Seite 1 von 2

Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 10:38
von Unterfranke53
Jetz war es also endlich soweit ;-) Nach vielen Jahren auf meinen Supersportlern Fireblades und R1(auch immer mit Sozia !) standen die ersten aussagekräftigen Ausfahrten mit meiner neuen K1300S auf der Tagesordnung. Bei Sonnenschein und 14-15 Grad haben wir an zwei Tagen knapp über 500 km abgespult .... tja was soll ich sagen !?

Möglicherweise oder eher wahrscheinlich fahre ich das beste Motorrad der Welt ;-)

Aufgrund des noch sehr klalten Asphaltbelages habe ich es tunlichst unterlassen, zumindest in Kurven, das Letzte
rauszuholen, war jedoch mehr als flott unterwegs - meine Frau (begnadete Sozia, frei von jeder Angst, aber gegen die
Abschaffung des Supersportlers) dachte erst nicht, das man das Fahrerlebnis der Yamaha R1 toppen könnte -
sie räumte jedoch ein, das die K noch mehr Spaß macht - und das nicht wegen des moderaten Platzangebotes auf der
nun vorhandenen Sitzbank :-)

Mein Eindruck mal im Einzelnen, ohne zu ausführlich in Schwärmen zu geraten !

- Motor: seidenweich, immer Kraft, enorm durchzugsstark (hier fehlt zu meiner R1 rein gar nix - eher besser !)
- Fahrwerk: in Verbindung mit dem ESA II ein Sahnestück - einfach genial !!
- Getriebe: Abstufung finde ich klasse, im Stadtbereich wenige/keine Gangwechsel erfordelich, an den Schaltassistenten
gewöhne ich mich langsam :-) und finde ihn einen echten Fortschritt ! Lediglich die Schaltgeräusche, vorwiegend abwärts,
bin ich in dieser Lautstärke noch nicht gewohnt ... auch die "körperliche" Rückmeldung des Getriebes auf den Gangwechsel
war mir bisher fremd ... naja nobody is perfect !
- Windschutz/Sitzposition: perfekt ! Hier passt alles !
- Verbrauch: 7,8 l / 100 km (Superplus) - hier liegt sie sogar leicht unter meiner R1 und das trotz höherem Gewicht - also auch klasse !
- Wertigkeit: auch meine Racer waren ordentlich verabeitet - die BMW liegt hier mindestens auf gleichem Niveau - keine Kritikpunkte feststellbar !
- der einzige Nachteil zu meinen bisherigen Moppeds ist das deutlich höhere Gewicht, was aber nur beim rangieren bemerkbar ist (aber
das wusste ich natürlich schon vor dem Kauf)
- Optik: das ist natürlich ein heikles Thema und liegt immer im Auge des Betrachters - ich habe die 2014er in schwarz, gepimpt mit
der schwarzen MRA-Racingscheibe und schwarzen Blinkergläsern vorne und hinten - also ein Traum (naja wenigstens für mich) !
Die K kommt natürlich nicht so filigran und leichtfüßig rüber wie die Blades, R1 etc. aber wenn sie dann so vor dir steht ... HAMMER !!!

Meine rein persönliche (!!!) Wunschliste für ein evtl. Nachfolgermodel (sollte es das mal geben):

- Anzeige: Digitaltachometer - ich tu mir da wesentlich leichter mit dem Ablesen - naja bin es erstens gewohnt und zweitens über 50 :-(
- Getriebe: Verminderung der Schaltgeräusche und mechanischen Rückmeldung (schütteln)
- Motor: vielleicht 8-10 PS mehr ;-) ..... ok Leute die K hat Leistung satt, aber noch ein paar Pferdchen mehr und wir halten locker
mit den Gixxern mit - verdammt ich weiß eigentl. unnötig, aber ich komm halt aus der Racer-Ecke :-)

Wenn die K jetzt noch zuverlässig ihre Kilometer abspult und sich die Kosten für Wartung/Pflege/Reparaturen in moderaten Grenzen bewegen
dürfte ich das d e f i n i t i v beste Motorrad der Welt fahren .......

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 12:28
von Päda
Schöner Bericht! ThumbUP
Bei mir war es die Weltbeste Sozia, die mich von der Yamaha FJR1300 auf die K1300S umsteigen ließ.
Die K1300 ist mit Sicherheit immer noch das Top Gerät für uns, wenn es "flott" mit oder ohne Gepäck, auf AB(10%) bzw. BS(20%) oder LS(70%) geht.
In den einzelnen Disziplinen gibt es bestimmt bessere, aber im Gesamtpackt so finde ich, kommt keine an der K1300 vorbei und einen Boxer boxen mag ich noch nicht.
Deshalb wird die K1300S auch noch das fünfte Jahr bei uns bleiben. Rainbow

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 12:48
von Donnergrollen
Ja, schöner Bericht!
Für das Handling noch eine Heckhöherlegung von 25-31 mm verbauen und für die 8-10 PS mehr könntest Du eine SR-Komplettanlage
anbauen, incl. deutlich mehr NM von unten raus. Ist aber nicht billig, hab bei meiner mit Abstimmung ca. 2.000 Teuro bezahlt.
Allerdings hat die K, die Reifen zum "fressen gern". ;-)

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 12:55
von Unterfranke53
2000 Euro !!! Ist ein stolzer Preis :-( ..... naja man muss nicht alles haben ...

Ach da fällt mir noch was ein ... meine Frau hat mit ihren Stiefeln auf dem heißen Auspuff leider ein paar
schwarze (eingebrannte) Flecken - nehme an Gummi - hinterlassen. Habe schon alles mögliche probiert - nichts
hat geholfen ! Weiß einer evtl. wie man den Chrom wieder blank bekommt ??

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 13:14
von Danbin
Wollte ich mir eigentlich selber hollen, hab aber leider das Kleingeld momentan nicht:

Ist ein gutes Angebot wie ich finde:
http://www.ebay.de/itm/111602664972?_tr ... EBIDX%3AIT

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 14:03
von MorpheusRGBG
Unterfranke53 hat geschrieben:2000 Euro !!! Ist ein stolzer Preis :-( ..... naja man muss nicht alles haben ...

Ach da fällt mir noch was ein ... meine Frau hat mit ihren Stiefeln auf dem heißen Auspuff leider ein paar
schwarze (eingebrannte) Flecken - nehme an Gummi - hinterlassen. Habe schon alles mögliche probiert - nichts
hat geholfen ! Weiß einer evtl. wie man den Chrom wieder blank bekommt ??


Ich hatte das selbe Problem, allerdings waren es Turnschuhe meiner Freundin. Ich hatte mir den BMW Teerentferner besorgt, mit dem ich sehr zufrieden bin und der mir auch fast alles wieder runter bringt. Einfach bischen "kriechen" lassen und drüber wischen.

Alternativ: Den Auspuff glühen lassen und anschließend mit trockenem Lappen den Gummi abwischen.

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 15:06
von Donnergrollen
Unterfranke53 hat geschrieben:2000 Euro !!! Ist ein stolzer Preis :-( ..... naja man muss nicht alles haben ...

Ach da fällt mir noch was ein ... meine Frau hat mit ihren Stiefeln auf dem heißen Auspuff leider ein paar
schwarze (eingebrannte) Flecken - nehme an Gummi - hinterlassen. Habe schon alles mögliche probiert - nichts
hat geholfen ! Weiß einer evtl. wie man den Chrom wieder blank bekommt ??


WD-40, hat bei meinem org. Aupuff geholfen.

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 19:00
von Heinz
schöner Bericht, viel Spaß mit deiner KS. ThumbUP

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 19:05
von mikels
Anzeige: Digitaltachometer - ich tu mir da wesentlich leichter mit dem Ablesen - naja bin es erstens gewohnt und zweitens über 50 :-(

gibt es zum Nachrüsten, Original HP Teil, ist auch recht Preiswert, kostet glaube umme 1500€ :-)

~mike

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 19:30
von K1200R_Wip
FF mit der K13!

Nur das mit den Nachfolgemodellwünschen könnte schwierig werden ... (heul)
War da nicht was mit einstellen? Hoffentlich nicht ...

Jörg

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 10.03.2015, 21:05
von Hobbybiker
Unterfranke53 hat geschrieben:2000 Euro !!! Ist ein stolzer Preis :-( ..... naja man muss nicht alles haben ...

Ach da fällt mir noch was ein ... meine Frau hat mit ihren Stiefeln auf dem heißen Auspuff leider ein paar
schwarze (eingebrannte) Flecken - nehme an Gummi - hinterlassen. Habe schon alles mögliche probiert - nichts
hat geholfen ! Weiß einer evtl. wie man den Chrom wieder blank bekommt ??



Mit der Frau wischen bis es weg ist ThumbUP plemplem ( alternativ Autosol)

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 23:35
von goood
Unterfranke53 hat geschrieben:
Ach da fällt mir noch was ein ... meine Frau hat mit ihren Stiefeln auf dem heißen Auspuff leider ein paar
schwarze (eingebrannte) Flecken - nehme an Gummi - hinterlassen. Habe schon alles mögliche probiert - nichts
hat geholfen ! Weiß einer evtl. wie man den Chrom wieder blank bekommt ??


Nevr Dull Reinigungswatte. damit kriege ich immer alles ab, nur die frage ob es auf Chrom anwendbar ist? müsstest mal nachlesen
lg

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 11.03.2015, 23:49
von Heinz
Nevr-Dull ist natürlich auch zum reinigen und polieren von Chrom geeignet, hatte ich zu meinen Easy Rider Zeiten im Dauereinsatz, aber eingebranntes Gummi oder sonstige Materialien habe ich damit nie ohne mechanische Vorbehandlung vom Auspuff bekommen.

Auspuff erst heiß fahren und dann mit einem Holzspatel die groben Ablagerungen weg schaben und anschließend mit Nevr-Dull, Autosol oder sonstigen Mittelchen die Reste raus polieren.

so sind meine Erfahrungen.

Herzlichen Glückwunsch zu deiner KS. ThumbUP

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 12.03.2015, 00:17
von K1200R_Wip
Ich weiß nicht, aber wenn ich mich recht erinnere habe ich die Stiefelspuren einer Sozia mal auf dem warmen (nicht heiß) Auspuff mit Bremsenreiniger weg bekommen?
Aber es hängt wahrscheinlich auch von der Art des Materials der Sohle ab. Gummi, PVC, ... keine Ahnung, welcher Kunststoff bei Sohlen so alles verwendet wird.

Je nachdem wird mal das Eine, mal das Andere besser wirken ...?

Jörg

Re: Meine ersten 500 km mit der K1300S ;-)

BeitragVerfasst: 12.03.2015, 08:38
von k13s
Sind es die ersten 500km ab 0km? Wenn ja, dann können die 7,8l/100km nicht gerade im Einfahrmodus entstanden sein.
Gruß Carlo