Seite 1 von 2

Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 16:56
von Bikerhpc
Grade In der neuen Modorrad - Fahrer den Test gelesen , also mehr kaput kannst du die K nicht schreiben :( dieser Tobias Münchinger scheint ein ganz schlauer zu sein . Also es gibt nicht ein Teil an der K das er nicht kritisiert hat oh doch der Sitz ist toll :) alle anderen tester scheinen blöde zu sein .. Ja ich auch fahre schon die zweite K :( und wie schreibt er doch zum Schluss die ganze Torte für die Busa , die K bekommt nämlich nichts . Jetzt ihr :)

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 17:10
von Vessi
die kleineren motorrad-zeitungen schleimen der japanfraktion hinterher,
weil die "motorrad" diese klientel vergrault hat...mit den guten bmw-tests

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 17:10
von Bikerhpc
Ach und zum Punkte ESA Fahrwerk immer gelobt schreibt er , aufschaukeln wie auf einem ALTEN SOFA :) die Busa wäre jagdorientierter wo jagt die denn Auf der A31 :)))

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 17:27
von Flying Dutchman
Na sie schreiben doch zu unserer Belustigung! :mrgreen:

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 17:47
von Wogenwolf
Würde das Geschreibsel der Schreibknechte nicht so ernst nehmen.
Vielleicht fielen die Präsente seites BMW in diesem Jahr nicht so hoch aus.. 8)

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 18:14
von Lindenbaum
So unfehlbar wie BMWs in der Motorrad sind, so schlecht sind sie hält in anderen Zeitungen. Die Wahrheit liegt auch hier wieder in der Mitte. Aber wer sucht sich ein Motorrad nach einem Test aus? Da teste ich lieber selber und schaue, was mir besser gefällt.

Die Emotion liegt bei diesem Thema meist vor dem Verstand! :!: :wink:

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 18:27
von mikels
In der Reitwagen haben sie die Haya in Gelb getestet, Postlermopped !!

Da fehlten wohl ein paar PS, wenn ich mich nicht Irre waren es deren 170ps 131nm am Hinterrad nur das entspricht etwa 185PS 141nm an der Kupplung. Somit ist die K1300 in der elastizität wieder flotter als der Falke. Und da wo es drauf ankommt fährt sie einem sowieso nicht davon. Also alles gut.

Quelle: Reitwagen Ausgabe 78/2013

~mike

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 19:44
von Chip
Wenn ich nochmals eine Haya kaufen würde, käme die vor Vertragsabschluss auf den Prüfstand. (Bitte nicht gleich wieder über Sinn oder Unsinn von Prüfständen diskutieren). Die Leistung am Hinterrad ist bei diesen Bikes wirklich sehr unterschiedlich, 12-13 PS Differenz sind da keine Seltenheit.

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 20:03
von BMWler59
Hallo Leuts....
Allein schon wegen den Namen "HAYABUSA" würd ich mir das Motorrad nicht kaufen....
Und das Aussehen tut sein übriges dazu....
Kettenantrieb ist sowieso Hexenwerk......
und einmal ordentlich am Quirrl gedreht ist die Kette zum nachstellen.....
Grüße aus Good Old Vienna

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 20:23
von Chip
...sei nett böse, aber das (mit der Kette) ist kompletter Unsinn :roll:

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 21:24
von Daminator
Jap, die Kette hat nur einen Nachteil... die Pflege!

Beide Maschinen haben ihre Anhänger und das hat auch seine Gründe.

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 06:38
von BMWler59
Chip hat geschrieben:...sei nett böse, aber das (mit der Kette) ist kompletter Unsinn :roll:


Au Backe... da wird jedes Wort in die Waagschale geschmissen....... :cry: :cry:

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 08:09
von Motorradfahrer
Bei meiner Kawasaki mit 156 PS hatte ich bei 45000 km die Antriebskette gewechselt. Bei 88000 km war die zweite Kette immer noch ok. Gepflegt habe ich die Ketten nie! Denn da war ein Kettenöler montiert. Einmal im Jahr Öl in den Vorratstank - fertig. Nachspannen zwischen den Reifenwechseln war auch nie nötig.

Meine BMW hat bereits bei 30000 km die erste Kardanreparatur bekommen - Kosten über 1000 Euro.

Ich kann überhaupt nichts gegen Kettenantrieb sagen!

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 09:04
von Mohikaner76
Motorradfahrer hat geschrieben:Bei meiner Kawasaki mit 156 PS hatte ich bei 45000 km die Antriebskette gewechselt. Bei 88000 km war die zweite Kette immer noch ok. Gepflegt habe ich die Ketten nie! Denn da war ein Kettenöler montiert. Einmal im Jahr Öl in den Vorratstank - fertig. Nachspannen zwischen den Reifenwechseln war auch nie nötig.

Meine BMW hat bereits bei 30000 km die erste Kardanreparatur bekommen - Kosten über 1000 Euro.

Ich kann überhaupt nichts gegen Kettenantrieb sagen!


wahrscheinlich hast du viiiieeeeel zu wenig Gas gegeben... :lol: :wink:

Re: Test Hayabusa 1300 ABS K1300s

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 09:32
von Nachtfalke
Olala…….vielleicht oute ich mich jetzt hier als Neuling in der BMW Fraktion und als ehemaliger Falkentreiber. 8)

Ich kann nur sagen, das die Busa ein wirklich tolles Moped ist, und das schöne war , dass ich in 5 Jahren keinerlei, nie nixe Ausfall hatte !!!
Jetzt nach 2500 Km BMW ist das Vertrauen in diese ureingessene, quasi Mutter aller Mopeds nicht so dolle. Möchte jetzt nicht alles hier aufzählen, aber so viel Terz wie hier an euren Mopeds aufgezählt wird, habe ich im Haya Forum noch nichtmals zu einem Zehntel gesehen, die macht einen doch stutzig….oder ?

Trotzdem bin ich froh das ich dies Boot habe allein schon wegen dem Comfort, kann auch am Alter liegen. :( :(

Gruß Rolf und allzeit gute Fahrt
[/size]