K12000S läuft rauh

Die Technik im Besonderen.

K12000S läuft rauh

Beitragvon Netpirat1x » 12.04.2009, 20:26

Servus K1200S-Piloten, habe seit dem Jahresanfang festgestellt, daß meine K1200S (Bj. 3/2007-22000km) sehr empfindlich auf verschiedene superplus-Benzine reagiert. Das hat sie noch nie gemacht. Eigentlich läuft sie sehr viel rauher als im letzten Jahr und ich vermute, daß mit der Klopfregelung etwas nicht stimmt. Gibt es im Forum Erfahrungen hierzu? Könnte ein Elektronik-Reset helfen?

Danke für Euere Antworten,

Johann
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: K12000S läuft rauh

Beitragvon OSM62 » 12.04.2009, 21:02

Netpirat1x hat geschrieben:Könnte ein Elektronik-Reset helfen?

Danke für Euere Antworten,

Johann


Die Klopfregelung wird jedes mal nach dem tanken resetet (dem getankten Sprit) und dem Tankinhalt angepasst.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Sare » 12.04.2009, 21:13

Ölstand ok? Ich meine der KR Motor braucht Öl bei zügiger Fahrweise und falls der Füllstand niedrig ist (aber noch im Bereich) läuft der Motor rauher. Ist mit auch aufgefallen und unabhängig vom getankten Sprit.

Grüße

Sare
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon Martin » 12.04.2009, 21:40

Sare hat geschrieben:Ölstand ok? Ich meine der KR Motor braucht Öl bei zügiger Fahrweise und falls der Füllstand niedrig ist (aber noch im Bereich) läuft der Motor rauher. Ist mit auch aufgefallen und unabhängig vom getankten Sprit.

Grüße

Sare
:!: :!:
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Netpirat1x » 12.04.2009, 21:53

Hallo OSM62, ja, die Klopfregelung sollte jedesmal reseten, aber ich hab trotzdem den Eindruck, als ob ich ein Klopfproblem hätte. Fühlt sich tendenziell nach leichter Frühzündung an. Mit Shell läuft sie eher noch am besten, am ganz weg ist das Phänomen damit auch nicht. Ich denke, ich werd mal mit der Werkstatt reden....
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Thomas » 12.04.2009, 22:26

Mit Shell läuft sie eher noch am besten

Bei intensiv nach innen fühlenden Menschen macht Hypochondrie auch vor dem geliebten Mopped nicht halt.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Smarty » 12.04.2009, 22:49

Netpirat1x hat geschrieben:Hallo OSM62, ja, die Klopfregelung sollte jedesmal reseten, aber ich hab trotzdem den Eindruck, als ob ich ein Klopfproblem hätte. Fühlt sich tendenziell nach leichter Frühzündung an. Mit Shell läuft sie eher noch am besten, am ganz weg ist das Phänomen damit auch nicht. Ich denke, ich werd mal mit der Werkstatt reden....



... öh ... Klopfregelung resetten ...???

Das Teil hat zwei Klopfsensoren, die "in den Motor hineinhorchen". Je nach Ergebnis wird der Zündzeitpunkt angepasst. Was soll da resettet werden?

Vom Ergebnis her aber eigentlich auch egal.
Nur halte ich solch einen Defekt für weniger wahrscheinlich.
Der :D soll halt mal schnell sein Diagnosegerät anstöpseln ...

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon OSM62 » 13.04.2009, 09:53

Smarty hat geschrieben:
Das Teil hat zwei Klopfsensoren, die "in den Motor hineinhorchen". Je nach Ergebnis wird der Zündzeitpunkt angepasst. Was soll da resettet werden?


Hallo,

um den Motor nicht unnötig mit zerstörerischen Verbrennungen (Klopfen) zu belasten wird der Motor/die Klopfregelung nach dem tanken aktiviert bis kein klopfen mehr auftritt.
Dann bis zum nächsten tanken nicht mehr.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Netpirat1x » 21.04.2009, 20:33

Hallo OSM 62,

Dein Hinweis auf die Klopfsensoren und das jeweilige Einstellen nach dem Tanken hat mich zum nachdenken gebracht, wie die Sensoren wohl das Signal kriegen, daß jetzt neu getank ist und die Dinger sich neu justieren sollen. Habe deshalb mal den Tank wirklich bis auf den letzten Tropfen voll getankt (da ging nun nach 15 Minuten echt nix mehr rein). Dann einige km gefahren und siehe da, der rauhe Lauf war weg und die Kiste lief wieder geschmeidiger, ohne Klopfansätze. Okok, Problem gelöst. Nun bin ich mir aber unsicher, ob ich mir nicht alles nur eingebildet hab oder ich vorher den Tank nicht voll genug gemacht habe. Weiß Du, wie der Signalverlauf vom Tank bis zum Klopfsensor vor sich geht, daß es zum neuen Justieren der Sensoren kommt?

Gruß,
Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Thomas » 21.04.2009, 23:03

Weiß Du, wie der Signalverlauf vom Tank bis zum Klopfsensor vor sich geht, daß es zum neuen Justieren der Sensoren kommt?

Das Gehör wird vom Glaubenszentrum justiert, wobei der spirituelle Signalverlauf keine digitale Konkurrenz zu fürchten hat, vom kurzen Dienstweg mal ganz abgesehen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon OSM62 » 22.04.2009, 11:19

Netpirat1x hat geschrieben:Hallo OSM 62,

.... Weiß Du, wie der Signalverlauf vom Tank bis zum Klopfsensor vor sich geht, daß es zum neuen Justieren der Sensoren kommt?

Gruß,
Netpirat


Hallo,

Nach dem tanken dauert es ja ca. 1 Min. bis die Tankanzeige merkt, das getankt wurde, und den entsprechenden Füllstand an das Display weiter leitet.
Diese Information (das jetzt mehr Sprit im Tank ist) ist auch der Impuls zum ertesten der neuen Spritqualität mit den Klopfsensoren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Indigoblau-alpinweiß » 22.04.2009, 16:45

Also auch bei jedem Nachtanken und wenns nur 5 Liter sind ???

Gruss Frank


P.S. Shell V-Power oder Aral Ultimate...beide mit 100 Oktan und sonst, wenns sich nicht vermeiden lässt, nix !!

meine läuft mit einfachem Super Plus 98 (no Name) definitiv rauh !!!
Dies konnte ich bereits bei meiner KS feststellen.

Da is nix mit extrem hineinhorchen oder Psychokram oder so Thomas, das iss einfach besser so !! :wink:
Indigoblau-alpinweiß
 

Beitragvon OSM62 » 22.04.2009, 17:12

Indigoblau-alpinweiß hat geschrieben:Also auch bei jedem Nachtanken und wenns nur 5 Liter sind ???


JA!
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon be-em-wuppdich » 23.04.2009, 20:24

Wenns jetzt wieder klopft, ist das dein Schutzengel :!: :)
Grüße aus dem Münsterland

Bernd

Die gummierte Seite ist unten, die lackierte oben!
be-em-wuppdich
 
Beiträge: 187
Registriert: 01.09.2008, 21:14

Beitragvon Thomas » 23.04.2009, 20:50

Ein sehr früher Zündzeitpunkt macht den Motorlauf sicherlich rauer. Aber ob sich dieser von 98 auf 100 Oktan noch weiter zurückstellt, ist fraglich, weil zumindest offiziell nicht empfohlen.. Der Motorlauf müsste für diesen Fall dann aber eher noch härter sein. Spätzündung und verminderte Verdichtung kosten Leistung, bringen aber Laufkultur.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum