Seite 1 von 2
Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 09:27
von Fly_Eagle
Hallo Leute,
wir haben gerade eine heftige Diskussion in unserer Mopedgruppe, was für das Zielgebiet Dolomiten sich für eine Motorradtour am besten eignet.
Ich stelle mal kurz die beiden Tourkonzepte vor:
1. Mit einem WoMo (hat alles Gepäck dabei) und der Rest mit Motorrädern in den Dolomiten auf einen 4 Sterne Campingplatz Lager beziehen und von da aus 8 Tage das Gebiet erkunden, d.h. jeden Abend wieder auf den Campingplatz zurückkehren.
2. Mit Gepäck auf dem Motorrad (genannt Rucksack-Tour) in das Gebiet fahren und eine 8 Tagestour mit Ausflügen auch in die Nachbargebiete machen...(jede Nacht andere Übernachtungsort)
Was seht ihr als für das Gebiet angemessen an?
Klar ist, daß man beides machen kann, den meisten von uns ist es wichtig ein Gebiet zu erkunden,d.h. jeden Tag neue Strecken zu fahren. Zeitvorgabe ist 8 Tage!
Danke für eure Rückmeldungen!
Grüße
Sven
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 09:54
von RHEINPFEIL
Hat alles seine Vor und Nachteile.........
zu. 1
Man muss nicht jeden Tag packen und ist in seiner Bewegungsfreiheit nicht durch Gepäck eingeschränkt = mehr Fahrspass
zu2.
man kommt mehr rum
Bei 8 Tagen vielleicht lieber Version 1, aber mit Hotel.
Sonst fahren wir mit dem Anhänger bis Tirol und laden ab. Von dort starten wir eine Rundtour, jeden Tag woanders übernachten.
Gepäck passt in den Tankrucksack. Gardasee und zurück sind dann 3 Übernachtungen, in Tirol bleiben wir anschließend noch etwas und fahren dort noch die eine oder andere Tour. Gesamtdauer mit An und Abreise ist eine Woche.
Soll gezeltet werden oder sollen Chalets gemietet werden ?
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 10:00
von Fly_Eagle
Hi,
danke für die erste Meinung.
Es soll in einfachen Pensionen übernachtet werden (bei Variante 2), bei Variante 1 wird gezeltet.
Hier der Campingplatz zu Variante 1:
http://www.caravanparksexten.it/de/index.aspSonst fahren wir mit dem Anhänger bis Tirol und laden ab. Von dort starten wir eine Rundtour, jeden Tag woanders übernachten.
Gepäck passt in den Tankrucksack. Gardasee und zurück sind dann 3 Übernachtungen, in Tirol bleiben wir anschließend noch etwas und fahren dort noch die eine oder andere Tour. Gesamtdauer mit An und Abreise ist eine Woche.
Heißt das, daß man von da 3 Tage (Landstrasse) bis an den Gardasee braucht?
Ist das Gebiet der Dolos denn nicht groß genug für jeden Tag eine andere Ecke?
Grüße
Sven
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 10:05
von Unbekannt
Hotel in Dolos.
Von dort
eine Woche oder
zwei oder
drei Wochen und jeden Tag ne andere Tour
oder weiterfahren Südtirol, Trentino, Livigno.....
Jo
von dolos zum gardasee je nach strecke zwischen 1 1/2 und 12 Stunden
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 10:08
von dixxi
Vielleicht ist ja auch interessant, die Reise auf 2 Stützpunkte zu verteilen. Nach 3 Tagen sternförmigen Ausflügen wird man wohl schon einige Teilstücke doppelt fahren müssen (was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss).
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 12:25
von Hobie
8 Tage kann man in den Dolomiten ohne weiteres verbringen. Die Tagestouren werden dann auch aus dem Kerngebiet herausführen. Bestimmte "Lieblingsstrecken" in den Dolomiten kann man aber auch den ganzen Tag lang rauf und runter
fahren.
Gruß Christian
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 12:44
von Indigoblau-alpinweiß
Variante 2...ich fahr nicht gerne immer wieder zurück..
Mal das eine oder andere Höschen zuhause lassen, dann spart man am Gepäck..
Gruss Frank
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 12:46
von Indigoblau-alpinweiß
Indigoblau-alpinweiß hat geschrieben:Variante 2...ich fahr nicht gerne immer wieder zurück..
Mal das eine oder andere Höschen zuhause lassen, dann spart man am Gepäck..
Gruss Frank
P.S. Gemütliche kleine Pensionen würde ich dann aber vorziehen. Dort kann man sich dann jedesmal für den nächsten Tag besser vorbereiten (duschen,schminken..usw.)
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 12:56
von MadMax
Also ich würd mich 4 Tage in Meran und weitere 4 Tage in Cortina einquartieren. Damit kannst du bequem ein riesen Gebiet abfahren.
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 13:41
von Thomas
Also ich weiß nicht, wie man 8 Tage in den Dolos an einer Stelle verbringen kann. Mittags Aufstehen, Sauna, Whirlpool, Massage oder was?
Das Kerngebiet ist in zwei Tagen entspannt abgegrast, und danach bietet sich ein Riesen Umfeld an, wo man dann aber auch nächtigen sollte. Ich meine, 8 Tage - 1 Unterhose geht doch. Wenn Frauen dabei sind, meinetwegen auch zwei. Darfüber hinaus bleibt im Rucksack genug Platz für Getränke und Magazine.
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 14:56
von Fly_Eagle
Thomas hat geschrieben:Also ich weiß nicht, wie man 8 Tage in den Dolos an einer Stelle verbringen kann. Mittags Aufstehen, Sauna, Whirlpool, Massage oder was?
Das Kerngebiet ist in zwei Tagen entspannt abgegrast, und danach bietet sich ein Riesen Umfeld an, wo man dann aber auch nächtigen sollte. Ich meine, 8 Tage - 1 Unterhose geht doch. Wenn Frauen dabei sind, meinetwegen auch zwei. Darfüber hinaus bleibt im Rucksack genug Platz für Getränke und Magazine.
Hallo Thomas,
das genau trifft auch meine Bedenken bezüglich festen Standort... Natürlich kann man auch 8 Tage an einem Standort verbringen, aber man hat so wie ich das Gebiet einschätzen kann (ich war noch nicht da) ca. direktes vor der Haustür Futter für 2-3 Tage.
Alles andere liegt dann weiter weg und erfordert eine Anfahrt und Rückfahrt, wobei dann die dadurch verlorene Zeit den Radius stark einschränken.
Wir hatten ähnliches Erlebnis auch auf Sardinien, wo mit festem Standort sich nach wenigen tagen die "Doppelt und dreifach" Strecken mehrten....
Auf Corsica allerdings hatten wir mit dem festen Standort gute Erfahrung!
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 16:14
von Thomas
Für Kosika reichen 2 fixe Plätze, z. B. Calvi und Porto Vecchio, Sardinien ist deutlich größer! Da rate ich zu 2 x West und 2x Ost, bzw. Mitte. Mitte ist immer am Schönsten! Baden kannste auch zuhause.
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 18:08
von Hobie
Das direkte Kerngebiet der Dolomiten kann bei ca 450 km in einem Tag machen, man kann sich aber auch etwas mehr Zeit lassen. Aber es grenzen tolle Strecken an, die nicht unbedingt mit ätzenden Anreisen verbunden sind, sondern auch für sich schöne Strecken sind. Das man dabei immer wieder bestimmte "Hausstrecken" fast jeden Tag fährt ist auch klar.
Ich für mich allein würde allerdings keine Basisunterkunft wählen, sondern einen größeren Radius schlagen. Bei einer größeren Gruppe kann das allerdings schon wieder anders aussehen.
Gruß Christian
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 18:27
von Heinz
Johannes hat geschrieben:Hotel in Dolos.
Von dort
eine Woche oder
zwei oder
drei Wochen und jeden Tag ne andere Tour
oder weiterfahren Südtirol, Trentino, Livigno.....
Jo
von dolos zum gardasee je nach strecke zwischen 1 1/2 und 12 Stunden
sehe ich auch so und auf zelten oder irgendwelche billige pensionen hab ich eh keinen bock mehr.
Re: Dolomiten - Reichweite Rucksack vs. fester Standort

Verfasst:
16.10.2009, 22:48
von aber 40
und stell dir mal vor es regnet.... 4 Std. mit nassen Klamotten gefahren und dann ins Zelt
Nee, geht gar nicht, - und die Luftmatratze ist so tief, - und billiger ist das auch nicht, - so wy
