



Das mit dem Lüfter will sich mir auch nicht erschließen da ich mit der letzten und vorletzten 13er bei 30 ° Fahren konnte ohne das an jeder Ecke der Lüfter anging und heiß wurde sie auch nicht . (nur einmal als mich mal erdreisstet hatte 25KM AB Knallgas zu ballern) Erklärung zu Fahrwerk und Lüfter von BMW. Ist so .. aus die Maus. Kann man nicht ändern.
Der Super Gau nun allerdings ist, das die neue K seit Kilometerstand ca. 450 , "scharrt" innerlich und das ist super nervig. Versuch 1 beim hiesigen Händler war "ist bei einigen so" Versuch 2 beim Händler wo ich gekauft habe war... das die Mechaniker zwar etwas gehört hatten, aber die nicht deutlich. (Vorführeffekt) Nachdem dann der Regionalleiter da war und anrief (per Handy mit unterdrückter Ausgangsnummer) erzählte dieser mir dann lang und aufwendig was von Serien Toleranzen und etwas von einem Lichtmaschinengenerator ????? und das bei einem eventuellen Tauch keine Garantie sei, das Geräusch wegzubekommen. Schon angemessen sauer sagte ich ihm, das ich, wenn ich hätte ein rasselendes-schnarrendes Motorrad hätte haben wollen, bei Ducati gelandet wäre und das es bei den 3 Stück vorher nicht gewesen wäre + das sogar Fahrkollegen mich darauf angesprochen hätten. Vorgang läuft noch und es wurde mir auch gesagt, das ich im Falle des Tausches eine Art Abtretung unterschreiben solle was weitere Gewährleistungsansprüche ausklammern würde. Was mich so verärgert ist die Tatsache, das die K von den Innovationen her ein echt gutes Motorrad sein könnte, wären da nicht ständig die Probleme und Mängel und das man da lapidare Antworten bekommt bzw. man dem Fahrer einsuggerieren will das sei normal bzw. im Rahmen der Streuung

Also Fakt ist..... wenn ich mir das alles so mal abwäge nach 6x BMW Neufahrzeugen und noch dazu meine bis 20 Tagen gefahrene Haya L3 ABS mit einbeziehe, die zwar keine Kofferträger hat, oder ESA Fahrwerk, oder RDC was oft zickt, aber mechanisch unkaputtbar ist bei fast identischem Hubraum nebs mehr Leistung und geschmeidigen Zusammespiel von Motor und Getriebe wenn auch etwas schwerfälliger (maginal), frage ich mich echt was da los ist...in Sachen Premium und Qualität

Die K ist mechanisch etwas handlicher und ergonomischer..... dafür aber alle Moment lang irgendein Wehwehchen oder Ausfälle oder aber BMW verschlimmbessert sie und /oder tut so als seien derartige "Stimmungsschwankungen" und Geräusche normal. Können die ernsthaft kein Motorrad vernünftig zusammen schrauben ???? Also das neue Motorrad kann ich jetzt schon nicht mehr leiden wegen dem Ganzen und den Unannehmlichkeiten , ........... das steht fest. 1200Km und schon eine Rappelkiste. Ich war ja immer ein Verfechter von BMW und deren Innovationen... aber nun ist echt Schluß mit Lustig und deren Vorgehensweise empfinde ich echt als Frechheit...obgleich man sich kaum wehren kann.

Zurück zum Eingang des Beitrages 21 Seiten defekte owe-owe..... also ich glaube das ich bald was anderes fahre wegen muß gut sein jetzt^^
btw habe ich mich auch etwas mit den Kosten befasst mit dem Ergebnis, das es ansich so ist, das die Bikes erheblich mehr kosten als andere aber nach ein paar Jahren nicht nenneswert mehr im Wiederverkauf bringen. (2009er Vollausstattung 67000 brachte 7950 € bei über 20000 Listenpreis und 17500€ Realpreis..... zu 2009er Haya für 6000€ bei 37000Km NP um 14000€ Realpreis dann eher 12000€)
Meine letzte K war ansich echt ok...lief gut und war zum Schluß mit 67000Km immernoch gut. (Wehwechen hatte die auch ein paar). Habe die echt verkauft weil ich dachte da könne nun BMW Qualitätskonform etwas teure kaputt gehen. Die lief zum Schluß wie ein Uhrwerk. Naja