Ölkühlerabdeckung

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Ölkühlerabdeckung

Beitragvon pcerer » 12.12.2010, 01:35

Ich möchte mir eine Abdeckung für den Ölkühler zulegen. Habe nach einer Saison Markierungen von Steinschlägen.
Hat jemand eine schöne Lösung.
Danke für die Antworten.
Oben bleiben,
Peter
pcerer
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.11.2009, 22:38
Wohnort: 1130

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon harry 1150 » 12.12.2010, 07:28

Habe mir den Ölkühlerschutz von Wunderlich angebaut. Schnelle einfache Montage und der Preis ist ok
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon sascha2039 » 12.12.2010, 10:06

Mit ca. 60 Euro bist du dabei , was mich stört ist das die Verdeckung grau ist IND ich die wenn ich sie mir holen sollte schwarz lackieren lassen muss :(
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon sascha2039 » 12.12.2010, 10:10

Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon harry 1150 » 12.12.2010, 10:18

sascha2039 hat geschrieben:Mit ca. 60 Euro bist du dabei , was mich stört ist das die Verdeckung grau ist IND ich die wenn ich sie mir holen sollte schwarz lackieren lassen muss :(

Meine für K12R war aber schon schwarz :!: Haben die jetzt die Farbe geändert :?:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon sascha2039 » 12.12.2010, 10:28

Passt die für die K12 auch für die K13 ?

Denn da habe ich eben was schwarzes gesehen für 49,95.

Denn grau geht ja mal garnicht .

Lg
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon deMorris » 12.12.2010, 10:51

Holla !

ich hatte das Gleiche Problem an meiner alten K1300R - nach 4000km war der Lack am Ölkühler durch Steinschläge abgeplatzt. Die Abdeckungen die ich gefunden habe waren nix, da sie meiner Meinung nach zu sehr die Optik verändert haben. Meine Lösung des Problems: beim Louis einen schwarzen Auspufflack in der Spraydose gekauft (bis 650°C) und nach der Reinigung und Neuausrichtung der Lamellen fein mit dem Pinsel aufgetragen. Sieht aus wie neu - und ich musste nichts rumbasteln.

Wenn Du willst kann ich mal ein paar Bilder machen.

Gruss deMorris
Zuletzt geändert von deMorris am 12.12.2010, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
deMorris
 
Beiträge: 49
Registriert: 03.07.2010, 13:18

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon sascha2039 » 12.12.2010, 10:57

Ja mach mal bitte ein paar Bilder .

Mir ist auch schon in den Sinn gekommen mit einer Nadel die Lamellen wieder in die richtige Position zu bringen und dann mit schwarz auszubessern .

Denn nach 4100 Km sieht der Kühler echt Sch **** aus ;)

Wenn du hast dann auch mal den Lack den du verwendet hast . :P
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon deMorris » 12.12.2010, 14:27

Hier die Bilder... bei Fragen einfach mailen !

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
deMorris
 
Beiträge: 49
Registriert: 03.07.2010, 13:18

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon sascha2039 » 12.12.2010, 14:32

Da brauch ich ja garnichts mehr fragen , super

Besten dank für den Tipp .

hatte gedacht das es als abdeckungen einige Anbieter und Formen gibt . Gibt es aber leider nicht .

Ich denke mal der Lack ist egal . Habe da welchen gesehen für 5,99 Euro den werde ich mir wohl holen .

Womit hast du die Lamellen wieder in die Rictige Form gebracht ?
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon deMorris » 12.12.2010, 14:57

sascha2039 hat geschrieben:Da brauch ich ja garnichts mehr fragen , super
Womit hast du die Lamellen wieder in die Rictige Form gebracht ?


Der Lack kostet so um die 6,- Sesterzen bei Louis - hab ich noch von meinem Oldtimer gehabt, und da ich nicht wusste wie heiß der Ölkühler werden kann hab ich ihn sicherheitshalber genommen.

Die Lamellen habe ich mit einem dünnen Schlitz-Schraubendreher in Form gebracht, weil er gleich eine Fläche hatte - ich weiss, hätte man auch noch ein bisschen schöner machen können. Aber es soll auf den ersten Blick gut aussehen - denke nicht das sich jemand die Lamellen im Detail anschaut.

Gruss deMorris
Benutzeravatar
deMorris
 
Beiträge: 49
Registriert: 03.07.2010, 13:18

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon sascha2039 » 12.12.2010, 17:28

Sieht aber super aus . Werde ich wohl auch so machen ... Beste dank
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon pcerer » 12.12.2010, 23:23

Danke für die vielen Antworten. Das Ausrichten der Lamellen muß man demnach alle Jahre machen. Frage: aus welchem Material ist die Wunderlichabdeckung ? Kann man die nicht schwarz spritzen?
Oben bleiben,
Peter
pcerer
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.11.2009, 22:38
Wohnort: 1130

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon sascha2039 » 13.12.2010, 07:31

Das scheint Plaste zu sein . Entweder komplett oder nur der Rahmen .
Grutzsätlich wird du es bestimmt mit einen Lack besprühen können . Aber schau dir den kühler an.

Ich werde es machen wie oben beschrieben denn wenn ich das sonmache sieht es Top aus . Du musst das so sehen jedes Jahr das Plaste neunlackieren wegen den steinen die dir den Lack abplatzen lassen . Irgendwann wenn du es nicht ordentlich machst Minden Lack wird es uneben und sieht bestimmt super schlecht aus !

Wie gesagt ich werde obiges machen .

Lg Sascha
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Re: Ölkühlerabdeckung

Beitragvon sascha2039 » 13.12.2010, 07:33

Sry, mein iPhone schreibt ab und an mal was es will... :)
Organspänder sind zwar gesucht aber bitte mach dich nicht zu einem .....
Benutzeravatar
sascha2039
 
Beiträge: 816
Registriert: 02.12.2010, 18:28
Wohnort: Griessem (Aerzen )

Nächste

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum