Elsasstour

Alles was keine richtigen Treffen sind.

Elsasstour

Beitragvon frari66 » 13.03.2011, 00:11

Hi K-Fans,
wollte Euch meine geile kleine K12R-Tour heute nicht "vorenthalten" . . . hab mir im Google Earth was als Ziel ausgesucht und da ich mystische Orte mag war es ein stillgelegter Eisenbahntunnel im Elsass -> BildBild
Absolut geiles Ziel, den Tunnel hab ich nach einigem Suchen auch gefunden. Die Strecke war klasse, ca. 300 Km von Karlsruhe aus und wieder zurück.
Morgen fahr ich wieder da in die Gegend ! Die BMW ist klasse, hat ca. 6,5 l/100 Km verbraucht und wurde nicht allzu langsam bewegt :mrgreen:
Keine "Blöden Fragen" übrig . . . . Gruss, Frank
ps. Tunnel ist bei Soucht falls es jemanden interessiert. Betreten ist verboten bzw. auch schwierig wegen Eisenmonierungen im Eingang. Es nisten Fledermäuse drin, deswegen ist es wohl verboten den zu betreten - schade, hatte eigentlich gedacht ich könnte durchlaufen (ca. 500 Meter lang) und hatte Lampen dabei . . . :| In D bei Silwingen gibts einen 1,7 Km langen stillgelegten Tunnel, den geh ich mal demnächst "ansteuern", wenn die Tage länger sind.
Zuletzt geändert von frari66 am 13.03.2011, 00:48, insgesamt 2-mal geändert.
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Elsasstour

Beitragvon Allgäuer » 13.03.2011, 00:22

brrrrrrrr - wie warm wars bei dir. bei uns 12°, also lange ärmel. das elsass will ich dieses jahr auch noch unter die räder nehmen und bis verdun.
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Elsasstour

Beitragvon frari66 » 13.03.2011, 00:38

Allgäuer hat geschrieben:brrrrrrrr - wie warm wars bei dir. bei uns 12°, also lange ärmel. das elsass will ich dieses jahr auch noch unter die räder nehmen und bis verdun.

Hi, das Bild hab ich mit Selbstauslöser gemacht, die Jacke lag auf der Bank :mrgreen: Bei uns wars so warm dass ich schon bald so gefahren wäre, nur in den "Bergen" (war ca. 450 mNN da) wars kälter. Hab auch gefroren später, aber was solls :mrgreen: Verdun ist klasse, die ganze Gegend da . . . fährst Du da alleine hin ? Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Elsasstour

Beitragvon Lachgummi » 13.03.2011, 00:57

Fliegerbombe :shock:

Geht gar nich. :roll:


 
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Elsasstour

Beitragvon frari66 » 13.03.2011, 01:01

Lachgummi hat geschrieben:Fliegerbombe :shock:

Geht gar nich. :roll:


 


Dochdoch, sogar mit Lambdasonde :lol: Und ohne Konstantfahrruckeln und noch dazu ziemlich laut . . . auch beim Gaswegnehmen patschts schön. Mir reicht das zusammen mit dem geilen druckvollen Motor. Bei der ZX hab ich was anderes drangeschraubt und am Ende hat mir der Originaltopf wieder besser gefallen. Ich find grade weils nach Fliegerbombe aussieht - ich fahre ja im Elsass :mrgreen: - die Optik sehr nett. Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Elsasstour

Beitragvon Dietmar GM » 13.03.2011, 11:59

Etwas ähnliches wie der stillgelegt Tunnel befindet sich zwischen Kassel und Würzburg.
Eine im 3. Reich geplante Autobahn, Strecke 46, die einige Kilometer westlich der heutigen
A7 gelegen ist. Kreuzt man in der Region westliche Rhön diese Trasse, sieht man einige Brücken,
Unterführungen, Rampen, etc. die fast völlig mit Vegetation überwuchert ist.
Ich habe mir beim ersten sehen keinen Reim darauf machen können, aber nach kurzer
Recherche dieses herausgefunden. Interessant das nach 70 Jahren diese Bauwerke noch
vorhanden sind. Den Verlauf der Trasse kannst du auch sehr gut auf Google Earth erkennen,
da der Bewuchs eine andere Färbung aufweist, als der angrenzende Wald.
Es scheint ebenso sehr gern von Wanderern angenommen zu werden, diese Trasse im Ganzen,
oder in Teilstrecken abzulaufen, da sie kaum bewohntes Terrain berührt.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Elsasstour

Beitragvon frari66 » 13.03.2011, 12:06

Dietmar GM hat geschrieben:Etwas ähnliches wie der stillgelegt Tunnel befindet sich zwischen Kassel und Würzburg.
Eine im 3. Reich geplante Autobahn, Strecke 46, die einige Kilometer westlich der heutigen
A7 gelegen ist. Kreuzt man in der Region westliche Rhön diese Trasse, sieht man einige Brücken,
Unterführungen, Rampen, etc. die fast völlig mit Vegetation überwuchert ist.
Ich habe mir beim ersten sehen keinen Reim darauf machen können, aber nach kurzer
Recherche dieses herausgefunden. Interessant das nach 70 Jahren diese Bauwerke noch
vorhanden sind. Den Verlauf der Trasse kannst du auch sehr gut auf Google Earth erkennen,
da der Bewuchs eine andere Färbung aufweist, als der angrenzende Wald.
Es scheint ebenso sehr gern von Wanderern angenommen zu werden, diese Trasse im Ganzen,
oder in Teilstrecken abzulaufen, da sie kaum bewohntes Terrain berührt.


Das ist auch sehr interessant ! Vermutlich kann man also über die alten überwuchterten Brücken drüberwandern . . . klasse !
Ich finde man muss sich Ziele setzen, wenn man mit dem Motorrad so weit rumfährt . . . z.B. hier -> http://www.uu-neu.de/
Der Silwinger Tunnel ist sehr interessant, da er z.T. durch Deutschland und Frankreich führt, stillgelegt und 1,7 Km lang !
Heute ist hier mieses Wetter und ich werd wohl die KLR nehmen und in den Pfälzer Wald fahren um einen Berg zu "erklimmen".
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Elsasstour

Beitragvon Hirsch » 13.03.2011, 13:09

Hallo ihr Maulwürfe,
nehmt Kruzifixe, Knoblauch und Holzpflöcke mit, wenn ihr in den Untergrund geht. Man weiß ja nie: :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Elsasstour

Beitragvon Dietmar GM » 13.03.2011, 13:37

Ich gehe da nicht rein, bin ich Indianer Jones? :wink:

Da ich von Grund auf neugierig bin, wollte ich mir diese mysteriösen Gebäude
erklärt wissen und bin auf diese Seite gestoßen,
die mit deren Querverweisen Licht ins Dunkle brachten.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Elsasstour

Beitragvon Croissant » 13.03.2011, 13:46

frari66 hat geschrieben:In D bei Silwingen gibts einen 1,7 Km langen stillgelegten Tunnel, den geh ich mal demnächst "ansteuern", wenn die Tage länger sind.

..den kenne ich übrigens....1 km weg vom deutschen Ausgang bin ich ab und zu (bei Verwandten)...
aber Achtung...Cattenom ist nicht weit (KKW).. :!:
Gruss Klaus (30 km weiter südlich)
laissez faire, laissez aller
Benutzeravatar
Croissant
 
Beiträge: 818
Registriert: 15.06.2007, 15:52
Wohnort: 76571 Gaggenau (Baden) E 8°18'38'' N 48°48'42''
Motorrad: K 1300S (2011)

Re: Elsasstour

Beitragvon Frankiboy » 13.03.2011, 14:44

Lachgummi hat geschrieben:Fliegerbombe :shock:

Geht gar nich. :roll:


 

Wer wert auf ein ruckelfreies Fahren legt, muss (wie auch ich) mit der Fliegerbombe leben.
Ich bin 31 jahre jung, und mag es gerne etwas sportlicher, aber im grunde genommen hatten meine beiden Sportauspuffe die ich hatte, nur nervtötenden Lärm und ein erhebliches Ruckeln gebracht.
Ich mag die Bombe.
@frari 66
Ist dir nicht kalt?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Elsasstour

Beitragvon Lindenbaum » 13.03.2011, 14:56

Hallo Frank,

sieht nach einer schönen und interessanten Tour aus!
Viel Spass noch bei Deinen Entdeckungen!

Ralf, auch mit REMUS ruckelfrei! :wink:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Elsasstour

Beitragvon Frankiboy » 13.03.2011, 15:02

Remus Powercone? Ne ich bin froh, dass ich dafür in der Bucht noch 300 Euros bekommen habe.
Dem trauer ich nicht nach.
Ein nervendes gebrabbel und geruckel, und mir kommt keine Sporttüte mehr an meine K
K&N und Fliegerbombe und Super Plus= Bestes Fahren in Stadtverkehr und Überland .
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Elsasstour

Beitragvon BMW Michel » 13.03.2011, 16:41

Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Frank,

sieht nach einer schönen und interessanten Tour aus!
Viel Spass noch bei Deinen Entdeckungen!

Ralf, auch mit REMUS ruckelfrei! :wink:


:!:
Sebring Twister und ruckelfrei :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Elsasstour

Beitragvon frari66 » 13.03.2011, 22:05

Dietmar GM hat geschrieben:Ich gehe da nicht rein, bin ich Indianer Jones? :wink:

Da ich von Grund auf neugierig bin, wollte ich mir diese mysteriösen Gebäude
erklärt wissen und bin auf diese Seite gestoßen,
die mit deren Querverweisen Licht ins Dunkle brachten.


Klasse, sehr interessant ! Vielen Dank ! Ich war heute im "Geistertunnel" bei Kaiserslautern ->

Da kann man auch durchlaufen, was ich auch gemacht habe . . . nett :mrgreen: Lampe ist wichtig sonst sieht man nicht wo man hintritt, ich hab eine gute LED-Stirnlampe dabeigehabt, damit gehts. Hat Spass gemacht, die Tour auch . . . man hätte "fast" die BMW nehmen können, ziemlich viel der Strecke war trocken und teils sogar ein wenig Sonne. Gegen später hats aber wieder leicht geregnet.
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Nächste

Zurück zu Treffpunkte und Tourentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum