Seite 1 von 1

Spiel im Antriebsstrang

BeitragVerfasst: 30.10.2013, 09:13
von K1300S
Hallo,
Ich habe da mal eine Frage.
Wie weit darf man das Hinterrad z.B. bei eingelegten 1 Gang drehen können, d.h. wieviel Spiel darf vorhanden sein. Ich glaube, dass bei mir zuviel Spiel vorhanden ist. Beim Einkuppeln nach jedem Gangwechsel gibt es immer einen kleinen Schlag, so als ob die Zahnräder wieder einen gewissen Leerweg bis zum Kraftschluss herstellen müssen.
Bei meiner ersten K1300s war dies nicht der Fall.
Falls das Spiel zu groß ist, kann man da was einstellen :?:

Re: Spiel im Antriebsstrang

BeitragVerfasst: 30.10.2013, 09:21
von harry 1150
Der leerweg kann bis zu einer viertel Umdrehung sein.BMW bezeichnet dieses Spiel (laut eigener Erfahrung) als unglückliches zusammenspiel von Toleranzen;-( Ich weiß nicht ob die 13er sowas hat aber die Geräusche könnte auch ein defekter sogenannter Ruckdämpfer verursachen.
Gruß Harry

Re: Spiel im Antriebsstrang

BeitragVerfasst: 30.10.2013, 11:54
von K1300S
harry 1150 hat geschrieben:Der leerweg kann bis zu einer viertel Umdrehung sein.BMW bezeichnet dieses Spiel (laut eigener Erfahrung) als unglückliches zusammenspiel von Toleranzen;-( Ich weiß nicht ob die 13er sowas hat aber die Geräusche könnte auch ein defekter sogenannter Ruckdämpfer verursachen.
Gruß Harry


Hallo Harry,
Die Kiste ist 1/2 Jahr alt und hat 15.000 km. Kann da der Ruckdämpfer schon defekt sein. Und wo ist das Ding?

Re: Spiel im Antriebsstrang

BeitragVerfasst: 30.10.2013, 12:34
von harry 1150
K1300S hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Der leerweg kann bis zu einer viertel Umdrehung sein.BMW bezeichnet dieses Spiel (laut eigener Erfahrung) als unglückliches zusammenspiel von Toleranzen;-( Ich weiß nicht ob die 13er sowas hat aber die Geräusche könnte auch ein defekter sogenannter Ruckdämpfer verursachen.
Gruß Harry


Hallo Harry,
Die Kiste ist 1/2 Jahr alt und hat 15.000 km. Kann da der Ruckdämpfer schon defekt sein. Und wo ist das Ding?

Kann schon sein , der Ruckdämpfer sitzt im Antriebsstrang Kardan.!

Re: Spiel im Antriebsstrang

BeitragVerfasst: 30.10.2013, 12:45
von Vessi
der leerweg hängt in erster linie von den abständen
der schaltklauen auf den ritzeln ab

wenn man nun vergleicht, dann allerdings auch in den gleichen gängen,
weil es da auch unterschiede in den abständen von gang zu gang gibt

Re: Spiel im Antriebsstrang

BeitragVerfasst: 30.10.2013, 13:24
von Peter aus Bremen
Bei mir sind es im ersten Gang so ca. 2 bis 2,5cm, gemessen am Felgenhorn (Finger hinhalten, dabei die Hand abstützen und nicht wackeln, mit der anderen Hand das Rad drehen)

Re: Spiel im Antriebsstrang

BeitragVerfasst: 30.10.2013, 13:28
von Thomas
harry 1150 hat geschrieben:Der leerweg kann bis zu einer viertel Umdrehung sein.

Was soll das denn? Erst messen, dann schreiben!
Bei mir im 1. Gang 5 cm am Reifenumfang.
Im 6. ebenso!
Und selbst das ist mir schon zu viel!

Re: Spiel im Antriebsstrang

BeitragVerfasst: 30.10.2013, 13:29
von Meister Lampe
Zu Fragen der Übersetzung empfehle ich den Langenscheidts ... :wink:


Bild


Gruß Uwe Bild

Re: Spiel im Antriebsstrang

BeitragVerfasst: 31.10.2013, 08:00
von harry 1150
Thomas hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Der leerweg kann bis zu einer viertel Umdrehung sein.

Was soll das denn? Erst messen, dann schreiben!
Bei mir im 1. Gang 5 cm am Reifenumfang.
Im 6. ebenso!
Und selbst das ist mir schon zu viel!

@Thomas , ich habe seid 3 Jahren keine K mehr hatte jedoch das gleiche Problem mit dem erheblich zu vielen Spiel im Antriebsstrang! Der Wert den ich angab entsprach meiner Erinnerung und den Aussagen von BMW NL München :!: Was soll ich da messen ohne der Maschine? Also , wenn ich dich zitieren darf , erst überlegen und dann schreiben :!: aber nett , das du dir die Mühe für den Kollegen gemacht hast und in cm gemessen hast und somit den Kollegen hoffentlich geholfen hast :wink:
Gruß Harry
@ Hans Otto , einstellen kann man da nichts! Wie Hans(Vessi) schon schrieb handelt es sich um ein erhötes Flankenspiel der Zahnräder im Endantrieb , Getriebe beim Zusammenspiel.