Technische Daten K1300R

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Technische Daten K1300R

Beitragvon OSM62 » 07.10.2008, 13:26

Hier die technischen Daten:

Motor
Bauart Wassergekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder-Motor,
zwei Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder
Bohrung x Hub 80 mm x 64,3 mm
Hubraum 1.293 cm3
Nennleistung 127 KW (173 PS) bei 9.250 min–1
max. Drehmoment 140 Nm bei 8.250 min–1
Verdichtungsverhältnis 13,0 : 1
Kraftstoffaufbereitung/
Motorsteuerung
Elektronische Einspritzung, digitale Motorelektronik
mit integrierter Klopfregelung (BMS-K)
Ventil/Gassteuerung DOHC (double overhead camshaft)
Einlassventil (Durchm. in mm) 32
Auslassventil (Durchm. in mm) 27,5
Drosselklappen-Durchmesser 46
Abgasreinigung geregelter 3-Wege-Katalysator, Abgasnorm EU 3
Fahrleistungen/Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h
Verbrauch auf 100 km
bei konst. 90 km/h
5,0 l
Verbrauch auf 100 km
bei konst. 120 km/h
5,8 l
Kraftstoffart Superplus bleifrei 98 (ROZ); durch automatische
Klopfregelung auch Superbenzin (bis ROZ 95)
möglich
Elektrik
Lichtmaschine Drehstromgenerator 580 W
Batterie 12 V/14 Ah, wartungsfrei
Kraftübertragung
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad,
hydraulisch betätigt
Getriebe klauengeschaltetes Sechsgang-Getriebe
Sekundärantrieb Kardan
Primärübersetzung 1,559
Übersetzung Gangstufen
I 2,398
II 1,871
III 1,525
IV 1,296
V 1,143
VI 1,015
2.4 Technische Daten.
BMW K 1300 R.

Fahrwerk/Bremsen
Rahmen Brückenrahmen aus Aluminium, Motor mittragend
Vorderradführung/
Federelemente
BMW Motorrad Duolever; Zentralfederbein
Hinterradführung/
Federelemente
Aluminiumguss-Einarmschwinge mit BMW Motorrad
Paralever; Zentralfederbein mit Hebelsystem,
Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch
stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar
Federweg vorne/hinten 115 mm/135 mm
Radstand 1.585 mm
Nachlauf 104,4 mm
Lenkkopfwinkel 60,4°
Fahrwerk/Bremsen
Räder Aluminium-Gussräder
Felgenmaß vorne 3,50 x 17"
Felgenmaß hinten 5,50 x 17"
Reifen vorne 120/70 ZR 17
Reifen hinten 180/55 ZR 17
Bremse vorne Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte
Bremsscheiben, Durchmesser 320 mm,
4-Kolben-Festsattel
Bremse hinten Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm,
Doppel-Kolben-Schwimmsattel
ABS Sonderausstattung: BMW Motorrad Integral ABS
(teilintegral)
Maße/Gewichte
Sitzhöhe 820 mm (niedrige Sitzbank: 790 mm)
Schrittbogenlänge 1.810 mm (niedrige Sitzbank: 1.750 mm)
Leergewicht fahrfertig,
vollgetankt
243 kg
Trockengewicht 217 kg
zulässiges Gesamtgewicht 460 kg
Zuladung
(bei Serienausstattung)
217 kg
nutzbares Tankvolumen 19 l
davon Reserve ca. 4,0 l
Länge 2.228 mm
Höhe (ohne Spiegel) 1.095 mm
Breite (über Spiegel) 856 mm
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Technische Daten K1300R

Beitragvon Al_K_Seltzer » 07.10.2008, 18:00

OSM62 hat geschrieben:...
...
max. Drehmoment 140 Nm bei 8.250 min–1
...
...
Sekundärantrieb Kardan
Primärübersetzung 1,559
Übersetzung Gangstufen
I 2,398
II 1,871
III 1,525
IV 1,296
V 1,143
VI 1,015

Exakter Datensatz wie bei der K1300S. Leider gibt BMW hier nicht an, ob die K1300R wenigstens im Sekundärantrieb eine (marginal) kürzere bzw. kleinere Übersetzung hat als die KS (wie das z.B. bei der K1200R der Fall ist im Vergleich zur K1200S), was zwar eine etwas geringere Endgeschwindigkeit für die "R" bedeutet, dafür aber einen besseren Durchzug (auch "im Letzten") verpricht. Jedenfalls wird es interessant sein zu sehen/lesen, wie die K1300R mit ihrem neuen, angeschwollenen Drehmomentberg im Durchzugsvergleich mit den anderen Nm-Bullen wie B-King & Co. abschneidet.
Al_K_Seltzer
 

