Seite 2 von 3

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 07.12.2021, 15:15
von roni
Moirana.Norge hat geschrieben:... Danke Hans und Christoph für die nutzbaren Hinweise ThumbUP


Der Satz gefälllt mir clap

Den "Experten zu allen Themen hier im Forum!" hast Du ausgeschlossen. arbroller


Gruß aus dem Schwarzwald

Rolf

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 08.12.2021, 12:56
von topolino_rosso
Tourenfahrer hat geschrieben:Also mal ganz kurz

Das kenne ich aus langjähriger Berufserfahrung: Nach dieser Einleitung wird es regelmässig besonders kompliziert, unübersichtlich und ausgedehnt :mrgreen:

Tourenfahrer hat geschrieben:Es kommt die Zeit das kannst du dir mit dem Euro den Arsch abputzen,für mehr taugt der Mist nicht mehr.

Ich wollte es nicht so krass ausdrücken, aber wenn man die bisherige Entwicklung fortschreibt, läuft es irgendwann darauf hinaus nogo und keiner soll sagen, es sei nicht schon damals und seither immer wieder davor gewarnt worden.

Der EUR hat übrigens nicht bei CHF 1.80 begonnen, sondern bei CHF 1.61 (nach den mir vorliegenden Daten), und im Herbst 2007 ein Top bei CHF 1.71 erreicht. In der Finanzkrise fiel er aber bis auf CHF 1.007 und anfangs 2015 sogar kurz auf CHF 0.97. Danach erholte er sich wieder bis CHF 1.20 im Frühsommer 2018. Aktuell steht er bei CHF 1.04. Seit Eröffnung ist das ein relativer Wertverlust von 35,4% oder 1,95% im Jahresschnitt. Kein Wunder, wollen so viele EUR-Angehörige ihr Geld in Schweizer Franken umtauschen.

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 08.12.2021, 18:34
von Tourenfahrer
topolino_rosso hat geschrieben:
Tourenfahrer hat geschrieben:Also mal ganz kurz

Das kenne ich aus langjähriger Berufserfahrung: Nach dieser Einleitung wird es regelmässig besonders kompliziert, unübersichtlich und ausgedehnt :mrgreen:

Tourenfahrer hat geschrieben:Es kommt die Zeit das kannst du dir mit dem Euro den Arsch abputzen,für mehr taugt der Mist nicht mehr.

Ich wollte es nicht so krass ausdrücken, aber wenn man die bisherige Entwicklung fortschreibt, läuft es irgendwann darauf hinaus nogo und keiner soll sagen, es sei nicht schon damals und seither immer wieder davor gewarnt worden.

Der EUR hat übrigens nicht bei CHF 1.80 begonnen, sondern bei CHF 1.61 (nach den mir vorliegenden Daten), und im Herbst 2007 ein Top bei CHF 1.71 erreicht. In der Finanzkrise fiel er aber bis auf CHF 1.007 und anfangs 2015 sogar kurz auf CHF 0.97. Danach erholte er sich wieder bis CHF 1.20 im Frühsommer 2018. Aktuell steht er bei CHF 1.04. Seit Eröffnung ist das ein relativer Wertverlust von 35,4% oder 1,95% im Jahresschnitt. Kein Wunder, wollen so viele EUR-Angehörige ihr Geld in Schweizer Franken umtauschen.


Hallo Hans ThumbUP
Danke dir
Ja die Einleitung,das dient nur der Verwirrung :mrgreen:

Und wegen dem Euro
Ja es soll Menschen geben die immer noch ihr Geld schön brav in Euro auf dem Konto anlegen
Von daher alles gut, die Frage ist einfach soll man diese Menschen am Tag x wirklich bedauern scratch scratch
Das sind genau die welche immer noch nicht verstanden haben wem das "Geld" auf der Bank eigentlich gehört.

Aber ich denke wir müssen das hier lassen ,denn es könnte ja sein dass

Einige solche Themen hier im Motorradforum gar nicht wollen
Nicht einsehen wollen das wir beide vielleicht doch mal Recht haben sollten
Puls bekommen wenn der Tourenfahrer etwas schreibt
Nicht das sich die Menschen noch irgendwann bedanken, das wir ihnen solch nutzbaren Hinweise gegeben haben

:mrgreen: :mrgreen:

popcorn popcorn popcorn popcorn mh mal gespannt wie lange es nun dauert bis.......................

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 08.12.2021, 19:09
von Panomatic
Wenn der € durch eine ausufernde Inflation immer weniger Wert sein wird suchen sich die Massen ein neues Ziel.
Wenn dann 50 Millionen in der Eidgenossenschaft angekommen sind ist es doch gut für €-Land. neenee arbroller ThumbUP

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 08.12.2021, 23:07
von topolino_rosso
Panomatic hat geschrieben:Wenn dann 50 Millionen in der Eidgenossenschaft angekommen sind ist es doch gut für €-Land. neenee arbroller ThumbUP

Es bleiben einfach die Hartz-4-Empfänger, wenn die guten Steuerzahler alle abgehauen sind. Aber keine Sorge, die 1,5 Millionen Deutsche, die das gemerkt haben und sichs leisten können, sind eh schon in der Schweiz. Einer davon nennt sich "Tourenfahrer".

Mir kommt das vor wie die Sache mit dem Frosch im Topf, der nicht merkt, dass es immer heisser und er gleich gesotten wird. Wie können die übrigen 83 Millionen deutsche Wähler/innen nicht merken, welches Spiel mit ihnen getrieben wird? Es scheint ihnen aber recht zu sein, sonst wäre vor kurzem anders gewählt worden :cry: Jenu, jedes Volk hat die Regierung, die es verdient

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 08.12.2021, 23:21
von christoph.ruest
Hm...also um mal wieder zurück zum Thema (Zertifikat) zu kommen:

Ich als Schweizer habe ein kleines Reiseportemonnaie für gelegentliche Abstecher über die Grenze.
Da drin sind 200 Euro. Sind die jetzt durch das Zertifikat geschützt?

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 08.12.2021, 23:29
von topolino_rosso
Ich meine: danach fragt sowieso gar niemand. Die Frage ist, ob und unter was für Auflagen (Quarantäne) du überhaupt hinüber darfst. Einkaufstourismus (bringt ja Geld) und Verwandtenbesuch bis 72 Stunden glaub ich ist weiter möglich.

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 09.12.2021, 11:42
von LohriS
Aber keine Sorge, die 1,5 Millionen Deutsche, die das gemerkt haben und sichs leisten können, sind eh schon in der Schweiz. Einer davon nennt sich "Tourenfahrer"

Deutschweizer neigen sonst eigentlich nicht zur Übertreibung, aber die Zahl ist grob falsch. Gemäß BfS lebten 2020 309'500 Deutsche in der Schweiz. Gemäß anderen Statistiken stellen sie die bestausgebildetste Bevölkerungsgruppe, die statistische Relevanz hat, klar vor den Schweizern. Laut NZZ, die den Kanton ZH hierfür als repräsentativ für CH annimmt, ist sie auch die mit der geringsten Straffälligkeit.
Zum angefragten Problem: Man darf aus CH weiterhin nach D zum Einkaufen, mit 2G in alle Geschäfte, mit 2G+/2G3*geimpft sogar essen gehen, und am Zoll werden überwiegend die Schweizer und anderen Ausländer erwischt, damit die Statistik stimmt.

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 09.12.2021, 16:16
von topolino_rosso
Sorry, ja da habe ich wirklich zu schnell abgeschrieben. Es sind "1 452 421 Staatsangehörige der EU/EFTA/UK. Die wichtigsten Herkunftsstaaten sind Italien (15,3 %), Deutschland (14,6 %)" usw. Diese %-Zahl bezieht sich auf die Gesamtzahl aller Ausländer von weltweit; mit der geben die 14,6% dann 310'310 Deutsche.

Danke für die Korrektur, ich ärgere mich auch, wenn andere Fakes statt Facts verbreiten.

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 09.12.2021, 19:04
von Panomatic
Was bin ich dann statistisch gesehen für einer?
Auf Abruf arbeite ich manchmal in der Schweiz. Ein Konto hab ich für mein bescheidenes Salaer.
Und ich habe eine kleine Wohnung für 0% Zinsen gekauft.
Zur Not, also wen €-Land pleite geht könnte ich dort permanent bleiben.
Bin ich dann ein autarker Asylant.

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 09.12.2021, 20:56
von topolino_rosso
Panomatic hat geschrieben:Bin ich dann ein autarker Asylant.

Ja, so siehts aus :lol: der typische Asylant ist ja in der Regel nicht autark
Vielleicht reicht es dann mal für uns beide, über den Splügen nach Chiavenna auf 1 Espresso zu fahren, und über den Maloja und den Albula zurück?

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 09.12.2021, 21:11
von Panomatic
Ab nächstem Frühjahr wird das auf jeden Fall klappen!
Am nächsten Dienstag gehe ich erst einmal in Reha zum Abspecken.
Dann schaff ich es auch wieder auf die Pässe…

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 09.12.2021, 21:14
von Tourenfahrer
Panomatic hat geschrieben:Ab nächstem Frühjahr wird das auf jeden Fall klappen!
Am nächsten Dienstag gehe ich erst einmal in Reha zum Abspecken.
Dann schaff ich es auch wieder auf die Pässe…



Abnehmen fängt im Kopf an
Aber trotzdem, dir viel Erfolg

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 09.12.2021, 21:39
von Panomatic
Danke!
9kg sind schon durch meinen „Willen“ weg.
Jetzt brauche ich Profis für die nächsten 40kg…

Re: Frage an die Schweizer hier im Forum

BeitragVerfasst: 09.12.2021, 23:52
von topolino_rosso
Weissbier, hat man mir mal gesagt, soll dabei nicht sehr hilfreich sein. Neben anderen leckeren Sachen.
Aber diese Pässe wollte ich eh nicht zu Fuss machen, sondern mit Motorrad. Der K16 ist doch egal, ob du paar Kilo mehr oder weniger hast :)
;