Seite 1 von 2

Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 20:53
von K1200R_Wip
Hallo!

Sicherlich gibt es die Suchfunktion, dennoch stelle ich die Frage bewusst noch einmal, da es ja auch immer wieder neue Produkte und Wissensstände gibt, so dass auch eine wiederholte Frage Sinn machen kann.
Ich suche einen Frontheber für meine K13R. Da gibt es eine Menge, aber es gibt ein paar Dinge, die ich nicht aus den jeweiligen Produktbeschreibungen erkennen bzw. verstehen kann.

[Aufnahmepunkte vorne]

Der Aufnahmepunkt auf der rechten Seite ist ja kein Problem. Alles prima und viel Platz:
Bild

Links ist da aber bautechnisch was, was mich an der Eignung einiger System zweifeln lässt. Leider kann man auf den Bildern der Shops nicht genau erkennen, ob dieses Bauteil die Nutzung verhindert:
Bild

[Hauptständer]

Bei einigen Produktbeschreibungen steht, dass die Maschine auf dem Hauptständer aufgebockt sein muss, damit man die Front anheben kann / darf. Das geht aber nicht, da (nur mein?) Hauptständer einen Hebel hat, der bündig auf dem Boden anliegt, so dass die Maschine nicht nach hinten "gekippt" werden kann. D. h. der Frontheber wird den Hauptständer mit vom Boden anheben und dafür sorgen, dass statt dessen nur der Hebel einseitig Bodenkontakt haben wird?
D. h. ich brauche einen Heckheber und einen Frontheber um die Maschine vom Boden weg zu bekommen und das Vorderrad wechseln zu können.

Bild

Jörg

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 21:17
von Dillinger
Ich hatte schon mal geschrieben, das ich den Frontlifter von Wunderlich habe den ich mir 2007 für meine
K1200GT gekauft hatte. Heute nutze den Frontlifter auch für die K 1600 ohne Probleme.
Ich habe mal den Link hier für die K 1300 rausgesucht.http://www.wunderlich.de/shop/frontlifter-4381.html
Beim Einsetzten in das Dreieck der Vordergabel , wirst Du den schwarzen Kunststoffschutz demontieren müssen.
Wenn die zwei Kunststoffzapfen des Lifters "satt" in dem Dreieck sitzen kannst du das Vorderrad über die Hebelwirkung/Räder leicht aufbocken.
Dabei bleibt der Hauptständer auf dem Boden. Wenn du dir nicht sicher bist, lass eine zweite ´Person das Motorrad beim ersten mal festhalten.
Achte darauf, das die Streben nicht an der Gabel vorbei schrammen beim aufbocken. Lass Dir Zeit bei der Aktion.

Falls Du wirklich noch den Heckheber brauchst wäre der das hier.
http://www.wunderlich.de/shop/bmw-k-serie/k-1200-1300-s-r-sport/stander-werkzeuge/stander-rangierhilfen.html

Beim :D zahlst Du ,glaube ich ,20€ für einen Satz Reifenwechsel. Von daher rechnet sich die Investition meist nicht, bzw. spät.
Beste Grüsse
Dillinger

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 21:41
von K1200R_Wip
Dillinger hat geschrieben:... Wenn die zwei Kunststoffzapfen des Lifters "satt" in dem Dreieck sitzen kannst du das Vorderrad über die Hebelwirkung/Räder leicht aufbocken....


Ich habe erst jetzt durch deine Erklärung und dem Nachlesen im Link verstanden, dass der Frontheber nicht UNTER das Dreieck sondern darein kommt. (Total verpeilt).
Damit hast du mir schonmal sehr geholfen, vielen Dank.

Was ich jedoch immer noch nicht verstehe, ist das mit dem Hauptständer. Ich habe mal versucht, mein Problem per Skizze zu verdeutlichen:

Wenn ich die Maschine auf den Hauptständer hebe, berührt das Vorderrad den Boden, das Hinterrad schwebt frei in der Luft.
Du kannst jetzt aber mit aller Macht auf das Hinterrad drücken, das bewegt sich nicht ein Stück nach unten, weil das der Hebel am Hauptständer (der bündig aufsetzt) verhindert.
Ebenso ist es nicht möglich das Vorderrad an zu heben, da dieses ebenfalls vom Hebel des Hauptständers verhindert wird.

Bild

Ist das vielleicht nicht der originale Hauptständer von BMW oder habe ich immer noch was nicht verstanden?

Jörg

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:00
von Smarty
Entweder ganz ohne Frontheber aber mit Hauptständer
--> Hinterrad raus und dann Motorrad nach hinten unten ziehen

Mit Frontheber
--> Hauptständer bleibt eingeklappt

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:08
von K1200R_Wip
Smarty hat geschrieben:Entweder ganz ohne Frontheber aber mit Hauptständer
--> Hinterrad raus und dann Motorrad nach hinten unten ziehen
...


Nun, ich befürchte ich kann mein Problem wohl nicht richtig erklären. Egal ob mit eingebautem Hinterrad oder nicht, der Hebel des Hauptständers verhindert, dass ich das Heck nach unten drücken kann.
Ich denke, es wird daher das Einfachste sein, wenn ich einfach Front- und Heckständer kaufe und damit alle Probleme umgehe.

Danke für alle Antworten,
Jörg

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:09
von Smarty
Stimmt


Der Schmiedemeister hier aus dem Forum bietet sehr gut gemachte an :!:

Kollege Lindenbaum hatte meine gekauft.

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:12
von Lindenbaum
Ja, leisten auch immer noch treue Dienste!

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:14
von Smarty
Schön 8)

Ich muss mir jetzt zumindest für hinten ein anderes Konzept suchen.
Für vorne habe ich noch einen aus alten Tagen 8)

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:20
von Lindenbaum
Für zweiarmige Schwingen gibt es doch bestimmt viel Auswahl.

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:22
von Smarty
Zu wenig Platz :evil:

Geht wohl nur mit Bobbins ... die man aber nicht montiert lassen kann, da sonst der Auspuff auf der linken Seite Schaden nimmt :|

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:23
von Dillinger
Der Frontlifter hebt/drückt die Vordergabel so an, dass das Hinterrad dann "satt auf den Boden drückt.
Du kannst den Abstand ja messen , den du dadurch bekommst.
Diese Mimick vorne ist schon seit 2004 an der K1200S wie heute.
Klebe dir die Felgen ab, da wo die Bremssättel anschlagen.
Werkzeug Achse Stecknuss SW 22 Anzugsmoment 50Nm
Achsklemmschraube Torx T45 19Nm
Bremsattel an Radträger Torx 45 30Nm (kannst du noch mit Loctite Mittelfest sichern)
An der Seite des ABS Sensors brauchst du nichts machen.

Hinterrad Torx T50 Radschrauben 60Nm Schrauben trocken eindrehen nicht Ölen!

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:25
von Lindenbaum
Smarty hat geschrieben:Zu wenig Platz :evil:

Geht wohl nur mit Bobbins ... die man aber nicht montiert lassen kann, da sonst der Auspuff auf der linken Seite Schaden nimmt :|

Kann der Topf zur Montage nicht ab?

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:27
von Smarty
Ja schon ... der ist aber nicht das Problem.

Ich zeige dir das mal bei Gelegenheit. Wir stören den Fred :oops:

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:29
von Lindenbaum
Stimmt, nur Frontheber zugelassen! :wink: :lol:

Re: Mal wieder: Frontheber für Radwechsel vorne

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 22:30
von Smarty
Lindenbaum hat geschrieben:Stimmt, nur Frontheber zugelassen! :wink: :lol:

Hast ne PN