Seite 1 von 3

Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 27.02.2015, 15:32
von apodo
Hallo,
ihr habt das wahrscheinlich schon mal diskutiert, ich habe auf die Schnelle aber keinen Thred gefunden: Wie steht Ihr zu Tourenreifen auf der K13S?

Die Metzler-Sportreifen (Erstausrüstung) haben etwa 7.000 km gehalten. Da ich auschließllich auf Landstraßen und hin und wieder mal auf der BAB unterwegs bin dachte ich, dass es eine gute Idee wäre Tourenreifgen aufzuziehen. So wurde gestern der Michelin Pilot Road 4 GT aufgezogen. Freunde sind von diesem Reifen schwer begeistert. Aber die fahren beide R1200R. Rein optisch finde ich diesen Reifen auf der K13S erst mal eine Fehlentscheidung. Aber wenn die Fuhre rollt ist das ja eigentlich egal. Jetzt bin ich gespannt wie sich das im Fahrverhalten bemerkbar macht. Wer hat Erfahrung damit? Passen Tourenreifen Eurer Meinung nach auf die S? Was meint Ihr zu
Fahrverhalten, Laufleistung und Optik (in dieser Reihenfolge)?

Am Sonntag beginnt meine Saison. Jedenfalls theoretisch :)

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 27.02.2015, 15:47
von Guido
Frage kommt vielleicht etwas spät, wenn die Pellen schon auf der Felge sitzen. Möchtest Du denn mit der KS wirklich mehr als 7000 Kilometer auf einem Satz abreiten? Dann erkundige Dich mal beim Cheffe nach Avon.

Re: AW: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 27.02.2015, 16:15
von Alex12349
Wenn die Metzeler M3??? Schon 7000 gehalten haben bei Dir dann halten die Metzeler Michelin bestimmt 14000...

Gesendet von meinem GT-S6500 mit Tapatalk 2

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 27.02.2015, 21:04
von Päda
Nicht nur meine Erfahrung,
Sportreifen wie der BT16Pro waren bei einer Laufleistung mit 2700 bis 3000 km nicht mehr ohne Punkte zufahren.
Tourensportreifen wie der Metzler Z8, so um die 6500 bis 7000km (übrigens mein Lieblings Kompromiss Reifen)
Aktuell habe ich noch den Pirelli Angel GT drauf, der wird wohl über 7000km halten,
kommt aber für mich nicht mehr in frage, da zuwenig Eigendämfung und der Z8 ist da wesentlich agiler.
Sportreifen sind mir zuwenig haltbar, bei ca 15 000 km Jahreslaufleistung wären bei mir 5 Sätze (ich wechsle immer beide) zu viel des guten.

Wenn ich aber 7000 Kilometer weit, mit einem Sporteifen kommen würde, dann gäbe es für mich nix zu überlegen. cofus

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 27.02.2015, 23:55
von Chucky1978
Tatsächlich muss es jeder für sich selbst entscheiden.
Jeder fährt anders und auch unterschiedlich viel Kurven und BAB, und hat andere Ambitionen beim fahren selbst...

Ich würde fast behaupten im Grunde kann man bei heutigen Reifen gar nichts mehr falsch machen.. Kompromisse muss
man immer machen.. Ein Z8 wird nicht so gut in der Kurve sein wie ein Sportsmart. Dennoch sollte man, zumindest meine
Überzeugung, selbst jeden Reifen mal fahren.. Reifentests sind ein guter Anhaltspunkt, aber auch hier, wie auch in Foren
sind Viele Antworten zwar meist nett gemeint, und kommen sicherlich auch aus Überzeugung, aber dank Fanboys, guter
Erfahrung mit einer bestimmten Marke, wird man hier nie wirklich immer den passenden Reifen für sich selbst finden.
Allein wenn man sich Reifentests anschaut. Liegen oft alle nah bei einander, und je nach Zeitschrift ist es mal ein Dunlop, mal ein
Metzeler, und mal ein Michelin der das Ranking anführt.. da würde ich keine Verschwörung oder Korruption vermuten, sondern einfach
der Reifen von 12/14 ist einfach geringfügig anders von der Mischung und Gewicht her, als der von 30/14.

