Seite 1 von 1

Kupplungspumpe undicht?

BeitragVerfasst: 14.06.2020, 12:16
von Nasel
Hallo liebes Forum,

da das Wetter eher zum Schrauben als zum Fahren einlädt, wollte ich mich einmal um meine schwitztende Kuppulungspumpe kümmern.
Euer Schwarmwissen wäre natürlich ebenfalls hilfreich! :D

Facts: K1300S
Bj: 2015
KM: 25.000

Bereits bei der ersten Fahrt ist mir ein verschmierter Kupplungshebel nahe aufgefallen. Zuerst dachte ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter (was eine komische Verschraubung bzw. Sicherung. Der Behälter war bis zum Rand gefüllt im geraden Stand. Ich habe dann mit einem Zewa eine kleine Menge herausgenommen und den Deckel wieder geschlossen. Alles genau gereinigt und 200km war augenscheinlich Ruhe...gestern dann wieder eine kleine schwitztige Stelle am Hebel. Das kann unmöglich aus dem Deckel gekommen sein. Also entweder drückt es aus der Pumpe/Gummi oder am Anschluss der Leitung.
Einen Rep.satz scheint es nicht zu geben.
Gibt es hier bekannte Probleme mit den Pumpen?
Kann eine zu hohe Füllmenge etwas heraus drücken?

Neben dem Schwitzten finde ich den Schleifpunkt merkwürdig. Ich muss den Hebel nur ein klein wenig ziehen und schon trennt die Kupplung. Beim Anfahren das gleiche nur andersrum, inkl. leichten Rupfen.
Zugegeben es ist meine erste BMW und die hydraulischen Kupplungrn fand ich nir wirklich klasse, schon bei der ZZR hatte ich mit wandernden Druckpunkten zu kämpfen.

Schönen Sonntag und ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen.

Grüße aus Göttingen

Re: Kupplungspumpe undicht?

BeitragVerfasst: 14.06.2020, 12:35
von Ralf-OS
Hallo Nasel,

das "Kupplungsverhalten" kenne ich auch. Ist bei Dir vielleicht ein Zubehörhebel verbaut?

Bei mir ist nämlich ein V-Trec dran, der einfach zu "eng" (Stufe 3) eingestellt war. Auf Stufe 5 gab´s dann keine Probleme mehr.

Und "geschwitzt" hat meiner zuerst auch. Habe ihn dann einmal aus- und wieder eingebaut - danach (ca. 2.500 km) war bis heute Ruhe.

Viele Erfolg!

DLzG, Ralf

Re: Kupplungspumpe undicht?

BeitragVerfasst: 14.06.2020, 15:45
von Nasel
Nein, alles original.
Ich hab das Teil mal ausgebaut...naja ist ja auch alles nur einfach gesteckt und dke Dichtungen sehen leider auch nicht vielversprechend aus. Einmal alles gereinigt und jetzt teste ich mal.

Welche Flüssigkeit kommt da rein? Meine war wohl mal grün...

Re: Kupplungspumpe undicht?

BeitragVerfasst: 15.06.2020, 17:26
von Chucky1978
Wenn die Füllhöhe zu hoch ist, kann es sein, das deine Kupplung verschlissen ist.
Anders als man denkt, steigt der Füllstand in diesem Fall mit zunehmenden Verschleiß der Kupplung.

Da man nie weiß, was ein Vorbesitzer mit der Kiste machte, ist eine reale Einchätzung erstmal schwierig.
Es gibt beim Hebel 2 Schmierpunkte, die ausölen könnten. Es gibt tatsächlich Leute, die diese Stellen man ölen oder fetten wie es sich in der Regel auch gehört.

Zum anderen kann es immer mal vorkommen, das sich etwas Flüssigkeit zwischen die Dichtungen schiebt, das sollte nicht passieren, aber gerade nach Montagearbeiten wo an der Stelle mal der Kolben etwas gekippelt wird, oder gar zu weit hineingedrückt wird, kann es dazu kommen.

Auch wenn es starke Temperaturanstiege gibt z.B. von 10 auf 40 Grad kann es schon mal solche Effekte geben.. also im Grunde mildes Wetter, und dann bollert die Sonne mittags drauf.

Kurzum, solange es keine Tropfenbildung gibt, und ich nicht bei jeder Fahrt, jeden Tag da was abwischen müsste, ist das noch im grünen Bereich, solange es plausible Begründungen gibt. Wenn ich natürlich an die beweglichen Teile, oder hinter die Staubschutzkappe nen Kilo Fett dran schmiere, darf man natürlich 200.000 KM lang täglich wischen.

Zur Flüssigkeit. Bei diversen Modellen gab es Probleme bezüglich der Hydraulikflüssigkeit. Bei BMW-Motorrad gibt es Generell Sorten. Rot,Grün und DOT. Bei der K4x kann man im Grunde jede Hydraulikflüssigkeit reinschmieren, nur DOT, also Bremsflüssigkeit sollte man vermeiden. Das Zeug ist Lifetime, auch wenn ich denke man kann wenn sich viel Abrieb gebieldet hat, ruhig mal durchspülen, und den AGB mal reinigen heißt das nicht Zwangsweise das man sämtliche Flüssigkeit austauschen und entsorgen muss. Daher ruhig das jeweilige Zeug bei BMW kaufen, was ~10€ für glaub 250ml kostet, und man hat prinzipiell genug für 10 Kisten bis zur Rente, da das Zeug kein Wasser anzieht, und die Eigenschaften die es haben soll, so im Grunde auch kaum verlieren wird.