Enspricht das Oel den BMW Anforderungen ?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon klonkel » 06.11.2008, 08:44

Ja, wenn es den Freigaben des Herstellers und dem Viskositätsbereich entspricht. Bei Motorrädern relative einfach, da es soweit ich weiß keine herstellerabhängigen Freigaben wie bei PKW oder LKW gibt.

Ich würde aber immer Markenöle bevorzugen und ich habe schon viele Schmierstoffwerke besichtigt. Die anderen müssen nicht schlechter sein, aber bei den Markenherstellern ist man sich halt sicher.

Gruß
Rainer
klonkel
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.11.2007, 12:54
Wohnort: Bougival

Beitragvon Meister Lampe » 06.11.2008, 12:46

klonkel hat geschrieben:Ja, wenn es den Freigaben des Herstellers und dem Viskositätsbereich entspricht. Bei Motorrädern relative einfach, da es soweit ich weiß keine herstellerabhängigen Freigaben wie bei PKW oder LKW gibt.

Ich würde aber immer Markenöle bevorzugen und ich habe schon viele Schmierstoffwerke besichtigt. Die anderen müssen nicht schlechter sein, aber bei den Markenherstellern ist man sich halt sicher.

Gruß
Rainer


Wovor :?: :?: :?:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon klonkel » 06.11.2008, 19:45

Bei Markenherstellern ist man sicher, daß:

- keine Reraffinate drin sind, die nicht schlecht sein müssen aber qualtitativ schwanken können (z.B Kohlenstoffverteilung) und daher nicht freigegeben werden
- das als Basisöle keine Spülöle aus anderen Schmierstoffproduktionen eingesetzt werden
- das die Produkte wirklich freigeben sind und nicht entsprechend einer Freigabe sind
- das die Additive höchsten Anfordeungen entsprechen
- die Qualitätskontrolle nach der Produktion den besten Standards entspricht
-das auch für die Zukunft in F+E investiert wird
- das ich nicht die Garantie- oder auch ggf. Kulanzansprüch verliere
- .......

Wie gesagt bei den meisten Rebrands wird es nie zu Problemem kommen, aber ich mache im Jahr einen Ölwechsel und da möchte ich nicht am falschen Ende sparen.

Gruß
Rainer
klonkel
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.11.2007, 12:54
Wohnort: Bougival

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum