Moin Rainer,
ich kenne zwar den Wartungsplan der K13 nicht, dafür aber den der K16 fast auswendig.
Bei der K16 wird der Luftfilter alle 20.000 Km erneuert, unabhängig vom Faktor Zeit.
So sieht es BMW vor und ich würde erwarten das eine Vertragswerkstatt auf der Basis arbeitet.
Ich könnte mir gut vorstellen das das so auch im Wartungsplan der K13 steht.
Also besorge dir einfach den Wartungsplan und schau was für die K13 vorgesehen ist.
Wenn dem so ist das auch bei der K13 der Filter nur alle 20.000 Km erneuert wird,
hat die Werkstatt erst mal nix falsch gemacht und auch nix vergessen.
Natürlich steht es jedem Kunden frei auch über den Wartungsplan hinaus Arbeiten zu
beauftragen.
Wenn du das Gefühl hast das der Filter nach 2 Jahren und 9.000 Km besser neu werden sollten,
dann sag das der Werkstatt und sie wird es auch außerhalb des Wartungsplanes machen.
Oder mach es halt selbst.
Mein Händler weiß z.B. über die Jahre schon wenn ich zum Service komme das bei meiner GT das Öl
im Winkelgetriebe jedes Jahr erneuert wird und nicht alle 20.000 Km wie es BMW im
Wartungsplan hat.
Ob das nun wirklich notwendig ist, darüber kann man streiten.
Mir ist es das wert und damit Basta.
Luftfilter habe ich in meinen Motorrädern auch schon früher als vom Hersteller vorgesehen
gewechselt.
Das aber nicht nur aus einem Verdacht heraus sondern weil ich wusste das die Maschine mit mir über
einige Tausend Kilometer sehr viel Dreck in staubigen Gegenden gesehen hat.
Im Normalfall belasse ich es aber mit den Filter so wie es der Hersteller vorgibt.
Bei meiner 1. GT hatte ich mir den Filter nach 20.000 Km und auch nach 40.000 Km
angesehen als er jeweils ersetzt wurde.
In beiden Fällen waren die Färbung im Flies in einem Stadium das ein früherer Wechsel auch nicht
erforderlich gewesen wäre.
Da du aber die ersten 20.000 Km der Historie deiner Maschine nicht einwandfrei nachvollziehen kannst,
würde ich ganz einfach den Filter wechseln / lassen.
Ab da weist du dann selbst am besten unter welchen Bedingungen die Maschine bewegt wurde.
