Seite 1 von 2
Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
16.03.2024, 12:37
von Trash
Ein freundliches Hallo in die Runde, kann mir jemand von euch evtl. eine nTip geben warum mein Sensor vom Seitenständer am Rahman schleift ? Laut BMW Hauptniederlassung ist es durch Materiealermüdung passiert.
Ich möchte den Sensor einfach wieder weiter weg vom Rahmen haben so das er nicht mehr schleift !
Beim öffnen des Ständers fährt der Senso in Richtung Rahmen hoch

Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
16.03.2024, 17:09
von Diesöl
Schau mal, ob dort schon zu viel Spiel im Spiel ist, der Ständer wird gerne überlastet und zu wenig geschmiert.
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
16.03.2024, 18:43
von Trash
Diesöl hat geschrieben:Schau mal, ob dort schon zu viel Spiel im Spiel ist, der Ständer wird gerne überlastet und zu wenig geschmiert.
Was wäre wenn das der Fall wäre ? Ich hatte den Bock erst zur großen Inspektion bei BMW.
Wackeln tut da aber nix wenn ich an ihm ruckel wenn er ausgeklappt ist.
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
21.03.2024, 16:51
von Trash
So heute erfolgte die Kontrolle und als ich die Zugfeder entfernt habe konnte ich den ausgeklappten Ständer schön nach außen und innen bewegen, denke das meintest du mit dem Spiel ! Gibt es die Buchse wo der Ständer selbst drinnen hängt einzeln oder sollte man den ganzen Lagerbock tauschen ?
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
21.03.2024, 18:08
von Diesöl
Da schaust du am besten im ETK nach, was es zu kaufen gibt, und was ausgeleiert ist.
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
21.03.2024, 21:32
von LuK
Ich meine, dass es da keine Buchse im klassischen Sinne gibt - da läuft Stahl auf Stahl! Man kann nur Passscheiben beilegen, um das Spiel zu reduzieren…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
23.03.2024, 19:56
von Trash
Weiß zufällig jemand mit wie viel NM die beiden Schrauben für das Einhängeblech befestigt sind. Der erste Sternschlüssel ist schon abgeschert

.
Das Blech ist so blöde angebracht, dass man den Sensor nicht vorbei bekommt ohne es auszubauen.
Danke für eure Tips erst einmal

Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
23.03.2024, 21:14
von LuK
Es sind 2 Schrauben M8*30 (8) - microverkapselt! - mit denen der Grundkörper am Rahmen festgeschraubt ist! Das Anzugsmoment ist 19 Nm (pos. 4 ist mit 41 Nm anzuziehen). Zum Lösen bitte mit einem Heissluftfön die Schraubverbindung erhitzen. Gemäß BMW sind die Schrauben zu erneuern. Man kann sicher auch die Gewinde reinigen und mit einer flüssigen Schraubensicherung „mittelfest“ die selben Schrauben nochmals verwenden (wenn der Antrieb im Schraubenkopf noch i.O. ist - Festigkeit ist 8.

An der Stelle noch die Korrektur meines Posts eins weiter oben: es sind doch 2 Buchsen verbaut (3) - Teil 46537679105

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
23.03.2024, 23:37
von Trash
Nochmals danke ! Die 2 Buchsen habe ich mir neu bestellt. Jetzt kann ich mir auch erklären warum mein T40 Werkzeug abgebrochen ist, wegen der Schraubensicherung.
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
26.03.2024, 14:26
von Trash
LuK hat geschrieben:Es sind 2 Schrauben M8*30 (8) - microverkapselt! - mit denen der Grundkörper am Rahmen festgeschraubt ist! Das Anzugsmoment ist 19 Nm (pos. 4 ist mit 41 Nm anzuziehen). Zum Lösen bitte mit einem Heissluftfön die Schraubverbindung erhitzen. Gemäß BMW sind die Schrauben zu erneuern. Man kann sicher auch die Gewinde reinigen und mit einer flüssigen Schraubensicherung „mittelfest“ die selben Schrauben nochmals verwenden (wenn der Antrieb im Schraubenkopf noch i.O. ist - Festigkeit ist 8.

An der Stelle noch die Korrektur meines Posts eins weiter oben: es sind doch 2 Buchsen verbaut (3) - Teil 46537679105

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was für ein Schlüssel benutzt man den für Pos. 4 ?
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
26.03.2024, 14:46
von Duese
Trash hat geschrieben:LuK hat geschrieben:Es sind 2 Schrauben M8*30 (8) - microverkapselt! - mit denen der Grundkörper am Rahmen festgeschraubt ist! Das Anzugsmoment ist 19 Nm (pos. 4 ist mit 41 Nm anzuziehen). Zum Lösen bitte mit einem Heissluftfön die Schraubverbindung erhitzen. Gemäß BMW sind die Schrauben zu erneuern. Man kann sicher auch die Gewinde reinigen und mit einer flüssigen Schraubensicherung „mittelfest“ die selben Schrauben nochmals verwenden (wenn der Antrieb im Schraubenkopf noch i.O. ist - Festigkeit ist 8.

An der Stelle noch die Korrektur meines Posts eins weiter oben: es sind doch 2 Buchsen verbaut (3) - Teil 46537679105

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was für ein Schlüssel benutzt man den für Pos. 4 ?
Torx Schlüssel oder Nuss, Größe habe ich gerade nicht zur Hand.
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
26.03.2024, 15:25
von Trash
So hab es zerlegt bekommen ausser die beiden Schrauben vom Lagerbock, da werde ich mal einen Lötkolben ran halten damit die Schraubensicherung sich löst.
Wisst ihr evtl. auch welche Schraubensicherung ich wo verwenden muss ? Also mittel oder hochfest usw.
Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
26.03.2024, 18:44
von LuK
…mittelfest ist ausreichend, Gewindegänge richtig säubern und entfetten, beim Innengewinde am besten einen Schneidbohrer verwenden
Man kann auch eine entspr. Schraube mit der Flex einschleifen und erhält damit 2 „Schneiden“, die das Innengewinde von den Rückständen der Schraubensicherung reinigen…

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
26.03.2024, 19:15
von Trash
Also kommt die Sicherung an jede dieser Schrauben auch an die Stiftschraube wo der Sensor drauf sitzt ?
Werden die zwei Buchsen auch eingeklebt ?
Re: Probleme mit dem Seitenständer

Verfasst:
26.03.2024, 19:24
von LuK
…die 2 Buchsen werden nicht eingeklebt, im Schraubstock schön parallel eindrücken; auch die Sensorschraube ist „gesichert“ soweit ich weiß…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk