Lenkkopflager defekt bei K1200S

Die Technik im Besonderen.

Lenkkopflager defekt bei K1200S

Beitragvon OlliH » 15.04.2009, 19:05

Hallo,
war heute mit meiner K1200S beim TÜV und bin leider nicht durchgekommen, weil das Lenkkopflager zu viel Spiel hat.
Bin hier etwas verwundert, weil mein Bike EZ März 2005 gerade mal 29000km auf dem Zähler hat. Vorher hatte ich eine GS1100 gehabt und die habe ich mit knapp 60000km noch prima, ohne Mängel, verkauft.
Der TÜV Prüfer meinte auch, dass der Schaden schon etwas früh daher kommt. Ein Kollege von ihm meinte, er hätte auch schon mal eine K1200S mit Lenkkopflagerdefekt heimgeschickt.
Habe beim Motorradzentrum in München angerufen und dort zeigte man sich anfangs unkooperativ. Einwand erst mal. Die K1200S hat kein Lenkkopflager. Na ja die Konstruktion ist schon etwas anders als bei einem normalen Bike aber ein Lenkkopflager ist schon vorhanden.
BMW meinte, mal vorbeikommen und nachschauen lassen. Kann aber ziemlich teuer werden, Lenkkopflager oben und unten kosten jeweils 191 Euro und dazu kommen noch 4-5 Stunden Arbeitszeit.
Als die K1200S rauskam wurde in der Fachliteratur auch einmal die neue Lenkerkonstruktion diskutiert. Sinngemäß wurde die Konstruktion als interessant angesehen und war nicht so ganz neu. Die Lenkerkonstruktion wurde bis dato aber nie gebaut, weil hier in der Konstruktion unbeherrschbare Kräfte auftreten. BMW hatte dann behauptet, dass die Konstruktion sicher und verschleißfest sei. Eine Langzeitbetrachtung war natürlich nicht möglich.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Lenkkopflager bei der K1200S?
OlliH
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.04.2009, 18:02
Wohnort: München

Beitragvon schubbler » 15.04.2009, 19:08

Ein herzliches Willkommen!
Ist zwar eine etwas andere Neuvorstellung - aber Nein keine Probleme mit Lenkopflager. :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon BMW Michel » 15.04.2009, 19:16

schubbler hat geschrieben:Ein herzliches Willkommen!
Ist zwar eine etwas andere Neuvorstellung - aber Nein keine Probleme mit Lenkopflager. :wink:


:!: :!:
Könnte es sein das dein Duolever ausgeschlagen ist?
War bei meiner auch, aber ging dann auf Kulanz.
Wenn es das ist und du mußt es selbst bezahlen, dann wirds richtig teuer :?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Meister Lampe » 15.04.2009, 19:48

Aha , eine Neuvorstellung mit einem defekt , warum nicht ... :wink:
dann mal herzlich Willkommen .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Heinz » 16.04.2009, 00:08

BMW Michel hat geschrieben:Könnte es sein das dein Duolever ausgeschlagen ist?
War bei meiner auch, aber ging dann auf Kulanz.
Wenn es das ist und du mußt es selbst bezahlen, dann wirds richtig teuer :?

:!:

Herzlich willkommen, Olli. :)
Heinz
 

Beitragvon prooby » 16.04.2009, 07:39

Trotzdem "du" anscheinend einen Schaden hast ... :wink: :wink:

Welcome!
Come in, check out and enjoy 8)
Oliver
Schwarze 2008er K1200S: ESA + ASC + RDS + Bordcomputer (BC) + AC-Schnitzer SD

Geile Kurven, auch zu zweit:
http://s720.photobucket.com/albums/ww21 ... =slideshow
Benutzeravatar
prooby
 
Beiträge: 198
Registriert: 04.11.2008, 11:17
Wohnort: 29633 Munster

Beitragvon HWABIKER » 16.04.2009, 07:55

Moin Oli,

erstmal willkommen hier im Forum...
und richtig, die K Serie hat kein Lenkkopflager sondern eben die Duolevervorderradführung...

die kann in der Tat ausschlagen, das ist bei meiner K12S passiert und bei einigen anderen hier im Forum auch schon

schau mal hier da findest Du mehr info...

und sieh zu, dass man sich kulant zeigt, sonst wirds in der Tat teuer...
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Presto » 16.04.2009, 11:12

Servus Olli, du ausgeschlagendes Lenkkopflager, wünsche dir ein herzliches willkommen hier im Forum.
:wink: :lol:
Sláinte Patrick
Benutzeravatar
Presto
 
Beiträge: 570
Registriert: 15.01.2009, 15:23
Wohnort: Altendiez

Beitragvon Riviero » 16.04.2009, 18:54

Na dann herzlich willkommen. Viel Spass mit der KS wünsche ich Dir erst, wenn Du das "Lenkkopflager" heil überstanden hast.



Gruß
Heinrich
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Beitragvon böhse » 17.04.2009, 09:00

Bild
Gruß Alex
www.westbikers-tourer.de
Bild
Sage mir was du von mir denkst, dann sage ich dir was du mich kannst!
böhse
 
Beiträge: 148
Registriert: 06.02.2009, 11:28
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Repa » 18.04.2009, 10:43

Herzlich willkommen.

Noch nie von defekte Lenkkopflager gehört. Es hat vielleicht irgendwann ein stärkeres Stoss bekommen?

Tauscharbeit sieht eigentlich nicht so kompliziert aus aber Verkleidung muss ausgebaut werden und dann hat mann alles vorhanden. Soll doch keine 5 Stunden nehmen. Ich würde 2-3 Stunden schätzen.

Grüsse
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Lenkkopflager defekt bei K1200S

Beitragvon OlliH » 20.04.2009, 08:01

Hallo,
danke für die freundliche Aufnahme und Begrüssung im Forum. War am Samstag bei der BMW Niederlassung in München, um den Schaden dort begutachten zu lassen.
Die Leute dort zeigten sich angesichts des Schadens recht verwundert. Soll mein Moped dort diese Woche mal hinstellen und dann wollen sie sehen, was gemacht werden muss und woran es liegt, dass das Lenkkopflager defekt ist.
Halte euch weiter auf dem Laufenden.

Olli
OlliH
 
Beiträge: 2
Registriert: 15.04.2009, 18:02
Wohnort: München


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum