015

Dies wirkt sich auf einen Gangwechsel ohne Kupplung vornehmlich bei niedrigeren Drehzahlen in niedrigen Gängen negativ aus. Je höher der eingelegte Gang, umso geschmeidiger das Schalten ohne Kupplung - gilt natürlich für rauf und runter.

... und zum Rest -> RTFM

Besten Gruß

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 12:10
von rossi
Schalten ist mit dem Assi nur rauf möglich ,beim runterschalten funzt er nicht . :wink:

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 12:20
von tgv_boost
richtig Rossi, ich sprach auch vom Schalten ohne Kupplung, und der Schaltassistent macht ja beim Raufschalten auch nur - wie wir in der guten alten Zeit selbst mit dem Gasgriff - das Gas (respektive Zündung etc.) für einen kurzen Moment zu, um beim Lastwechsel die Gänge wechseln zu können.

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 12:24
von rossi
Der Assi unterbricht die Zündung aber so kurz ,und das Gas ist dabei offen ,so schnell kannst du den Hahn gar nicht auf und zu machen...der ist viel schneller, alles getestet . :lol:

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 12:27
von rossi
Und das allerbeste am Assi ist das Knallen und die Schaltflamme ,habe mich oft umgedreht um sie selbst zu sehen 8) ,geht aber nur mit Remus ohne Eater . :lol:

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 13:07
von Smarty
Der Schaltassistent funzt mit ein wenig Eingewöhnung für alle Gangwechsel.
Und das absolut geschmeidig.

Das ASC sollte nicht mit einer mehrstufigen Traktionskontrolle verwechselt werden.
Es schlummert im Hintergrund und greift nur bei grösserem Blödsinn ein.
Ich wüsste keinen Grund es auszuschalten.

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 13:57
von rossi
Smarty hat geschrieben:Ich wüsste keinen Grund es auszuschalten.


Ich schon ..ich hatte es auf trockener Strasse immer of . :wink:

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 13:59
von Mille
Hallo,
alles klar, also ist es auf Dauer wirklich ratsam den Assi vom 1st. zum 2ten nicht zu nutzen. Hatte dies auch schon irgendwo gelesen.
Nein ich weiss das man das ASR nicht ausschalten sollte. Wollte hier nur mal anfragen ob dies generel moeglich ist.
Habe viel zuviel "Respekt" um das Moped ohn zu fahren. Noch.....

Danke fuer die Antowrten.

Gruss
Klaus

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 14:04
von Smarty
Wenn du halbwegs normal durch die Lande fährst, wirst du das ASR praktisch nie zum Arbeiten bekommen.
Es ist ein Sicherheits- und kein Fahrfeature.

Und nein, ich stimme deiner Schlussfolgerung nicht zu.
Natürlich kannst du den Schaltassistent auch beim Schalten vom 1. in den 2. Gang verwenden.

Der "Fahrversuch" wird es zeigen :D

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 14:17
von Mille
tgv_boost hat geschrieben:Servus,
ich versuchs mal mit meiner Logik. Die Getriebeübersetzung macht üblicherweise einen relativ hohen Sprung vom vom 1ten (kurz übersetzt) auf den 2ten Gang, im Speziellen siehe hier ...

K13
I 2,398
II 1,871
III 1,525
IV 1,296
V 1,143
VI 1,015

Dies wirkt sich auf einen Gangwechsel ohne Kupplung vornehmlich bei niedrigeren Drehzahlen in niedrigen Gängen negativ aus. Je höher der eingelegte Gang, umso geschmeidiger das Schalten ohne Kupplung - gilt natürlich für rauf und runter.

... und zum Rest -> RTFM

Besten Gruß



Hallo,
denke mal das mit dem Schalten ist auch Auslegungssache.
Der eine ist dagegen und der andere meint es spricht nichts dagegen es auch vom 1st in 2ten zu nutzen.
Ob es jetzt ratsam ist oder nicht kann ich als Laie nicht sagen.

Aber das ist immer offen fuer diskusionen.

Klaus

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 14:22
von rossi
Wenn du ständig die volles Leistung mit dem Schaltassi abrufst ,ist es gut noch Garantie zu haben ,weil Getriebe und Kardan mit Antrieb nicht billig sind . :wink:

Re: Schaltassi und ASR

BeitragVerfasst: 20.01.2013, 14:39
von Mille
Hahaha,
guter Witz!!!
Ich und volle Leistung abfragen....
Bin noch lange nicht soweit. Brauche praktis!!

Klaus