Vom Sportler zur K1300R

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Re: Vom Sportler zur K1300R

Beitragvon curve hunter » 02.04.2010, 07:04

[quote="KRicks13"]Zunächst einmal freut's mich, dass der "Bericht" scheinbar doch so gut ankommt :D

Klar sind Geschmäcker verschieden, aber den Kritikpunkt mit dem Fahrtwind kann ich nicht nachvollziehen, es sei denn, die KR hatte kein Sportschild sondern nur diesen Alibi-Instrumente-Spritzschutz :mrgreen:

Ja das stimmt wohl, son kleines Plasikteilchen vor den Instrumenten war alles.

Na ja, es fährt ja kaum einer mit einem Original Moped ab Werk.

Den KR Fahrern viel Spaß und schöne Feiertage.
Beste Grüße aus Essen -NRW-
Bild
Helmut

Auf K 1300 S unterwegs, davor K 1200 S, K1200RS
Es war schon immer etwas besonderes ein wenig Leistungsreserve zu haben.
Benutzeravatar
curve hunter
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.02.2010, 16:39
Wohnort: Essen

Re: Vom Sportler zur K1300R

Beitragvon Ralle » 02.04.2010, 12:01

curve hunter hat geschrieben:
KRicks13 hat geschrieben:Zunächst einmal freut's mich, dass der "Bericht" scheinbar doch so gut ankommt :D

Klar sind Geschmäcker verschieden, aber den Kritikpunkt mit dem Fahrtwind kann ich nicht nachvollziehen, es sei denn, die KR hatte kein Sportschild sondern nur diesen Alibi-Instrumente-Spritzschutz :mrgreen:

Ja das stimmt wohl, son kleines Plasikteilchen vor den Instrumenten war alles.

Na ja, es fährt ja kaum einer mit einem Original Moped ab Werk.

Den KR Fahrern viel Spaß und schöne Feiertage.


Das war keine Kritik, für n Naked Bike hat die KR einen sehr ordentlichen Windschutz.
Aber ne S isses halt noch lange nicht :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Vom Sportler zur K1300R

Beitragvon Stealth » 02.04.2010, 19:48

Ralle hat geschrieben:Das war keine Kritik, für n Naked Bike hat die KR einen sehr ordentlichen Windschutz.
Aber ne S isses halt noch lange nicht :wink:


Mit 26 Lenzen braucht der Mann ja noch Steigerungsmöglichkeiten :mrgreen:

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Vom Sportler zur K1300R

Beitragvon Carboner » 02.04.2010, 19:55

KRicks13 laß Dir nix einreden, echte Kerle brauchen keinen Vollverkleidungswindschutz mit Hinternheizung.
Ich find die Heizgriffe schon peinlich. :D
Ralle hat geschrieben:Als nächstes wirst Du einsehen, daß die S die bessere R ist :wink:
Hat zumindest ein breiteres Einsatzspektrum. Aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

Die KS kommt doch net ausm Loch! Bis die KS ausm Loch kommt, ist die KR schon überm Horizont!
Die 10km/h Endgeschwindigkeit mehr bei der S mache de Kohl auch net fett... :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Vom Sportler zur K1300R

Beitragvon Sare » 02.04.2010, 22:11

Sehr schöner Bericht KRicks! Die R ist schon die richtige Wahl, allerdings muss man auf die Kerze im Gesicht der S verzichten können :mrgreen:

Weiterhin viel begeisterte Freude!

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: Vom Sportler zur K1300R

Beitragvon Ralle » 02.04.2010, 23:42

Carboner hat geschrieben:KRicks13 laß Dir nix einreden, echte Kerle brauchen keinen Vollverkleidungswindschutz mit Hinternheizung.
Ich find die Heizgriffe schon peinlich. :D
Ralle hat geschrieben:Als nächstes wirst Du einsehen, daß die S die bessere R ist :wink:
Hat zumindest ein breiteres Einsatzspektrum. Aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

Die KS kommt doch net ausm Loch! Bis die KS ausm Loch kommt, ist die KR schon überm Horizont!
Die 10km/h Endgeschwindigkeit mehr bei der S mache de Kohl auch net fett... :D



Sascha, bei Motorradfahren gibts peinlichere Dinge als Heizgriffe :idea:
Die S geht übrigens auch nicht schlechter, man muß halt schon das andere Übersetzungsverhältnis berücksichtigen.

Wer seine S bei Laune hält, hat keinen Nachteil gegenüber der R.

Du weisst, ich hatte Beide und weiß von was ich rede.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Vom Sportler zur K1300R

Beitragvon Albrecht » 03.04.2010, 08:49

Ralle hat geschrieben:...Die S geht übrigens auch nicht schlechter, man muß halt schon das andere Übersetzungsverhältnis berücksichtigen.

Wer seine S bei Laune hält, hat keinen Nachteil gegenüber der R.

Du weisst, ich hatte Beide und weiß von was ich rede.


Ah -das interessiert mich.

Ist zwar ein bisschen off topic, aber wie stehts denn vergleichend zwischen KR & KS in Sachen Windschutz?

Du bist ja auch normal gewachsen (also > 190, gell 8) ) und da ich nur diesen einzigen möglichen Kritikpunkt an der K1300R habe, bin an dem Vergleich aus berufenen Munde interessiert.

Danke & Gruß
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Vom Sportler zur K1300R

Beitragvon rossi » 08.04.2010, 20:43

KRicks13 hat geschrieben:Danke, freut mich, wenn der Bericht gefällt, obwohl ich es aus Zeitmangel gar nicht so vermitteln konnte, wie es gern gemacht hätte.
Aber scheinbar kam's doch an. Ich bin wirklich sehr beigeistert, was meine Alte (also Motorrad :mrgreen: ) nicht schlecht macht.

Als Zeitenfeile auf dem Ring ist das Gerät immer noch eine Klasse für sich, aber man muss einfach zugeben, dass Sportler auf der Landstraße im übertragenen Sinn überholt werden. Andere Motorräder haben die zügige Gangart genauso oder gar besser drauf (Stichwort: Drehmoment und Handling) und erledigen das alltägliche Pflichtenheft (Komfort, Sicherheit, Zugänglichkeit, Handhabung) deutlich vollständiger. Das Revier, wo diese Motorräder ihre Stärken ausspielen können, finden sich zu 99% einfach auf abgesperrten Strecken. Das habe ich spätestens heute kapiert.

Zum Thema R1 und Soziuskomfort: Ja, das ist natürlich richtig. Dass die R1 kein Motorrad für die Tour zu zweit ist, wusste ich bevor meine Freundin das erste Mal auf den Bock gestiegen ist. Aber, was mich wirklich schockiert hat, war, dass die R1 mit Sozius überhaupt gar keine Balance mehr hatte. Das Teil dann zu fahren, war eine Katastrophe. So erwarte ich, dass einer dieser Orange County Chopper mit 2-Meter-Gabel fährt, aber kein Supersportler. Das war wirklich erschreckend...

Das mit der Steigerung ist ein gutes Stichwort: Vielleicht bin ich genau deswegen so begeistert, weil ich keine Steigerung erwartet habe. Ich habe ein Motorrad abgegeben, das für das reine Solofahren in meinen Augen perfekt war. Ich war gefühlsmäßig schon on top und habe dann ein Motorrad gesucht, das "vernünftiger", weil sicherer war und mit dem ich so wenig Abstriche wie möglich machen musste.

Dass ich fahrdynamisch auf der Landstraße letztendlich gar keine Abstriche machen muss, und ich in vielen anderen Bereichen deutlich gewonnen habe, macht das Ganze natürlich noch viel freudiger :mrgreen:


Und zur GS kann ich nur sagen: Glückwunsch an alle, die eine besitzen. Mittlerweile haben sich die Qualitäten ja herumgesprochen, früher war das Gerät aber das meist Unterschätzte überhaupt. Wer jemals versucht hat, einem guten GS-Fahrer auf einem Bergpass zu folgen, der weiss, wovon ich rede. Um das Tempo mitzugehen, fordert mit vielen anderen Motorrädern gefühlten dreifachen körperlichen Einsatz bei erhöhtem Risiko.
Nur optisch ist die GS überhaupt nicht mein Fall, bei allen Qualitäten. Und im Gegensatz zum Boxer-Motor ist der Vierzylinder fast die Quadratur des Kreises, von unten gleicher Druck und nach oben sowieso kein Vergleich. Zugegeben, der Boxer hat schon Charme, aber mir persönlich ist ein Vierzylinder schon lieber.
Und offensichtlich gibt es noch andere Motorräder aus BMW-Hause, die diese Leichtigkeit ähnlich vermitteln. Ich freue mich in jedem Fall auf den ersten Bergpass mit meinem alten Herren, der fährt nämlich ziemlich gut, und er fährt GS... :twisted:


Hallo sehr schön zu lesen :!:

Aber wenn dein alter Herr richtig gut fährt hast du in den Bergpässen keine Chance...Aber das ist ja das GS Revier also keine Schande :wink: :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Vorherige

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum