Seite 1 von 1

Werkzeug Winkelgetriebe Abbau

BeitragVerfasst: 25.08.2024, 16:53
von Oldie
Der Hinterradantrieb an ist an der Schwinge mit einer Schraube M12 x 1,5 x 80 befestigt. Das Werkzeug dafür muss ich mir kaufen. Kann mir jemand sagen, was dafür benötigt wird? Die RepROM hilft da leider nicht weiter. Ich vermute Torx T55 oder T60.

Re: Werkzeug Winkelgetriebe Abbau

BeitragVerfasst: 26.08.2024, 10:33
von Chris3012
kann Dir ab Mittwoch gern was sagen...wenn so lange Zeit ist

Re: Werkzeug Winkelgetriebe Abbau

BeitragVerfasst: 26.08.2024, 20:00
von Oldie
Es passt der T55.

Re: Werkzeug Winkelgetriebe Abbau

BeitragVerfasst: 30.08.2024, 11:16
von Oldie
Jetzt habe ich mein neues Winkelgetriebe und frage mich, ab da wohl Öl drin ist. Weiß jemand zufällig, ob da ab Werk die 180 ml eingefüllt werden? Sinnvoll wäre es, aber ich bin mir nicht sicher.

Re: Werkzeug Winkelgetriebe Abbau

BeitragVerfasst: 30.08.2024, 11:53
von Duese
Oldie hat geschrieben:Jetzt habe ich mein neues Winkelgetriebe und frage mich, ab da wohl Öl drin ist. Weiß jemand zufällig, ob da ab Werk die 180 ml eingefüllt werden? Sinnvoll wäre es, aber ich bin mir nicht sicher.
Ja, in meinem neuen Winkelgetriebe (Danke, Gipsi) war Öl drin.
Habe ich abgelassen und mit GL5 ersetzt.
War/bin mir tatsächlich nicht sicher, ob das alte Öl evtl. nur Korrosionsschutz war. Getriebe VS Ölpreis sollte dir die Entscheidung leicht machen. ;) Erstbefüllmenge 200ml, Wechsel 180 ml.

Re: Werkzeug Winkelgetriebe Abbau

BeitragVerfasst: 04.09.2024, 14:18
von Oldie
Bei dem Preis wäre Korrosionsschutz der Hammer. An dem Getriebe hing ein grünes Etikett auf dem ein Ölkännchen abgebildet war, was auch immer das bedeuten mag. Nach 1000 km muss ich das Öl sowieso wechseln. Hab mir das Originalöl gegönnt, war grad eine gute Preisaktion bei Leebmann.

Re: Werkzeug Winkelgetriebe Abbau

BeitragVerfasst: 06.09.2024, 14:21
von Oldie
Komme grad aus der Garage. Der Austausch des Winkelgetriebes ist eigentlich nicht schwierig, nur an den Stecker des Drehzahlsensors komme ich nicht ran.

Hat jemand einen guten Tipp, wie man den Stecker zieht und das neue Kabel wieder einfädelt?

Re: Werkzeug Winkelgetriebe Abbau

BeitragVerfasst: 08.09.2024, 08:46
von Oldie
Sodele, das Winkelgetriebe ist ausgetauscht und funktioniert, aber es wird erstaunlich warm. Allerdings nur genauso warm (geschätzte 40 °C bei Außentemperatur 25 °C) wie bei einer Vergleichs K 1300 S. Gibt es eigentlich Messwerte oder Empfehlungen wie warm das Winkelgetriebe werden darf?

In der RepROM steht, dass man den Faltenbalg wieder "einclipsen" soll. Das ist mir nicht gelungen. Der Faltenbalg liegt locker drin. Kann mir jemand sagen, wie das einclipsen gehen soll?

Eine Anmerkung für Leute, die das Winkelgetriebe ebenfalls austauschen möchten:
Das Anschlußkabel vom Drehzahlsensor treibt einen nicht in den Wahnsinn, aber man ist kurz davor. Der RepROM ist zu entnehmen, wo man den Anschlussstecker findet. Was in der RepROM nicht steht, dass man die linke Verkleidung, die linke Tankverkleidung, die rechte Verkleidung, die rechte Tankverkleidung und den Tank ausbauen muss um an den Stecker zu kommen. Für das durchfädeln des Kabels habe ich locker eine Stunde gebraucht, weil alles so eng ist und man nicht sieht, wo und wie das Kabel verlegt ist. Ich habe an das alte Kabel einen Draht angeknotet und durchgezogen. Das ging noch eingermaßen. Das neue Kabel mit dem Draht durchzuziehen war eine Qual, weil der Stecker überall hängen blieb. Jetzt kann ich verstehen, warum diese Arbeit in der Werkstatt 2.600 € kostet.

Re: Werkzeug Winkelgetriebe Abbau

BeitragVerfasst: 08.12.2024, 22:02
von Backe
Warum hast du nicht einfach deinen vorhandenen Sensor in den neuen Endantrieb gesteckt?
Der wird doch nur von einer Schraube gehalten.

Zur Temperatur würde ich mir keine Sorgen machen, so lange du weißt, das genug Öl drin ist.
Musst mal überlegen wieviel Umdrehung dein Getrieb macht, da entsteht natürlich Wärme.