Seite 1 von 2
Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
08.06.2023, 07:45
von Oldie
Nach der Erneuerung der hinteren Bremsbeläge fiel mir auf, dass äußere Belag noch fast so dick war wie neu, während die Schlitze auf dem inneren Belag nur noch andeutungsweise zu sehen waren. Das könnte ich mir bei einem fest sitzenden Schwimmsattel vorstellen, aber der läßt sich leicht bewegen. Ist diese einseitige Abnutzung normal?
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
08.06.2023, 08:56
von bigsmartchopper
Eine ungleiche Abnutzung habe ich auch festgestellt, allerdings waren beide Bremsbeläge gut abgenutzt.
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
08.06.2023, 10:42
von timbo01
Moin,
ich war vor zwei Wochen bei BMW zum Service. Dort wurde ich unter Anderem darauf hingewiesen, dass die Bremsbeläge vorn bald fällig sind. Mach ich selber, geht ja sehr einfach.
Der KFZ Meister hat mich drauf hingewiesen, besonders auf die inneren Beläge zu achten, da diese immer schneller verschleißen. Das ist anscheinend normal.
LG
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
08.06.2023, 12:26
von Oldie
Dann ist das wohl normal. Die Dinger werden regelmäßig gewechselt und kosten nicht viel.
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
09.06.2023, 19:11
von Diesöl
Richtig, das liegt wohl am Spritzwasser, außen nass, innen packts schon zu.
Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
09.06.2023, 19:30
von LuK
Oldie hat geschrieben:…Das könnte ich mir bei einem fest sitzenden Schwimmsattel vorstellen, aber der läßt sich leicht bewegen. Ist diese einseitige Abnutzung normal?
Dass der Schwimmsattel unbedingt frei ist, ist das eine. Es spielt aber zusätzlich noch eine Rolle, wie schwer- oder leichtgängig die Kolben sind. Es gibt praktisch immer eine Seite, die minimal leichter geht und dadurch eher die Bremsbacke an die Scheibe anlegt. So ergibt sich über die Zeit eine leichte Außermittigkeit der Bremssattelposition und damit ein unterschiedlicher Verschleiß. Ist dieser zu arg, sollte man alle (2 oder 4?) Kolben ausbauen, reinigen und neu gefettet wieder einbauen. Eine Arbeit, bei der man sehr sauber und sorgfältig vorgehen muss!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
10.06.2023, 19:40
von Oldie
LuK hat geschrieben:Dass der Schwimmsattel unbedingt frei ist, ist das eine. Es spielt aber zusätzlich noch eine Rolle, wie schwer- oder leichtgängig die Kolben sind. Es gibt praktisch immer eine Seite, die minimal leichter geht und dadurch eher die Bremsbacke an die Scheibe anlegt.
Bist du sicher? Beim Festsattel hast du Recht.
Bei Leichtgängigkeit des Schwimmsattels wird der Kolbendruck über den Bremssattel auf die andere Seite übertragen. Auf der linken Seite wird mit dem gleichen Druck wie auf der rechten Seite gepresst. (Hoffe ich zumindest)
Ich habe nur die Bremsbeläge gewechselt, der Bremssattel war nicht ausgebaut, kann also nichts zur Leicht- oder Schwergängigkeit der Kolben sagen. Da sich aber der Bremssattel mit den Fingern leicht nach innen drücken ließ, sollten die Bremskolben leichtgängig sein.
Ich werde mir die Bremsscheibe genauer ansehen und sie vermessen. Wenn der innere Bremsbelag völlig verschlissen ist, dann müsste die Bremsscheibe innen auch stärker abgenutzt sein. Wenn die Bremsscheibe erneuert werden muss, dann schaue ich mir den Bremssattel auch genauer an.
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
10.06.2023, 20:14
von LuK
…Die Leichtgängigkeit der Kolben ist relativ, die absolute Gleichheit auf beiden Seiten Theorie. Ich hatte deshalb extra geschrieben, dass es praktisch (!) immer eine Seite geben wird, die minimal schwerer oder leichter gehen wird (Paßmaße der Kolben im Gehäuse, Reibung der Dichtungen, Verschmutzung, Druckverhältnisse beim Betätigen) Also wird es praktisch auch mehr oder weniger unterschiedlichen Verschleiß an dee esn Bremsbacken geben… Ein andere Erklärung ist mir nicht bekannt
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
11.06.2023, 10:00
von Oldie
Ich bin ja deiner Meinung, aber ein Schwimmsattel hat doch nur auf einer Seite Kolben, oder liege ich da falsch?
Nehmen wir an, der Bremssattel sitzt fest, dann drücken die Kolben nur auf den äußeren Bremsbelag und es würde sich nur der abnutzen. Da sich aber nur der innere Belag abnutzt, muss der Bremssattel frei und beweglich sein.
Die einzige Möglichkeit die mir nach langem Nachdenken einfällt wäre, dass sich der äußere Bremsbelag verklemmt hat und sich nicht mehr bewegt.
Soweit meine Theorie
Leider komme ich erst nach meinem Urlaub dazu, den Bremssattel auszubauen. Ich werde berichten.
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
11.06.2023, 10:24
von LuK
Oldie hat geschrieben:Ich bin ja deiner Meinung, aber ein Schwimmsattel hat doch nur auf einer Seite Kolben…
Da könntest Du recht haben. Ich habe diese „Saubermachaktion“ mal an den vorderen Sätteln gemacht und hinten auch nur darauf geachtet, dass der Sattel leichtgängig „schwimmt“. Der Verschleiß ist bei mir einigermaßen gleichmäßig, also in einem tolerierbaren Bereich… Dann berichte mal, wenn Du etwas tiefer in das hintere Bremswerk „eingestiegen“ bist. Ich lerne auch gerne dazu… [emoji106]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
11.06.2023, 19:36
von BlueMan
Die K1300R hat Hinten einen 2 Kolben-Schwimmsattel
und Vorne je einen 4 Kolben-Festsattel.
Das heißt Hinten wird zuerst der Bremsbelag der direkt vor den Kolben ist angedrückt an die Bremsscheibe und dann erst der gegenüberliegende Belag.
Das ist das Prinzip eines Schwimmsattels ( der ist auch günstiger in der Herstellung )
Je nachdem wie oft du das machst, also nur kurze Bremsungen, kann es zu unterschiedlicher Abnutzung an der Seite gegenüber den Kolben kommen.
Wenn es aber so gravierend ist wie du das hier beschreibst,
würde ich mal den Sattel überholen.
Wenn er sich nicht mehr richtig bewegt in vollem Ausmaße,
dann ist irgendwo ein Problem mit der Beweglichkeit des Schwimmsattels.
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
12.06.2023, 07:18
von Oldie
BlueMan hat geschrieben:Das heißt Hinten wird zuerst der Bremsbelag der direkt vor den Kolben ist angedrückt an die Bremsscheibe und dann erst der gegenüberliegende Belag.
Ganz genau. Nur nützt sich bei mir der Belag schneller ab, der nicht vom Kolben gedrückt wird. Ich habe Bilder der beiden Bremsbeläge angehängt und werde mir sicherheitshalber schon mal eine neue Bremsscheibe bestellen.
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
12.06.2023, 08:12
von Tammer
Das heißt doch, der Schwimmsattel ist schwergängig und geht beim Lösen der Bremse nur verzögert und schwer zurück
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
12.06.2023, 09:02
von Oldie
Tammer hat geschrieben:Das heißt doch, der Schwimmsattel ist schwergängig und geht beim Lösen der Bremse nur verzögert und schwer zurück
Das ist unlogisch. Wenn der Schwimmsattel schwergängig wäre, dann müsste sich der äußere Bremsbelag mehr abnutzen, da die Kolben außen sind.
Ich konnte den Bremssattel leicht ohne Werkzeug mit den Fingern verschieben.
Die Bremsscheibe ist bestellt, wenn der Bremssattel runter ist weiß ich hoffentlich mehr.
Re: Bremsbeläge hinten unterschiedlich abgenutzt

Verfasst:
07.07.2023, 09:53
von Oldie
Update: Eigentlich nichts Neues, Kolben und Schwimmsattel sind leichtgängig. Eine neue Bremsscheibe ist eingebaut, die alte Scheibe hatte schon Untermaß (4.3 mm).