Stecker mit 3 Kabeln bei Batterie..

Die Technik im Besonderen.

Stecker mit 3 Kabeln bei Batterie..

Beitragvon Kawa » 09.01.2006, 15:42

...dient wofür?

Evtl. Navi? Und was kann man an den Kabeln abgreifen?

Gibt's den Gegenstecker/_kupplung als E-teil von BMW?

Thx
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Highlander » 09.01.2006, 16:59

Ist für Navi, daß Navikabel von BMW gibt es mit entsprechenden Stecker, den Stecker aber wohl nicht alleine. Meine Anfrage ist aber länger her, vielleicht hat ja noch jemand angefragt und eine aktuellere Info.

Gruß
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Kawa » 10.01.2006, 13:09

Dem entnehme ich jetzt mal daß Dich diese Problematik auch schon beschäftigt hat.
Du hast aber nicht evtl. die Kabelbelegung herausgekriegt?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Highlander » 10.01.2006, 13:49

Sorry, aber ich hatte mich nicht weiter darum gekümmert.

Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon TOM ohne S » 10.01.2006, 14:09

Kawa hat geschrieben:Dem entnehme ich jetzt mal daß Dich diese Problematik auch schon beschäftigt hat.
Du hast aber nicht evtl. die Kabelbelegung herausgekriegt?


Bin zwar nicht der Hochländer, aber ich meine, das hier schon mal geschrieben zu haben:

Die 3 Adern sind plus und minus für´s Navi (gesteuert blöder weise so, dass man im Stand ohne Zündung nix am Navi machen kann, was länger als knapp 2 Minuten dauert) und die dritte Ader landet lauf Plan irgendwo im Nirvana.
Meiner Meinung nach (und ich glaube, das auch schon gemessen zu haben - ist aber schon ne Weile her und mir fehlt immer noch ein vollständiger Belegungsplan vom Garmin/ BMW-Navigator) ist es die Audioleitung, die auch am BMW-Craddle angeschlossen ist. Könnte als Vorrüstung für das mal im Gespräch gewesene Blauzahnmodul gedacht sein?!.

Wegen der Abschaltung der Spannung im Stand habe ich mein Navigator direkt an die Batterie geklemmt und das ganze noch mit LEMO-Stecker/Buchse im Batteriefachdeckel verbunden, so dass ich den gesamten Halter inkl. Navi mit 2 Handgriffen ab- und mitnehmen kann. Am Mopped bleibt dann nur die BMW-Grundplatte und eine spritzwassergeschützte, unauffällige Mini-Buchse...

Zur Zeit ÖPNV fahrende Grüße aus Berlin,
TOM
, jetzt ohne R1100S
TOM ohne S
 
Beiträge: 66
Registriert: 18.08.2005, 11:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kawa » 11.01.2006, 00:08

TOM ohne S hat geschrieben:....

Die 3 Adern sind plus und minus für´s Navi


Rot für plus nehme ich mal an; 's Navi zieht ja nicht viel, die Adern kommen mir dennoch arg dünn vor

TOM ohne S hat geschrieben:... ist es die Audioleitung, die auch am BMW-Craddle angeschlossen ist.


Bitte um Nachsicht, wozu eine Audioleitung dieim Bauch des Moppeds verschwindet

TOM ohne S hat geschrieben: Könnte als Vorrüstung für das mal im Gespräch gewesene Blauzahnmodul gedacht sein?!.

Wegen der Abschaltung der Spannung im Stand habe ich mein Navigator direkt an die Batterie geklemmt und das ganze noch mit LEMO-Stecker/Buchse


Ist das soon MIL - Teil?


TOM ohne S hat geschrieben: i...spritzwassergeschützte, unauffällige Mini-Buchse...

Zur Zeit ÖPNV fahrende Grüße aus Berlin,
TOM


Bürklin? COnrad?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon TOM ohne S » 11.01.2006, 10:15

Hi Kawa

Kawa hat geschrieben:Rot für plus nehme ich mal an; 's Navi zieht ja nicht viel, die Adern kommen mir dennoch arg dünn vor


Hab ich auch gedacht: recht dünn das Ganze. Zumal Garmin was von 1A Absicherung schreibt... Aber wie heisst es so schön bei Elektrikern: 1,5qmm Querschnitt ist für mindestens 16 Meter Kabel mit 16 A Dauerlast gut.
Rot wird schon Plus gewesen sein - bin nur grad zu faul in die Tiefgarage zu gehen und die Batterie wieder einzubauen ;)


Kawa hat geschrieben:Bitte um Nachsicht, wozu eine Audioleitung dieim Bauch des Moppeds verschwindet


Na wie schon geschrieben: Blauzahn?! Quasi ein Sendemodul im Motorradbauch zur (kabellosen) Kopplung mit Helm(schprechgarnitur)...

... mit LEMO-Stecker/Buchse

> Ist das soon MIL - Teil?


MIL? Ist eine von tausenden tollen/teuren Steckverbindungen von LEMO:
http://www.lemo.com/index.jsp?WT.srch=1


..spritzwassergeschützte, unauffällige Mini-Buchse...

> Bürklin? COnrad?


Direkt LEMO - hab keinen anderen gefunden, der´s mir beschaffen wollte.

TOM
, jetzt ohne R1100S
TOM ohne S
 
Beiträge: 66
Registriert: 18.08.2005, 11:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kawa » 11.01.2006, 12:36

TOM ohne S hat geschrieben:Hi Kawa

Kawa hat geschrieben:..
Na wie schon geschrieben: Blauzahn?! Quasi ein Sendemodul im Motorradbauch zur (kabellosen) Kopplung mit Helm(schprechgarnitur)......
TOM


Danke zunächst mal, und, wo ist das andere Ende des Kabels, wo das BT Modul hinsollte?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Markus » 11.01.2006, 13:18

Also bevor ich hier über bluetooth oder so spekuliere könnte ich mir eher vorstellen, dass es sich bei der dritten Leitung um das Tachosignal fürs navi handelt. Denn der 2720 oder auch der 2650 glaub ich können dadurch ungefähr navigieren und die Position bestimmen wenn kein Satelitensignal vorhanden ist.

Zum Thema Stecker:
Einzelne Pins mit ca 20cm Kabel gibts beim BMW Autohändler einzeln zu kaufen, die passen dann genau in die Buchsen des 3er-Stecker. Die Originalabdeckung genommen, hinten drei dünne Löcher gebort, Kabelenden durchgefüht, Pins eingesteckt, Abdeckung auf Stecker und mit Heißkleber ausgegossen durch ein seitliches viertes Loch. So gibts einen selbstgegossenen Stecker, die wie angegossen paßt.

Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum