Seite 1 von 1

Regenfahrt 3-Zylinder

BeitragVerfasst: 21.05.2024, 07:43
von flip67
Hi Forum,

beim K-Treffen in den Ardennen hatten wir bei der Anfahrt 8 Std Regen und zwar alles vom Niesel bis hin zum Starkregen. Gegen Ende (etwa nach 7 Std) der Fahrt hatte ich unvermittelt das Gefühl, die K läuft nur noch auf 3 Pötten. War aber nicht dauerhaft und auch nicht auf bestimmte Drehzahlen festgelegt. Im Hotel dann laufen lassen, da war es wieder gut. Am nächsten Morgen (Mopped stand in Hotelgarage) bei der ersten Ausfahrt (nasse Strasse, Niesel) dann wieder diese Thematik, zeitweise nur auf 3 Pötten und auch etwas "rauer" Lauf auf 4 Zylindern... Nach dem es dann trocken wurde und das Mopped richtig warm, gabs kein Problem mehr. Auch nicht auf der Heimfahrt mit Tempi zwischen 40-240, alles im Trockenen.
Irgendwelche Anzeigen auf den Armaturen, die auf Fehler deuteten, gab es nicht.

Die anderen K-Treiber hatten keinerlei Themen damit. Was könnte denn das ausgelöst haben, dass die K (vermutlich) nur auf 3 Zylindern lief? Nässe an Kerzenstecker oder Zündspule? Feuchtigkeit über Luftfilter...?

Gerne für Tipps offen.
LG
Flip

Re: Regenfahrt 3-Zylinder

BeitragVerfasst: 21.05.2024, 08:45
von BMW-Eifel
Was heißt denn :" ich hatte das Gefühl?". Wenn ein Zylinder nicht arbeitet, merkt man das doch. Sowohl am Durchzug als auch an den Vibrationen.

Re: Regenfahrt 3-Zylinder

BeitragVerfasst: 21.05.2024, 13:49
von Tester
Also ich würde mal die Zündkabel und die Kerzenstecker überprüfen. Ich kenne das noch von meinen Moped-Zeiten. Da musste man auch mal das Zündkabel um 10mm abschneiden, um wieder einen sauberen Funken zu haben. ;-) Habe aber selber meine K noch nie soweit zerlegt, dass ich den Kerzenstecker gesehen habe. :D

Letztes Jahr auf der Rückfahrt aus Südtirol bin ich ohne Probleme auch lange im Regen gefahren. Da scheint die K also kein generelles Problem mit Regen zu haben. Die anderen K`s beim Treffen liefen ja problemlos.

Re: Regenfahrt 3-Zylinder

BeitragVerfasst: 21.05.2024, 16:08
von BMW-Frank
Die K13 hat keine Zündkabel, die K12 auch nicht :mrgreen:

Re: Regenfahrt 3-Zylinder

BeitragVerfasst: 21.05.2024, 17:50
von flip67
BMW-Eifel hat geschrieben:Was heißt denn :" ich hatte das Gefühl?". Wenn ein Zylinder nicht arbeitet, merkt man das doch. Sowohl am Durchzug als auch an den Vibrationen.


Eben, war beides gegeben (Vibrationen und Durchzugsprobleme)... Deswegen das "Gefühl".. Aber im Endeffekt konnte ich es nicht wirklich festmachen, was es war.
Ich vermute halt wirklich ein Problem der Zündspule bzw. Wasser am Kontak der selbigen, damit keine Signale.

CU
Flip

Re: Regenfahrt 3-Zylinder

BeitragVerfasst: 21.05.2024, 21:10
von Schrauber
Es gab mal ein Qualitätsproblem mit den Kerzenschacht Zündspulen der K1200. Ob das bei den K1300 auch noch auftritt weiss ich leider nicht. Der Fehler kann nicht durch das Steuergerät festgestellt werden, weil er nur auf der Hochspannungsseite der Zündspule auftritt.
Wenn der Fehler permanent da ist, kannst du an der Temperatur der 4 Krümmer testen, welcher Zylinder betroffen ist.
Nur auf Verdacht alle 4 Zündspulen tauschen wäre mir zu Aufwändig.

Re: Regenfahrt 3-Zylinder

BeitragVerfasst: 21.05.2024, 21:54
von BMW-Eifel
In diesem Fall hilft grob eine Temperaturfühlung der 4 Abgasstränge.

Re: Regenfahrt 3-Zylinder

BeitragVerfasst: 22.05.2024, 23:25
von Ebsi
Da ist dir wohl ein Kerzenschacht voll gelaufen und nun verabschiedet sich eine Kerzenschacht-Zündspule.
Optional könnte noch deren Steckverbinder korrodiert sein.
Ganz typisch für Zylinder 1 (links außen)...

Mal sehen, wie es weiter geht.

Spätestens beim nächsten Zündkerzen-Service kommt der Gammel ans Licht.

Etwas anderes kommt erfahrungsgemäß nicht in Frage.

Re: Regenfahrt 3-Zylinder

BeitragVerfasst: 25.05.2024, 11:16
von flip67
Ebsi hat geschrieben:Da ist dir wohl ein Kerzenschacht voll gelaufen und nun verabschiedet sich eine Kerzenschacht-Zündspule.
Optional könnte noch deren Steckverbinder korrodiert sein.
Ganz typisch für Zylinder 1 (links außen)...

Mal sehen, wie es weiter geht.

Spätestens beim nächsten Zündkerzen-Service kommt der Gammel ans Licht.

Etwas anderes kommt erfahrungsgemäß nicht in Frage.


Danke für die Tipps, ich schau mal, ob sich das Problem noch zeigt, bzw. dann beim nächsten Service sind eh die Kerzen fällig.
LG (linke Hand grüsst)
Flip