Seite 1 von 1

Kupplungsnehmerzylinder Paste MP 3

BeitragVerfasst: 10.09.2024, 10:52
von Oldie
Guten Morgen,

der Kupplungsnehmerzylinder soll mit dem Hochleistungsschmierfett "Paste MP 3" T/N 07 55 9 062 476 geschmiert werden.
Was ist das für ein merkwürdiges Fett, das ein Verfallsdatum hat? Verfällt das Fett auch nach dem Einfetten?

Bei BMW kostet das 100 g Tübchen 37 €, gibt es dafür preiswertere Alt4ernativen?

Re: Kupplungsnehmerzylinder Paste MP 3

BeitragVerfasst: 10.09.2024, 18:12
von Duese
Schau mal bei CASTROL, da siehst du, was das edle Zeug aushält. ;) Da sollte sich auch eine Alternative finden lassen.
Meine Kupplung hat auch kein flüssiges BMW Gold im System, einfach MOTUL für Servosysteme genommen und ist auch nicht schlechter.

Re: Kupplungsnehmerzylinder Paste MP 3

BeitragVerfasst: 11.09.2024, 09:48
von Meister Lampe
Oldie hat geschrieben:Guten Morgen,

der Kupplungsnehmerzylinder soll mit dem Hochleistungsschmierfett "Paste MP 3" T/N 07 55 9 062 476 geschmiert werden.
Was ist das für ein merkwürdiges Fett, das ein Verfallsdatum hat? Verfällt das Fett auch nach dem Einfetten?

Bei BMW kostet das 100 g Tübchen 37 €, gibt es dafür preiswertere Alt4ernativen?


Es gibt kein Oel und Fett was über 5 Jahre Herstellerzulassung hat , selbst die Autoindustrie belügt die Käufer , dass Automatik-Getriebeoel immer hält , kontaktierst du aber den Oelhersteller , sagt er dir das es nur 5 J. Gewährleistung hat , sprichst du dann ZF Getriebehersteller darauf an , soll selbst Daimler & Co das Oel nach 5 J. wechseln , obwohl die Bedieningsanleitung was anderes sagt ... :roll:

Es kostet 37,-€ weil es keiner kauft ... :P , es gibt gleichwertiges Hochleistungsfett , guck bei Google ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Kupplungsnehmerzylinder Paste MP 3

BeitragVerfasst: 12.09.2024, 16:20
von Oldie
Vielen Dank für die Infos! Mein "normales" Hochleistungsfett wird seinen Zweck erfüllen.