Seite 1 von 1

K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 12.04.2024, 16:04
von Peter5Meter
Liebe Gemeinde

Ich fahre seit einigen Jahren eine K1300R, BJ2013. Laut BMW sind alle Rückrufe gemacht, der Anlassschalter rechter Seite wurde nach Defekt vor einigen Jahren getauscht. Services und Wartung wird im normalen Rhythmus erledigt.

Nun lebe ich seit einiger Zeit mit folgendem Problem: Nach relativ kurzer Fahrt mit viel Stadtverkehr (Lüftereinsatz quasi permanent) und kurzer Standzeit (<10min) springt sie entweder gar nicht oder mit viel "Gewürge" an. Warte ich längere Zeit (>30min), klappt es fast immer. Die Batterie hat dabei, Zündung aus, 12.5V, das Fritec Ladegerät an die Batterie gehängt zeigt innerhalb 10min 100% Ladung.

Im Forum habe ich schon ein bisschen gesucht, finde neben diesem https://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.ph ... n#p9558268 jedoch nichts auf-/erklärendes.

Jeder Hinweis willkommen. Danke vorab.

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 12.04.2024, 16:08
von Vessi
dürfte die batterie sein...
probier mal mit überbrückung vom auto..

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 12.04.2024, 16:27
von Peter5Meter
Vessi hat geschrieben:dürfte die batterie sein...
probier mal mit überbrückung vom auto..


Danke für die Antwort, werde ich probieren, der Fall tritt einfach immer nur dann auf, wenn ich unterwegs bin... :)
Mehr Ideen und Erfahrungen?

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 12.04.2024, 16:46
von Vessi
weil der motor dann heiß ist,
ist die kompression grösser...
und das schaft die schlaffe batterie nicht mehr..

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 12.04.2024, 19:43
von Peter5Meter
Vessi hat geschrieben:weil der motor dann heiß ist,
ist die kompression grösser...
und das schaft die schlaffe batterie nicht mehr..


ergo, neue Batterie = Problem gelöst?

ebenfalls danke für die Antwort!

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 13.04.2024, 09:23
von BlueMan
Das gleiche Problem hatte ich auch.
Batterie voll.
Moped gefahren bis sie warm war.
An der Ampel ausgeschaltet und dann wollte sie nicht mehr, bis sie etwas abgekühlt war.
Dann habe ich im Web geschaut und die Lösung gefunden.
Diese Parts müssen eingebaut werden:
https://www.kfm-motorraeder.de/item/bmw-12418532735
Nach dem Einbau hatte und habe ich immer noch, keinerlei Probleme sie im heißen Zustand anzulassen.

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 14.04.2024, 11:25
von Manni7
Moin,

ich hab auch diesen Zusatzkabelbaum bei meiner K1300S eingebaut:
https://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.ph ... 1&start=15

bei mir war es vorher so, dass der Anlasser den Motor gefühlt nur schwer drehen konnte, und das mit voller Batterie. Das war auch nur bei warmen Motor der Fall.
Nach ca. 1 bis 3 min, dann sprang das Moped wieder an.

Nach dem Einbau des Kabelbaums war das Problem beseitigt. Kann man gut selber machen.

Gruß
Manni

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 14.04.2024, 16:35
von Tarkom

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 28.04.2024, 10:20
von Peter5Meter
Hammer. Vielen Dank!

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 28.04.2024, 12:30
von BMW Berti
Nur interessehalber:

Warum der Zusatzkabelbaum? Geht durch das ursprüngliche Kabel nicht genug Strom durch ?

Gruß

Berti

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 29.04.2024, 14:00
von BMW-Frischling
BMW Berti hat geschrieben:Nur interessehalber:
Warum der Zusatzkabelbaum? Geht durch das ursprüngliche Kabel nicht genug Strom durch ?
Gruß
Berti


Ganz genau :? Einige haben das Problem, andere nicht. Dafür gibts den Kabelstran zum nachrüsten.
Gruß
Micha

Re: K1300R springt manchmal nicht an

BeitragVerfasst: 29.04.2024, 17:43
von Manni7
BMW-Frischling hat geschrieben:
BMW Berti hat geschrieben:Nur interessehalber:
Warum der Zusatzkabelbaum? Geht durch das ursprüngliche Kabel nicht genug Strom durch ?
Gruß
Berti


Ganz genau :? Einige haben das Problem, andere nicht. Dafür gibts den Kabelstran zum nachrüsten.
Gruß
Micha


Ja, war die Pest, wenn die Kiste mit warmen Motor vor der Ampel aus geht oder abgestellt wird, dann dauerte das ein oder zwei Minuten bis sie wieder ansprang. Woran das genau lag konnte ich nicht feststellen. Tausch des Anlassers, des Relais und der Batterie brachte keinen Erfolg. Erst der Zusatzkabelbaum hat das Problem auf dauer erledigt. Ist mir schleierhaft, warum der "dickere" Kabelbaum nicht in Serie eingebaut wurde. Das Problem gab es schon bei der K1200 und wurde bei der K1300 nicht beseitigt.

Gruß
Manni