Seite 1 von 1
DKSM

Verfasst:
19.06.2012, 14:16
von haeustom
Hallo K1300der Gemeinde,
ich habe gerad mal den Drosselklappenstellmotor nach anweisung hier im Forum deaktiviert. Dann ein ausgiebige Testfahrt gemacht und muss sagen ich kann in keinem Drehzalbereich eine Veränderung
feststellen. Und ja ich habe es auch mit vollen Beschleunigen im Stand probiert und in den unteren Gängen bei niedriger Drehzahl voll aufgerissen aber es fühlt sich genauso an wie vorher.
Grüsse Tom
Re: DKSM

Verfasst:
19.06.2012, 14:38
von Guido
Puuuh – dann ist ja alles in bester Ordnung ...
Gruß vom Guido
Re: DKSM

Verfasst:
19.06.2012, 17:35
von rossi
Guido hat geschrieben:Puuuh – dann ist ja alles in bester Ordnung ...
Gruß vom Guido
Ich finde es schon sehr schade .
Re: DKSM

Verfasst:
19.06.2012, 17:44
von Vessi
kommt letztendlich drauf an, welche software "on board" ist,
bist so auf jeden fall auf nummer sicher

Re: DKSM

Verfasst:
19.06.2012, 18:03
von haeustom
Ja nun es gibt ja noch die Möglichkeit eine andere Nokenwelle einbauen zu lassen und dann noch die Fachmännische Abstimmung
von der Fa. mit Erfahrung auf dem Gebiet. Danach sollte das gewünschte Resultat vorhanden sein
Gruß Tom
Re: DKSM

Verfasst:
19.06.2012, 18:38
von Bob
Für mich ist das gewünschte Resultat bereits ab Werk vorhanden.
Pass mal auf, dass du nichts verschlimmbesserst...

Re: DKSM

Verfasst:
22.06.2012, 10:41
von handstreich
haeustom hat geschrieben:Hallo K1300der Gemeinde,
ich habe gerad mal den Drosselklappenstellmotor nach anweisung hier im Forum deaktiviert. Dann ein ausgiebige Testfahrt gemacht und muss sagen ich kann in keinem Drehzalbereich eine Veränderung
feststellen. Und ja ich habe es auch mit vollen Beschleunigen im Stand probiert und in den unteren Gängen bei niedriger Drehzahl voll aufgerissen aber es fühlt sich genauso an wie vorher.
Grüsse Tom
...ich habe wirklich gesucht, aber nichts gefunden? Von welcher Beschreibung sprichst du?
Re: DKSM

Verfasst:
22.06.2012, 11:07
von Vessi
Re: DKSM

Verfasst:
23.06.2012, 19:53
von burner
also an meiner ex 12er wars wohl merkbar. An meiner 13er werd ichs wegen der Garantie nochmal lassen, ebenso den Einbau des zweiten Luffis. Hatte den Stellmotor an der 12er nur abgeschraubt und ihn (angesteckt) einen Stock tiefer mit zwei Spannbändern an nem Gummischlauch festgezurrt, fertig. So konnte er immer schön (halt ins Leere) ausfahren und brachte keine Fehlermeldung . Grüssle Burner