Laden der Batterie

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Detlef » 15.01.2008, 11:32

Hauptsache formschön... :roll:

zu verwenden sind ausschließlich Geräte mit den Kennlinien IU oder IU1U2 und folgenden Eckdaten:

Externes Laden der EXIDE GEL-Batterien:

* I-Phase mit Stromstärken zwischen 10 und 30 A/100 Ah. (Empfehlung: 1/10 der Batteriekapazität, z.B. 10 A bei 100 Ah)

* U-Phase bzw. U1-Phase (Hauptladephase) mit konstanter Spannung zwischen 14,1 und 14,4 V.

* U2-Phase (Ladeerhaltung) mit konstanter Spannung von 13,8 V.

* Ladezeiten: Phase IU bzw. IU1 mind. 12 Std., Umschaltpunkt für U2-Phase nach 12-16 Std.
Detlef
 

Beitragvon Maze » 15.01.2008, 11:42

kauft euch das bmw-ladegerät, anstecken und fertig..............
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Unbekannt » 15.01.2008, 11:43

Maze hat geschrieben:kauft euch das bmw-ladegerät, anstecken und fertig..............


:!:
Unbekannt
 

Beitragvon road-runner » 15.01.2008, 11:50

Maze hat geschrieben:kauft euch das bmw-ladegerät, anstecken und fertig..............


JA ! :roll: 8)
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon sabahas » 15.01.2008, 12:36

Leider keine Steckdose in der Garage! :(
Benutzeravatar
sabahas
 
Beiträge: 84
Registriert: 26.11.2007, 19:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon goofy36 » 15.01.2008, 13:19

Hallo

fuer die die kein Ladegeraet haben!

Wenn ihr irgend wo ein stabilisiertes Netzgeraet habt an dem ihr
den Strom und die Spannung einstellen koennt, koennt ihr dieses
auch verwenden! Oder wenn die Batterie schon halb tot ist und das
BMW Ladegeraet nur error anzeigt!

Einfach die Spannung auf 14,4V stellen und den Strom auf 1,4Ah
und gut ist! Das Netzteil wird eine Spannung, nach dem anschliessen an der
Batterie von 7-14V Anzeigen je nach Ladezustand. Nach 10h ist die Batterie
voll und am Netzteil kann ich 14,4V und ca. 20mA ablesen!!

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon sabahas » 15.01.2008, 15:27

Habe mal was gefunden, was ich auch beim Shop "um die eck" holen kann und auch Autobatterien laden kann.

Multi XS 3600

http://www.conrad.de/Auto/erste_hilfe_set-36.sap

Das müsste doch auch gehen!? Diese Ultimate bekomme ich beim Polo / Louis nicht mehr und muss es über Internet bestellen, dauert mir zu lang.

Die haben nun sowas:
http://www.louis.de/_30e6d1534870fe54e46448dae872050b7b/index.php?topic=search&searchterm=10003596&cmd.x=0&cmd.y=0
Benutzeravatar
sabahas
 
Beiträge: 84
Registriert: 26.11.2007, 19:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Detlef » 15.01.2008, 15:46

nimm das:

Bild

www.conrad.de, Art.-Nr. 511500 - 62

Das habe ich auch, und ich find's optimal.
Detlef
 

Beitragvon Wiphop » 15.01.2008, 18:20

Dieser hier wird auch immer wieder gerne genommen.


Bild
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon ManniBoy » 19.01.2008, 01:48

Whiphop!

Die ultimative Antwort.
Dem ist nicht mehr hinzuzufügen.
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum