Kabel und Stecker im Heck

Die Technik im Besonderen.

Kabel und Stecker im Heck

Beitragvon minolta73 » 15.07.2008, 20:08

Hallo Leute,

Frage...

Habe heute im Heck, zwei Stecker entdeckt. Ein großer runder mit einem Schraubverschluss und ein kleinerer.

Wofür sind die Dinger?

Kann man da ev. Strom andocken für einen Zigarettenanzünder? Dann könnte ich dort einen solchen montieren und das Ladekabel fürs Navi da hinten plazieren. Da wär ja Platz, um das ganze bequem abzulegen und das Kabel nach vorne zu führen.

Vielen Dank
lg
Manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich

Beitragvon hohe » 15.07.2008, 20:22

Wofür die im Heck sind, weiß ich nicht :oops: - aber für´s Navi tust du dich leichter, wenn du den nimmst, der unter der BAtterieabdeckung "versteckt" ist... (zumindest hab ich das so gemacht)
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Dietmar GM » 15.07.2008, 20:41

Die große runde Steckerbuchse ist für die Diagnose/Programierung, den kleinen habe ich leider vergessen.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Meister Lampe » 15.07.2008, 22:47

Hallo Manfred ,
der große runde Stecker im Heck ist toll - er ist für die Anhängerkupplung :lol: :lol: :lol: ( Scherz )
Lass bloß die Finger von den Kabeln , Dietmar hat recht , ist für die Programmierung , solltest du dort etwas anschließen meldet sich der CBus und das Moped könnte schön herumspinnen , der CBus braucht immer Widerstände als Rückmeldung , sowie bei LED Blinker .
Wenn du Spannung brauchst immer an der Batterie mit Vorsicherung gehen , dann geht nichts über die Platine . :wink:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Georg » 15.07.2008, 23:58

Meister Lampe hat geschrieben:....
Wenn du Spannung brauchst immer an der Batterie mit Vorsicherung gehen , dann geht nichts über die Platine . :wink:

Gruß Uwe


Totaler Quatsch!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon bernile » 16.07.2008, 00:05

Nabend,

der Runde für Diagnose und der Eckige für die Diebstahlanlage die kommt dann in die Werkzeugablage.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Meister Lampe » 16.07.2008, 19:28

Na den Georg ,
was ist Quatsch , bin immer für neue Erkenntnisse offen , erklär mal wofür die 5-adrigen Kabel am Diagnosestecker sind und was ist wenn der CBus 200mA unterschied bekommt .
Bitte klär mich auf .

Danke Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Georg » 16.07.2008, 20:33

Quatsch ist, dass man, wenn man Spannung für ein Navi, dies war glaube ich auch die Ausgangsfrage, braucht, immer an die Batterie müsste um dem Omnibus eins auszuwischen.
Es gibt extra für Navi-Verbraucher einen Stecker, der nicht belegt ist.

Das Quatsch bezog sich also einfach auf das immer.

Weil, wenn man es richtig korrekt machen möchte, nutzt man die uns von BMW gegebenen Möglichkeiten.
Aber, auch das ist eine Glaubensfrage.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon minolta73 » 17.07.2008, 09:54

Habe mein Problem nun gelöst.

1) KFZ-Ladekabel zerlegt und Plus und Minus verlängert und direkt an die Batterie gehängt.

2) Plus hab ich mit einer 3A Sicherung eines alten Autoradios abgesichert.

3) Masse wird über einen kleinen nicht wirklich sichtbaren Schalter geschaltet, sodass mir die Batterie nicht leer geht

4) fertig

Alles zusammen wurde nun sehr kompakt und hat in den wenigen Stauräumen Platz gefunden.

Werde bei Gelegenheit mal ein Foto schießen...

Außer etwas Lötarbeit hielt sich das ganze in Grenzen.
Brauche jetzt aber noch einen neuen KFZ-Adapter fürs Auto... ;-)

lg
Manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum