Seite 2 von 2

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 07:00
von Urwi
Danke für die Tipps,

aber ich suche wirklich jemanden, der mir über die Qualität der Beiträge aus dem oben genannten Buch etwas sagen kann.

vg
Urwi

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 10:21
von Werner_München
Urwi, scheinbar hat keiner das Buch.

Du stellst schon merkwürdige Fragen, dafür dass Du jahrelange Mopederfahrung hast und in Ö wohnst.
Von Ö nach Cortina ist es maximal eine schöne Tagestour.

Global kann man sagen, die Dolomiten sind von Österreich aus ein Muß.

Fahr die Sellarunde und die angrenzenden Pässe. Landschaftlich ist das Top.

Wenn Du die Dolos durch hast und genervt bist von Verkehr und gelegentlich rutschigem Belag fährst Du ins Trentino.

Wenn Du das ein paarmal gemacht hast, kennst Du dich einigermasen gut aus und wenn dann im Forum jemand Touren vorgekaut bekommen will, kannst Du es ja machen.

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 11:32
von Puschel
Hallo Urwi,
ich möchte, das man sagt, "hier werden Sie geholfen". :D
Ein Landsmann von dir brachte vor Jahren dieses hier heraus http://alpen.bplaced.net/
Dort kannst du alles nachlesen was ein Alpenfahrer über Pässe, Schwierigkeitsgrad, Zustandt usw. benötigt.

Puschel

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 12:37
von Werner_München
Denzel ist schön und gut, wenn man ein Buch haben will.

Auf

http://alpenrouten.de/

erhält man die gleichen Infos.

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 12:59
von Ventus2a
Hallo Urwi.

Ich bin aus Meran und kann dir vielleicht weiterhelfen.

Wenn du z.B. eine Woche Zeit hast, so kannst du dich hier irgendwo einquartieren und ganze Woche neue Pässe fahren. Mit Ganztagesstrecken zwischen 250 und 400 Km hast du viele Möglichkeiten.

Am besten ist es jedoch vor, oder nach der Hauptsaison zu fahren. Speziell im August ist es doch sehr gefährlich. Da kommen einem viele Motorradfahrer sehr ungemütlich entgegen.

Wetterbedingt war heuer der Oktober eine Wucht. Einen Tag gab es Schnee, dann konnte man alle Pässe bei perfekt trockenen Strassen befahren. Rechts und links 0,5 Meter Schnee, Temperaturen bis zu 10 Grad am Pass.

Bis dann, Grüße aus Meran, Peter

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 13:30
von Tourenfahrer
Ventus2a hat geschrieben:Hallo Urwi.

Ich bin aus Meran und kann dir vielleicht weiterhelfen.


Bis dann, Grüße aus Meran, Peter



Hallo Peter,ich war zwar auch schon in den Dolos,aber leider zum falschen Zeitpunkt

Frage an dich wan meinst du könnte man frühstens an gepflegte Touren denken ,denn ich will entweder so früh wie möglich oder so spät wie möglich.
Danke dir.

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 15:01
von Ventus2a
Hallo.
Letztes WE konnte man Fahren. Wir hatten Nordföhn und dann ist es immer sehr Warm und die Straßen Trocken. Derzeit kann man jedoch nur in den Niederungen unbekümmert Fahren. Meran, Trient, Gardasee (bis 15 Grad)

Jetzt ist es wieder kälter, doch das kann sich nächste Woche ändern.

In höher gelegenen Regionen liegt noch Rollsplitt!

Ab März sind gute Passe und Seitentähler oft befahrbar. Ich werde das so früh wie möglich versuchen und kann ja berichten.
Gut wird's sicher April, Mai. Wenige Pässe sind da noch geschlossen.

LG, Peter

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 21:12
von Urwi
Ventus2a hat geschrieben:Hallo Urwi.

Ich bin aus Meran und kann dir vielleicht weiterhelfen.

Wenn du z.B. eine Woche Zeit hast, so kannst du dich hier irgendwo einquartieren und ganze Woche neue Pässe fahren. Mit Ganztagesstrecken zwischen 250 und 400 Km hast du viele Möglichkeiten.

Am besten ist es jedoch vor, oder nach der Hauptsaison zu fahren. Speziell im August ist es doch sehr gefährlich. Da kommen einem viele Motorradfahrer sehr ungemütlich entgegen.

Wetterbedingt war heuer der Oktober eine Wucht. Einen Tag gab es Schnee, dann konnte man alle Pässe bei perfekt trockenen Strassen befahren. Rechts und links 0,5 Meter Schnee, Temperaturen bis zu 10 Grad am Pass.

Bis dann, Grüße aus Meran, Peter


Hallo Peter,

geplant hätte ich die Tour für Juni, wobei ich Bozen für ein paar Tage als Ausgangspunkt von Tagestouren vorgesehen hätte.

Hat Meran gegenüber Bozen irgendwelche Vorteile? Da ich flexibel bin, könnte ich noch umdisponieren.

vg
Urwi

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 30.01.2014, 11:17
von Ventus2a
Hallo Urwi.

Ja, der Juni ist sicher eine Super Zeit.

Bozen oder Meran ist eigentlich egal. Über die schnelle Verbindungsstrasse sind das nur 15 Minuten.
In Bozen bist du etwas näher bei den Dolomiten, in Meran näher am Vinschgau.
Zahlreiche Touren führen durch beide Städte.

In Schlanders gibt es ein Bio Hotel mit einem BMW Motorrad Testcenter. Da kann man sich auch schnell mal eine andere Maschine leihen und z.b. Halbtags das Stilfser Joch befahren.
Meran - Schlanders ist jedoch immer sehr viel Verkehr.

Viele Motorradfahrer bleiben eher ausserhalb der 'grossen' Städte. Dann geniest man vielleicht mehr die Umgebung. Aber das ist immer Geschmacksache.

Leider habe ich kaum Bezug zum Tourismus, aber da finden sich im Web zahlreiche Möglichkeiten.

Gerne können wir mal einen Tag zusammen ausfahren.
Abends nach Feierabend fahren wir oft Meran, Jaufen, Penser Joch, Bozen, Meran. ThumbUP

Bis dann, Peter

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 30.01.2014, 11:24
von Urwi
Hallo Peter,

Danke für den Tipp!

Wir haben Bozen deshalb gewählt, weil wir annehmen, dass es dort ein paar Restaurants und Bars gibt, wo man sich bei einem guten Essen und einem Bierchen gut erholen kann.

vg
Urwi

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 30.01.2014, 11:50
von Urwi
Danke Igi,

ich werde mir die Orte einmal im Internet ansehen!

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 30.01.2014, 12:01
von paradiesquell
Meran hat eine Partnerschaft mit Salzburg,
da fällt die Wahl doch nicht schwer ...

Grüsse aus NI

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 12.02.2014, 17:17
von Ventus2a
Hallo Urwi.

Ich kenne einige Motorradfahrer aus Deutschland welche jedes Jahr in diesem Hotel Stellung beziehen.

http://www.motorradtouren.it

Die sind immer sehr zufrieden.

Grüße, Peter

Re: Südtirol

BeitragVerfasst: 12.02.2014, 19:18
von Urwi
ThumbUP