Seite 1 von 4

[Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 18.08.2013, 20:19
von bios
Hi,

ich fahre derzeit noch eine K100 RS Baujahr 86 und bin ursprünglich auf der Suche nach einer gebrauchten K12S oder K12R Sport.
Jetzt bin ich über ein Angebot gestoßen für eine K13S aus erster Hand, lückenloser Service beim Vertragshändler und ESA, RDC, ASC.
Das einzige sind die 82.000 KM.

Kann man einer K13S noch trauen die 82k km auf dem Buckel hat?
Ich gehe mal davon aus, dass die meisten hier mit einer K13S in den 4 Jahren noch nicht 82k km gefahren sind.
Gibt es da Erfahrungswerte?

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 18.08.2013, 20:33
von Vessi
mit 82000 ist die ks gerade mal eingefahren...

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 18.08.2013, 21:12
von Neuni
Ich fahr zwar keine K1300S, jedoch meine K 1200 GT EZ 06/2006 hat z.Z. 102 Tkm ohne Probleme auf dem Buckel. War regelmäßig beim :D .

Re: AW: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 11:27
von speedolli
Hab jetzt 58 tkm ohne Probleme mit K13S.

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 12:19
von bios
Vielen Dank für die Antworten :)

Was darf die dann noch kosten mit der Ausstattung?

Ich hab schon einige K100 gesehen die nahezu 300k km hatten. Aber damals wurden Produkte noch für die Ewigkeit gebaut.
Wie es mit aktuellen BMW Motorrädern aussieht da fehlt mir leider der Einblick.

Auf was muss ich achten wenn ich mir so ein Motorrad mit der Laufleistung kaufe?
Der 30k km Kundendienst ist da ja schon lange her.

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 12:31
von speedolli
bios hat geschrieben:Der 30k km Kundendienst ist da ja schon lange her.

Häh, ich denke lückenlos alle 10000km?

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 12:33
von Mohikaner76
speedolli hat geschrieben:
bios hat geschrieben:Der 30k km Kundendienst ist da ja schon lange her.

Häh, ich denke lückenlos alle 10000km?


dann ist bei 60.000 wieder der teure mit Ventilspielkontrolle fällig gewesen

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 12:41
von Mitch
und steht bei 90.000KM wieder an. :|

Wenn die Kundendienste wirklich lückenlos beim :D gemacht wurden dann dürften auch alle Rückrufe und Kulanzarbeiten erledigt sein.

Sonst kannst du eigentlich nur auf die Dinge achten wie bei jedem anderen Gebrauchtfahrzeugkauf.

Preislich kann ich dir leider nichts sagen.

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 12:59
von bios
Ich war leider noch nicht vor Ort. Hab das Scheckheft also noch nicht live gesehen.
Die Infos mit 60k und 90k sind schon mal hilfreich :)

Weiss jemand zufällig was der 90k Kundendienst ca. kostet und was da anfällt? Das wäre dann evtl. noch ein Verhandlungsargument.

Ich hab jetzt grob im Hinterkopf an Austauschaktionen den Kupplungsdeckel, die Schalteinheit und den Bremsflüssigkeitsbehälter(Ich hoffe ich verwechsel das gerade nicht mit einem anderen Modell).

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 13:41
von ROOS13
Servus, der Schalt Assi wäre für mich ein MUSS....
Baujahr 2009?

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 13:42
von Mohikaner76
bios hat geschrieben:Ich war leider noch nicht vor Ort. Hab das Scheckheft also noch nicht live gesehen.
Die Infos mit 60k und 90k sind schon mal hilfreich :)

Weiss jemand zufällig was der 90k Kundendienst ca. kostet und was da anfällt? Das wäre dann evtl. noch ein Verhandlungsargument.

Ich hab jetzt grob im Hinterkopf an Austauschaktionen den Kupplungsdeckel, die Schalteinheit und den Bremsflüssigkeitsbehälter(Ich hoffe ich verwechsel das gerade nicht mit einem anderen Modell).


der 30.000 kostet je nach Region unterschiedlich. Ich sag mal zwischen 500 - 800 €. Wenn alles gemacht wird, also Motoröl, Kardanöl, Ventilspielkontrolle + evtl. einstellen...
Ich lass mich gerne berichtigen.

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 15:08
von Motorradfahrer
bios hat geschrieben:...Auf was muss ich achten wenn ich mir so ein Motorrad mit der Laufleistung kaufe?...

Ich habe seit Anfang des Jahre eine eine K 1200 GT mit jetzt 37000km.

Beim Vorbesitzer hatte sie bei 30000km eine neue Kardanglocke bekommen (1200 Euro).
Bei mir ist dann bei 32000km der Druckmodulator des ABS getauscht worden (1500 Euro). Kann aber sein, dass die K1300 diesen Druckmodulator nicht mehr hat.

Es gibt hier auch einige Berichte, wo eine überspringende Steuerkette einen Motorschaden verursacht hat.
Da gab es eine Nachrüstaktion "Steuerkettenüberspringschutz".
Solltest Du prüfen, ob Deine Maschine bereits umgerüstet wurde.

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 16:45
von speedolli
Igi hat geschrieben:kannst du mir sagen warum es gerade eine mit 82Tkm sein soll >>>kost die nix oder was :mrgreen:

@bios: Was soll das gute Stück denn kosten?

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 18:36
von harry 1150
Motorradfahrer hat geschrieben:
bios hat geschrieben:...Auf was muss ich achten wenn ich mir so ein Motorrad mit der Laufleistung kaufe?...

Ich habe seit Anfang des Jahre eine eine K 1200 GT mit jetzt 37000km.

Beim Vorbesitzer hatte sie bei 30000km eine neue Kardanglocke bekommen (1200 Euro).
Bei mir ist dann bei 32000km der Druckmodulator des ABS getauscht worden (1500 Euro). Kann aber sein, dass die K1300 diesen Druckmodulator nicht mehr hat.

Es gibt hier auch einige Berichte, wo eine überspringende Steuerkette einen Motorschaden verursacht hat.
Da gab es eine Nachrüstaktion "Steuerkettenüberspringschutz".
Solltest Du prüfen, ob Deine Maschine bereits umgerüstet wurde.

Dies warem alles 12er Probleme und nicht bei der 13er.Da fällt mir bis auf die defekten Griffeinheiten , Blinkerbetätigung sonst auch nichts ein.
Gruß Harry

Re: [Kaufberatung] K1300S mit 82k km

BeitragVerfasst: 19.08.2013, 18:46
von Thomas
Überspringschutz musste auch bei den K13 nachgerüstet werden!