Re: Technische Daten K1300R

Beitragvon Al_K_Seltzer » 08.10.2008, 15:40

Al_K_Seltzer hat geschrieben:Leider gibt BMW hier nicht an, ob die K1300R wenigstens im Sekundärantrieb eine (marginal) kürzere bzw. kleinere Übersetzung hat als die KS (wie das z.B. bei der K1200R der Fall ist im Vergleich zur K1200S), was zwar eine etwas geringere Endgeschwindigkeit für die "R" bedeutet, dafür aber einen noch besseren Durchzug (auch "im Letzten") verspricht.

Wie heute auf der Intermot in Köln zu erfahren war, ist die K1300R auch "hinten" kürzer übersetzt als die K1300S, also ähnlich wie bei K1200R/S. Vermutlich hat man den Endantrieb unverändert gelassen. Hatte die Ur-KR schon mächtig Druck "von unten raus", dürften einem mit der neuen KR beim Herausbeschleunigen aus den Kurven die Arme noch länger werden...
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon road-runner » 08.10.2008, 15:45

na hoffentlich . :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Technische Daten K1300R

Beitragvon Werner_München » 08.10.2008, 16:56

Al_K_Seltzer hat geschrieben:Leider gibt BMW hier nicht an, ob die K1300R wenigstens im Sekundärantrieb eine (marginal) kürzere bzw. kleinere Übersetzung hat als die KS (wie das z.B. bei der K1200R der Fall ist im Vergleich zur K1200S),


Auszug aus der Konzeptbeschreibung:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... hp?t=10680

Wie bereits die K 1200 R verfügt auch die neue K 1300 R über eine kürzere
Hinterachsübersetzung (2,91 statt 2,82). Dadurch werden Beschleunigung
und Durchzug noch weiter verbessert.


Gruß Werner
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Technische Daten K1300R

Beitragvon Martin » 08.10.2008, 17:47

Al_K_Seltzer hat geschrieben:
Al_K_Seltzer hat geschrieben:Leider gibt BMW hier nicht an, ob die K1300R wenigstens im Sekundärantrieb eine (marginal) kürzere bzw. kleinere Übersetzung hat als die KS (wie das z.B. bei der K1200R der Fall ist im Vergleich zur K1200S), was zwar eine etwas geringere Endgeschwindigkeit für die "R" bedeutet, dafür aber einen noch besseren Durchzug (auch "im Letzten") verspricht.

Wie heute auf der Intermot in Köln zu erfahren war, ist die K1300R auch "hinten" kürzer übersetzt als die K1300S, also ähnlich wie bei K1200R/S. Vermutlich hat man den Endantrieb unverändert gelassen. Hatte die Ur-KR schon mächtig Druck "von unten raus", dürften einem mit der neuen KR beim Herausbeschleunigen aus den Kurven die Arme noch länger werden...


moin, jo, das habe ich heute auch auf der I-mot erfahren, allerdings stand es vorher bereits mehrfach in diesem genialen forum ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Technische Daten K1300R

Beitragvon Al_K_Seltzer » 08.10.2008, 18:15

xyz hat geschrieben:... allerdings stand es vorher bereits mehrfach in diesem genialen forum ;-)

... aber eben leider nicht im Eingangsbeitrag dieses Freds.

Und: wer liest alle Ergüsse der hiesigen Geistesriesen dieses genialen Forums? :wink:
Al_K_Seltzer
 

Re: Technische Daten K1300R

Beitragvon Georg » 08.10.2008, 23:10

Al_K_Seltzer hat geschrieben:...

Und: wer liest alle Ergüsse der hiesigen Geistesriesen dieses genialen Forums? :wink:


Ich.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Technische Daten K1300R

Beitragvon Martin » 09.10.2008, 00:22

Al_K_Seltzer hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:... allerdings stand es vorher bereits mehrfach in diesem genialen forum ;-)

... aber eben leider nicht im Eingangsbeitrag dieses Freds.


naja, der OSM wusste ja nicht, dass du die frage HIER stellen würdest ;-) im thread "konzeptbeschreibung" innerhalb dieses ordners, findest du es schwarz auf weiß ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33


Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum