Kupplungspumpe undicht?

Hallo liebes Forum,
da das Wetter eher zum Schrauben als zum Fahren einlädt, wollte ich mich einmal um meine schwitztende Kuppulungspumpe kümmern.
Euer Schwarmwissen wäre natürlich ebenfalls hilfreich!
Facts: K1300S
Bj: 2015
KM: 25.000
Bereits bei der ersten Fahrt ist mir ein verschmierter Kupplungshebel nahe aufgefallen. Zuerst dachte ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter (was eine komische Verschraubung bzw. Sicherung. Der Behälter war bis zum Rand gefüllt im geraden Stand. Ich habe dann mit einem Zewa eine kleine Menge herausgenommen und den Deckel wieder geschlossen. Alles genau gereinigt und 200km war augenscheinlich Ruhe...gestern dann wieder eine kleine schwitztige Stelle am Hebel. Das kann unmöglich aus dem Deckel gekommen sein. Also entweder drückt es aus der Pumpe/Gummi oder am Anschluss der Leitung.
Einen Rep.satz scheint es nicht zu geben.
Gibt es hier bekannte Probleme mit den Pumpen?
Kann eine zu hohe Füllmenge etwas heraus drücken?
Neben dem Schwitzten finde ich den Schleifpunkt merkwürdig. Ich muss den Hebel nur ein klein wenig ziehen und schon trennt die Kupplung. Beim Anfahren das gleiche nur andersrum, inkl. leichten Rupfen.
Zugegeben es ist meine erste BMW und die hydraulischen Kupplungrn fand ich nir wirklich klasse, schon bei der ZZR hatte ich mit wandernden Druckpunkten zu kämpfen.
Schönen Sonntag und ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen.
Grüße aus Göttingen
da das Wetter eher zum Schrauben als zum Fahren einlädt, wollte ich mich einmal um meine schwitztende Kuppulungspumpe kümmern.
Euer Schwarmwissen wäre natürlich ebenfalls hilfreich!

Facts: K1300S
Bj: 2015
KM: 25.000
Bereits bei der ersten Fahrt ist mir ein verschmierter Kupplungshebel nahe aufgefallen. Zuerst dachte ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter (was eine komische Verschraubung bzw. Sicherung. Der Behälter war bis zum Rand gefüllt im geraden Stand. Ich habe dann mit einem Zewa eine kleine Menge herausgenommen und den Deckel wieder geschlossen. Alles genau gereinigt und 200km war augenscheinlich Ruhe...gestern dann wieder eine kleine schwitztige Stelle am Hebel. Das kann unmöglich aus dem Deckel gekommen sein. Also entweder drückt es aus der Pumpe/Gummi oder am Anschluss der Leitung.
Einen Rep.satz scheint es nicht zu geben.
Gibt es hier bekannte Probleme mit den Pumpen?
Kann eine zu hohe Füllmenge etwas heraus drücken?
Neben dem Schwitzten finde ich den Schleifpunkt merkwürdig. Ich muss den Hebel nur ein klein wenig ziehen und schon trennt die Kupplung. Beim Anfahren das gleiche nur andersrum, inkl. leichten Rupfen.
Zugegeben es ist meine erste BMW und die hydraulischen Kupplungrn fand ich nir wirklich klasse, schon bei der ZZR hatte ich mit wandernden Druckpunkten zu kämpfen.
Schönen Sonntag und ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen.
Grüße aus Göttingen