Seite 1 von 1

defekter Endantrieb

BeitragVerfasst: 29.06.2013, 22:50
von erwin
Hallo K 1300 R Gemeinde,
bei meiner letzten Tour kam ein unangenehmes Geräusch aus dem hinteren Antrieb, dauernd u. auch beim Auskuppeln.
Mopped zu BMW nach Bonn, Ergebnis lag nach 5 Tagen vor: Ausgeschlagener Endantrieb, und das nach 27 T. km.
Zum Glück hatte ich eine Anschlußgarantie abgeschlossen ( Bj. 2010 ), denn lt. Kostenvoranschlag:
Reparatur = 1.000.- €
Austausch = 1.400.- €
Kennt jemand einen ähnlichen Fall ?

Gruß
Erwin

Re: defekter Endantrieb

BeitragVerfasst: 30.06.2013, 07:44
von Smarty
Ich glaube über die Suchfunktion wirst du so einiges darüber finden ... :|

Re: defekter Endantrieb

BeitragVerfasst: 30.06.2013, 15:27
von juli2010
Hallo
einen guten freund in Griechenland ist der antrieb auch kaputt gegeangen BMW 1200 GT ;der freundliche in Griechenland hat ihm direkt einen neuen antrieb verpasst für 1800 euro ,er hat aber den alten zurück verlangt ,hat den bei seiner freien Werkstatt kontrollieren lassen der hat ihm gesagt das nur das lager defekt wäre haben das auch bestellt kosten 180 euro mit einbau,ist dann damit nach einen Monat zum freundlichen gefahren und hat den antrie kontrollieren lassen wäre alles ok hat den Werkstaatleiter dann zu rede gestellt,dumme antwort, er sagte ihm dort wo das lager drinen sitzt wäre das matrial nicht so 100% ,die freie Werkstatt und ein Gutachter konnten das nicht beanstanden.Also wurden aus 180 euro schaden 1800 euro ,mein freund ist kein
Hungerleider aber diese Abzocke muss nicht sein er hat den neuen Antrieb auf Reserve in der Garage,hat 2500km mit dem überholten gefahren und kann nichts nachteiliges merken

Re: defekter Endantrieb

BeitragVerfasst: 30.06.2013, 16:01
von Smarty
Gemeinhin lässt man sich vor der Reparatur einen KV geben.
Dann hätte dein Freund ja ablehnen und gleich zur freien Werkstatt fahren können.

BMW repariert grundsätzliche verschiedene Dinge nicht, weil an die eventuellen Folgegarantien nicht abschätzen kann.
Man kann immer nur auf die durchgeführte Reparatur Garantie geben. Die Beweisführung, wenn ein anderes Bauteil des Antriebs defekt wird, ist fast nicht zu führen.
Der "schlaue Kunde" sagt dann ... sie haben den Antieb erst repariert.

Der Kunde kann ja abwägen ob er den höheren Preis für ein AT Teil oder den geringeren für eine Teilreparatur zahlen möchte.

Warum also wieder die berühmte Abzocke?
Wenn dein Freund das nicht in Aufgtrag gegeben hätte, wäre die Reparatur nicht erfolgt.

Re: defekter Endantrieb

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 07:26
von Peter aus Bremen
Naja, Harald...
Wenn man als Nicht-Techniker in eine Werkstatt geht, sollte man aber auch im Kundeninteresse bedient werden.
Dann kommt noch eine gewisse Notlage, ein Zeitfaktor und eben die Unwissenheit hinzu.
Und wenn sich dann im Nachhinein heraus stellt, dass die Reparatur in dieser Form nicht notwendig gewesen ist, sollte die Werkstatt das auch zugeben.
Bei Fingerschmerzen wird auch nicht der ganze Arm amputiert.
Ein Werkstatt sollte auch reparieren und nicht nur tauschen können.
Und das MIT Garantie.
Da nützt einem auch ein KV nichts, weil man es eben nicht besser weiß und der Werkstatt vertraut.
Besonders, wenn dem Kunden die kostengünstigere Alternative eines Lagertausches nicht angeboten wird.

Re: defekter Endantrieb

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 09:07
von harry 1150
Peter aus Bremen hat geschrieben:Naja, Harald...
Wenn man als Nicht-Techniker in eine Werkstatt geht, sollte man aber auch im Kundeninteresse bedient werden.
Dann kommt noch eine gewisse Notlage, ein Zeitfaktor und eben die Unwissenheit hinzu.
Und wenn sich dann im Nachhinein heraus stellt, dass die Reparatur in dieser Form nicht notwendig gewesen ist, sollte die Werkstatt das auch zugeben.
Bei Fingerschmerzen wird auch nicht der ganze Arm amputiert.
Ein Werkstatt sollte auch reparieren und nicht nur tauschen können.
Und das MIT Garantie.
Da nützt einem auch ein KV nichts, weil man es eben nicht besser weiß und der Werkstatt vertraut.
Besonders, wenn dem Kunden die kostengünstigere Alternative eines Lagertausches nicht angeboten wird.

Geh doch mal mit einem Lagerschaden an der Lichtmaschine eines KFZs zu deinem Autohaus.Was denkst du wird gewechselt? Lager oder Lima? es geht auch um Gewährleistung! Bei einem Moped was fast 300km/h geht will ich nicht draufsitzen wenn sich der Endantrieb frist weil ein Lager bei einem Schrauber von minderer Qualität oder unsachgemäß verbaut wurde.Das soll aber nicht heissen ich würde es nicht selber machen und versuchen es zu reparieren.Muß jeder selber wissen.
Gruß Harry

Re: defekter Endantrieb

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 09:32
von rossi
erwin hat geschrieben:Kennt jemand einen ähnlichen Fall ?

Gruß
Erwin


Ja aber nicht erst bei 27000km . :lol:

Re: defekter Endantrieb

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 10:37
von Peter aus Bremen
harry 1150 hat geschrieben:Geh doch mal mit einem Lagerschaden an der Lichtmaschine eines KFZs zu deinem Autohaus.Was denkst du wird gewechselt? Lager oder Lima?

Die Lima wird komplett getauscht, weil der Umbau eines Lagers bei den Stundenpreisen in einem Autohaus teurer wäre als der Komplettaustausch.
Also hier genau genommen "zum finanziellen Wohle" des Kunden.
Und es gibt auch genügend Nicht-Marken-Firmen, die Limas wieder instand setzen. Zu geringeren Kosten. Aber gut, das kann man mit einer Markenwerkstatt nicht vergleichen. Es muss aber nicht zwangsläufig schlechter sein.
harry 1150 hat geschrieben:...sich der Endantrieb frist weil ein Lager bei einem Schrauber von minderer Qualität oder unsachgemäß verbaut wurde...

Aber bei dem Beispiel mit dem Endantrieb haben wir 1800 € zu 180 €.
Und selbst wenn man nun das teuerste und beste Lager einbaut, würde der Kunde immer noch sparen.
Außerdem können die Originallager wohl auch nicht so toll sein, wenn sie bei den wenigen Kilometern schon kaputt gehen.