Mir ist gestern noch aufgefallen, dass die Hinterradbremse der S im direkten Vergleich zur RS deutlich kräftiger bedient werden will. Bei der RS konnte man mit derselben Kraft wie am Handhebel ausschließlich mit dem Fußhebel die Hinterradbremse gut dosieren und auch ein blockierendes Hinterrad (ABS regelt) erreichen. Mit der S muss man mit aller Kraft in die Fußbremse treten, um das Hinterrad an den Blockierpunkt zu bekommen. Die aufzubringende Kraft für die Fußbremse steht in keinem Verhältnis zu der Kraft am Bremshebel bei der S (bei der RS ungefähr identisch).
Ist das normal oder hat da ein Mechaniker bei der Durchsicht vor der Auslieferung WD-40 auf der Bremsscheibe verteilt? Möglicherweise sollen sich die S Fahrer ja auch auf die Fußbremse stellen müssen, damit niemand mit unkontrolliert blockiertem Hinterrad sterben tut und dann in die Negativpresse gerät. Aber wer die Hinterradbremse nicht dosieren kann, der ist schon vorher an der Leistung gescheitert.
