Wiedermal Sardinien; Ein paar Fragen

Alles was keine richtigen Treffen sind.

Wiedermal Sardinien; Ein paar Fragen

Beitragvon Merlin » 31.01.2008, 23:25

Es sieht so aus: Wir (5 Kollegen und meine Wenigkeit) wollen in der Woche 21 mit unseren Moppeds nach Sardinien. Ich habe schon einige Beiträge hier darüber gelesen, aber ich habe da doch noch einige Fragen:

Fähre: Irgendwie verstehe ich noch nicht genau wie ich meine KR auf der Fähre abstellen soll. Mal für Blödis wie mich: Seitenständer zur Reling hin und festzurren? Soll ich selber eine Spannset mitnehmen?

Wie sieht es auf Sardinien mit Langfingern aus, die auch eine schöne KR wollen? Reicht ein Bremsscheibenschloss aus oder ist zusätzlich noch ein grösseres Schloss notwendig?

Welche Qualität haben dort die Strassen? Soll ich meinen Schnitzer-Bugspoiler vor der Reise demontorieren oder kann ich den dran lassen? Könnte ich mit dem Spoiler Probleme auf der Fähre kriegen, dass ich dort mit dem Teil irgendwo anstehe?

Danke für die Tipps.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon HWABIKER » 01.02.2008, 01:27

Moin Andy

kann nichts zu Sardinien sagen, aber was das Festzurren abgeht: man bekommt bei der Fährverladung im Alllgemeinen Kunststoffstricke, mit denen man die Moppeds an den Reelings oder anderen Haltepunkten festmacht. Manchmal machen das auch die Sailors. Was man auf jeden Fall dabei haben sollte, sind alte Handtücher etc zum Abpolstern, da sich so ein Kunststoffstrick schon mal in die Sitzbank einarbeiten kann :roll:

Vor allem muss man aufpassen, wenn die Sailors das Mopped festmachen,, die sind da meist sehr fix und wenn nach der Überfahrt was zerschrapelt ist, dann musste erst mal beweisen, dass das nicht schon vorher da war :roll: Dass das Mopped auf dem Seitenständer steht, ist kein Hinderniss für ne Schiffsverladung...
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Heinz » 01.02.2008, 09:55

Hallo Andy,

kuckst Du hier.
Heinz
 

Beitragvon Thomas » 01.02.2008, 10:00

Für die Fährüberfahrt musst Du Dir keine Gedanken machen. Ein Sailor weist Dich ein. Mit Seitenständer nah zur Bordwand hin. Das Festzurren machen die. Ein schwach gespanntes Seil von der Bordwand über den Sitz nach außen um den Rahmen, das wars. Soll ja nur die Bewegung weg von der Bordwand verhindern. Für den Spoiler gibt es keine Gefahr. Der Stahlboden ist aber bei Nässe durch Diesel unglaublich glatt, da kann man sich blitzschnell hinlegen. Die Straßen sind gut. Ich habe mich mit Bremsscheibenschloss begnügt: Fliehen zwecklos, Insel!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Charger » 01.02.2008, 10:12

Also, mit Dieben hatte ich letztes Jahr keine Probleme, hab mich allerdings auch nicht unbedingt lange in den größeren Städten rumgetrieben.
Das festzurren auf der Fähre wurde von den Jungs dort gemacht. Allerdings hatten wir teilweise höllischen Seegang, von daher kann ich nicht genau sagen, ob das normal ist. Die Straßen sind super, nur ab und zu Kiesel, die von den Schafen auf die Straße getreten werden - die können auch mal zu nem Platten führen, von daher empfehle ich Reifenspray einzupacken. Die einzige Straße, die ich gefahren bin, die nicht so toll war, war die Costa Verde, aber das wusste ich vorher. Landschaftlich sehr schön, mit 2 Flußdurchfahrten, aber alles so, das man es noch als geübter Fahrer mit ner K schaffen kann. Nur der Verkehr auf der Strecke war da deutlich stärker als auf jeder anderen Strecke, die ich auf der Insel gefahren bin.

Tschau,
Mario
--
K1100 RS, endlich fahrbereit, Bilder gibts hier.
Bild
Benutzeravatar
Charger
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.06.2005, 12:32
Wohnort: Würzburg

Re: Wiedermal Sardinien; Ein paar Fragen

Beitragvon DH-Ontour » 01.02.2008, 10:42

Merlin hat geschrieben:... mit unseren Moppeds nach Sardinien. ...habe da doch noch einige Fragen:

Fähre: ...KR auf der Fähre abstellen soll. ...
...Langfingern...
Welche Qualität haben dort die Strassen? ...Schnitzer-Bugspoiler ...

Danke für die Tipps.

Hallo Andy,

ich war mit meiner RT in 2003 für 2 Wochen auf Sardinien. Die Antwort auf Deine Fragen sieht bei mir so aus:

1) Meine Erfahrung auf Fähren (Korsika, Sardinien, Sizilien) deckt sich mit der von Andy. Die meisten Biker stellen ihr Motorrad auf den Hauptständer. Ich halte das für falsch. Ich habe meine RT mit eingelegtem 1. Gang immer auf den Seitenständer gestellt und mit 2 oder 3 dicken Kunststoffleinen an der Bordwand festgemacht - gegen den Druck des Seitenständers und des Motors. Eine der Leinen habe ich immer ganz um das Mottorrad herum gezogen und über die Sitzbank geführt. Wichtig ist, dass Du das selbst machst. Die "Matrosen" machen Dir schon gnadenlos "Spuren" in den Kunststoff, bevor die Fähre abgelegt hat. Man muss den Jungs aber nur freundlich "entgegenkommen", dann haben die kein Problem damit, sie überprüfen nur Deine Arbeit hinterher.

Es gibt auch auf jeder Fähre Decken und Lappen und so'n Zeug. Frag' danach, wenn Sie Dir das nicht schon freiwillig anbieten! Ohne Decken hast Du garantiert "ewige Erinnerungen" an die Überfahrt. Und je nach Seegang und Schiffsgröße kann es schon mal ordentlich schaukeln. Deinen Spoiler kannst Du auf jeden Fall dran lassen! Aufpassen: Es ist sehr glatt!

Ich habe auch immer Koffer, Topcase und Tankrucksack abgenommen, damit der Schwerpunkt möglichst tief liegt. Ist zwar lästig, das Zeug hoch und wieder runter zu schleppen, aber safety first! Ich würde auch die Schnellfähre empfehlen - es sein denn, Ihr wollt 'ne Seereise machen!

2) Diebstahl ist schon ein kleines Problem auf den Inseln! Auf Korsika haben wir von anderen Urlaubern eine "Story" erzählt bekommen. Man muss schon aufpassen, wo man sein Bike hinstellt. Ich habe mir sogar das Hotel danach ausgesucht, ob das Motorrad sicher stehen kann. Die Italiener sind da sehr verständnisvoll.

3) Straßen sind absolute Spitzenklasse auf Sardinien! Bis ins letzte Bergdorf hinein! Allerdings ist die "Kurvendichte" nicht so hoch wie auf Korsika.

Alles weitere (auch viele Bilder) kannst Du - wenn Du willst - in unserem Reisebericht nachlesen. Dort haben wir auch die Unterschiede der Inseln beschrieben sowie ein Hotel, dass ich ganz besonders empfehlen kann. Ganz in der Nähe von "Pedralonga":

Bild

Sollten dennoch Fragen bleiben, immer gern!
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel


Zurück zu Treffpunkte und Tourentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum