Seite 1 von 1

K1300R Carbon Luftkanäle von Ilmberger

BeitragVerfasst: 25.07.2013, 09:20
von Peter aus Bremen
Hallo.

Habe auf Fotos gesehen, das mehrere von Euch die Carbon-Luftkanäle (oder auch "Luftführungen") von Ilmberger verbaut haben.

Wie ist denn da so die Passgenauigkeit, musste viel nachgearbeitet werden?
Die Teile werden ja vorne durch Löcher mit Gummimuffen gehalten, welche auf Plastikdorne geschoben werden.
Sind die präzise gearbeitet, dass die Carbon-Teile nicht auf dem Tank scheuern, Spaltmaße stimmen und praktisch genau so sitzen wie die Originalteile?

In dem originalen linken Kunststoffteil ist ja so ein Haken, an dem der Lufttemperatursensor angebracht wird.
Ist der beim Ilmberger-Teil auch dran oder muss man da improvisieren?

Bin schon ein paar Mal mit Carbon-Nachrüstsachen auf die Nase gefallen. Das sah von außen ganz toll aus, aber die Montage war oft echte Bastelarbeit.
Bei soviel Kohle ärgerlich. Daher meine Fragen. :D

Re: K1300R Carbon Luftkanäle von Ilmberger

BeitragVerfasst: 26.07.2013, 08:57
von Morpheuss
Bei guten Carbonteilen, muss nie was nachgearbeitet werden.

Re: K1300R Carbon Luftkanäle von Ilmberger

BeitragVerfasst: 26.07.2013, 09:01
von Peter aus Bremen
Na prima - das hilft. :?

Re: K1300R Carbon Luftkanäle von Ilmberger

BeitragVerfasst: 29.07.2013, 15:00
von Morpheuss
Häh? Was ist denn an dieser Aussage nicht zu verstehen?! Ilmberger Carbonteile sind meiner Meinung nach hochwertig. Schau meine Bilder an. Hab so möglich alles an Carbon dran was geht. Da passt alles tadellos....

Carbonheck - keine Nacharbeiten (nur löchlein für Rücklichtkabel bohren)
Carbon Seitenteile - keine Nacharbeiten
Carbon "Schnorchel" - keine Nacharbeiten
Carbon Batteriefachdeckel - keine Nacharbeiten
Carbon Vorderradabdeckung - keine Nacharbeiten


Besser so? :D

Re: K1300R Carbon Luftkanäle von Ilmberger

BeitragVerfasst: 29.07.2013, 17:36
von Peter aus Bremen
Be-deu-tend! :D
Danke.

Geht doch.... :mrgreen:

Re: K1300R Carbon Luftkanäle von Ilmberger

BeitragVerfasst: 13.08.2013, 23:03
von Volker
Um mal ein wenig Skepsis zu zeigen: meinen Carbon-Kotflügel für das Vorderrad habe ich austauschen müssen, weil die Bohrungen falsch waren und das Ding schräg drauf sass. (Ilmberger)
An einer unserer S1RR gingen die Seitenteile zurück, weil sie überhaupt nicht passten (Ilmberger) an unseren beiden anderen S1RR passten die tadellos. Es gibt also auch im Qualitätssegment Fehler - aber die werden dann sehr kulant behandelt...

Volker

Re: K1300R Carbon Luftkanäle von Ilmberger

BeitragVerfasst: 15.08.2013, 11:02
von Peter aus Bremen
So, habe eben meine Luftkanäle erhalten. Sehen gut aus.
Und was soll ich sagen: der Haken für den Temperatursensor, nach dem ich fragte, ist nicht an dem Teil. Da wird man improvisieren müssen.
Nicht weiter schlimm.

Nur: solche patzigen Sprüche wie
Morpheuss hat geschrieben:Häh? Was ist denn an dieser Aussage nicht zu verstehen?! ... .....Besser so? :D

kannst Du Dir auch verkneifen, wenn ich eine ganz normale Frage stelle.
Besonders, wenn Du nicht Recht hast. :wink:

Re: K1300R Carbon Luftkanäle von Ilmberger

BeitragVerfasst: 15.08.2013, 13:25
von Morpheuss
Peter aus Bremen hat geschrieben:So, habe eben meine Luftkanäle erhalten. Sehen gut aus.
Und was soll ich sagen: der Haken für den Temperatursensor, nach dem ich fragte, ist nicht an dem Teil. Da wird man improvisieren müssen.
Nicht weiter schlimm.

Nur: solche patzigen Sprüche wie
Morpheuss hat geschrieben:Häh? Was ist denn an dieser Aussage nicht zu verstehen?! ... .....Besser so? :D

kannst Du Dir auch verkneifen, wenn ich eine ganz normale Frage stelle.
Besonders, wenn Du nicht Recht hast. :wink:


War doch gar nicht patzig gemeint.

Den Kabelbinder hatte ich vergessen. Sorry! War son kleiner Aufwand das ich das vergessen hatte.

Musst ja nicht direkt persönlich werden.

Re: K1300R Carbon Luftkanäle von Ilmberger

BeitragVerfasst: 15.08.2013, 13:28
von Peter aus Bremen
Quatsch, tue ich nicht. :wink:
Klar, ist kein Prob mit dem Sensor. Nur eben schade. Den kleinen Winkel hätte Ilmberger noch spendieren können.