Ergo... Einfach selbst die zugelassenen Reifen durchprobieren (so viele sind es ja meist nie, und Auch wenn Z8, M3, M7, Sportsmart, B16, usw drauf steht, ist das auch keine
Gewähr dafür, das der nächste Reifen vom selben Hersteller und Modell genauso ist wie der letzte).. wenn man dann einen hat, der für einen gut ist, den zukünftig
nutzen, oder halt weiter probieren. Meckern kann man eh immer.. Und ich finde ist auch unheimlich viel Kopfsache, einmal eine schlechte Situation mit einem Reifen gehabt,
und es man nimmt gerne Abstand von diesem, obwohl es vielleicht nur ein Zufall war bzw ein zusammenschluss unglücklicher Ereignisse. Man kann nie in den Kopf eines
Menschen sehen, warum er nun wirklich einen bestimmten Reifen favorisiert oder ablehnt.. meistens wissen es die Leute selbst nicht ;-)

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 00:48
von Päda
Ich frage mich sowieso immer, wenn ich Motorräder mit Sportreifen sehe und dann mit 4-5cm Chickenstrips unterwegs sind.
Für welchen Zweck diese Leute das tun, (Eiscafe possieren etc.) für den Einsatszweck Sport, werden sie den Reifen niemals nutzen.
Es gibt da das Argument, ich könnte ihn ja so nutzen. :mrgreen:
Wer nicht auf die Renne fährt, kann fast Blind einen Tourensport-Reifen montieren lassen, egal welche Marke, die reichen locker aus.

Optisch, gefällt mir der Michelin Pilot Road 4 GT überhaupt nicht, insbesondere der Vorderreifen,
schrecklich, zerschnitten wie wenn man andauernt duch einen Glashaufen gefahren wäre. Aber ansonsten bestimmt ein Top Reifen.

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 11:09
von Sonnenschein 1904
Hi,

mein Tip ist und bleibt weiterhin der Conti Road Attack II EVO!

Hab ihn jetzt seit ca. 400km drauf und auch auf der K absolut erste Sahne! :D

Grüße
Chris

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 11:35
von gelb gelb gelb
Hallo apodo,

wie von meinen Vorrednern geschrieben - das ist Glaubenssache und stark von der Fahrweise und den Wetterbedingungen abhängig.

Guckst Du auch hier : viewforum.php?f=5

Ich fahre bis auf eine 3-jährige Pause seit ca. 15 Jahren Mopped, meine Freundin sagt "engagiert" winkG und bin NIE auf der Autobahn unterwegs, sondern nur auf kleinen Landesstrassen - gesamt bisher ca. 120000 km.

Ich hatte auf allen Moppeds die Tourenreifen schnellstmöglich gegen Sportreifen getauscht.

Meine - und nur meine - Erfahrung ist die, dass beim engagierten Angasen die Laufleistung eines Tourenreifens nur unwesentlich über dem Sportreifen liegt, da durch vermehrten Schlupf wie beim Radiergummi Material vernichtet wird. Ein WARMER Sportreifen radiert einfach weniger, da er besser haftet. Ich ruiniere z.B. meine Sportreifen immer im Winter, da sie dann in der Mitte platt sind (Winterreifen wären ideal arbroller ).

Wenn Du es ruhiger angehen lässt und nicht aus jeder Kurve mit voll aufgezogenem Gashahn raus willst, reicht ein moderner Tourenreifen immer. Bei Deinen Laufleistungen mit dem M3 (???) sollte das bei Dir der Fall sein.

Ein Punkt ist aber in den Diskussionen noch überhaupt nicht berücksichtigt worden: Meine Moppeds wurden durch die spitzere Kontur eines Sportreifens WESENTLICH handlicher. Es gibt schon einen Grund, warum der von mir auf meiner K1200S favorisierte Conti SportAttack2 auf der Kawa Z800 meines Sohnes keine Zulassung hat winkG

Viele Grüße, Thomas


... und allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Gummis

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 12:14
von Meister Lampe
Päda hat geschrieben:Wer nicht auf die Renne fährt, kann fast Blind einen Tourensport-Reifen montieren lassen, egal welche Marke, die reichen locker aus.



Falsch , es gibt hier mehr Klasse Fahrer als du denkst und da sind viele Kandidaten bei , die bringen sogar einen Sportreifen am Limit , weil sie Top mit ihrer K trainiert sind und sie sehr gut bewegen können ... ;-) , ich kenne kein anderes Forum wo soviele gute Fahrer sind , wie hier und die wissen was sie für Reifen brauchen und das sind keine Tourenreifen ... 8)
Und da gibt es einige Jungs die fahren schon Jahre zusammen auf Tour und so langsam haben sich 3-4 Reifen durchgesetzt ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 12:25
von Vessi
sorry häschen...das seh ich jetzt anders...
ein tourenreifen hat erst mal vorteile bei kälte und nässe...
und kommt schneller auf betriebstemperatur...

und bis der tourenreifen auf landstrasse wegen überhitzung
anfängt zu schmieren muss es schon sehr warm sein..
da lass ich das moped lieber stehen...trink mir im schatten
ein bier....und warte auf kühlere temperaturen...
und dann ist der tourenreifen wieder in seinem element...:-)

via tapatalk...:-)

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 13:04
von Meister Lampe
Falsch Hans , du kennst gar nicht MPP3 und M7RR und Dunlop Sportsmart² und Co , die sind sofort da und haben wir mit kalten Reifen bewiesen , sofort im Kreisel 48 Grad und Knie am Boden , die haben sofort Grip , du solltest mal Reifen neuer Generation fahren , da hat sich Wahnsinnig viel getan und freue mich schon auf den Test des neuen Racetec , Nachfolger vom K3 ... 8) und wann Tourenreifen schmieren , haben wir oft genug gesehen ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 13:12
von Oswald Kolle
Sonnenschein 1904 hat geschrieben:Hi,

mein Tip ist und bleibt weiterhin der Conti Road Attack II EVO!

Hab ihn jetzt seit ca. 400km drauf und auch auf der K absolut erste Sahne! :D

Grüße
Chris


Der Conti Road Attack II EVO funktioniert sicher super.
Leider gibt es keine Freigabe für die K (ich weiß man braucht keine, besser ist es schon...)

Fahre derzeit den Angel GT und bin sehr zufrieden mit dem Reifen.
Relativ haltbar, würde sagen 6000-7000 km.
Konnte bislang keine Rutscher oder sonstige schwächen feststellen.

Welten besser wie die Serienbereifung der M3.

Fährt noch wer den Conti Road Attack II EVO?

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 13:13
von Vessi
blablabla......
ein tourenreifen hat ein anderes temperaturfenster...
passend für die landstrasse...
auch wenns dir nicht passt...

"...mit kalten sportreifen sofort mit knie auf die erde..."

werde dich beim nächsten mal dran erinnern....

via tapatalk...:D

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 13:23
von Roadrunner72
Ich fahre auf der K13S den Pirelli Angel GT und bin restlos zufrieden.
Das Gripniveau ist sehr hoch, so schräg biegt man auf der LS i. d. R. nicht um die Ecke.
Selbst bei meinem Rumdstreckentraining hat er mich souverän unterstützt. Hinzu kommt, das die Kaltlaufeigenschaften besser sind.
Daher mein Fazit: wer nicht öfter auf die Renne abbiegt, ist mit einem Tourensportler bestens bedient.

Und den Angel GT KANN ICH NUR wärmstens empfehlen. (Meine Laufleistung liegt zwischen 9-10tkm)

Re: Tourenreifen auf der K13S

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 13:32
von Päda
Könnte ein Abend füllendes Thema werden.............

Wer mit der K1300 eine Sportreifen 7000km fährt, braucht keinen. Meine Meinung.
Genauso, wer 3cm oder mehr Chickenstrips hat, wo braucht der Grip?
Wirtschaftlich gesehen würden diejenigen mit einem Tourensportreifen jenseits der 10.000km Marke liegen,
kenne da auch welche, das ist auch i.O. so, jeder fährt so wie er will/kann, basta.
Aber brauchen die wirklich einen Sportreifen?!?! Leute Leute.... plemplem