Könnte man die Bremsanlage umbauen, ohne Servo.

Die Technik im Besonderen.

Könnte man die Bremsanlage umbauen, ohne Servo.

Beitragvon minolta73 » 25.09.2009, 22:08

Habe diese nicht uninteressante Frage in einem leider gesperrten Thread entdeckt. Obwohl das verstehe ich ja noch. :-)
Aber diese Frage daraus, ist aber denk ich nicht sperrwürdig, sondern eher interessant.

Gibts es als dazu schon ernsthafte Erfahrungen? Kosten? Aufwand?

beste Grüße
Manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich

Re: Könnte man die Bremsanlage umbauen, ohne Servo.

Beitragvon RHEINPFEIL » 26.09.2009, 10:33

Hei !

Die Bremsleitungen kosten etwa 200€ vorne und hinten, dann ist die ABS Einheit totgelegt.
Die Bremspumpen müssen nicht geändert werden.

Einen Umbau auf das neue ABS wäre zu unwirtschaftlich, das kostet über 2000€
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Könnte man die Bremsanlage umbauen, ohne Servo.

Beitragvon minolta73 » 26.09.2009, 10:40

Ohne das ABS gänzlich zu töten, geht das nicht?
Bei der K1200S waren die ABS-Modelle ab 2007 ja auch ohne Bremskraftverstärker.

lg
Manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich

Re: Könnte man die Bremsanlage umbauen, ohne Servo.

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.09.2009, 13:04

Nein, da wurde alles geändert.....

Schau mal da http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... spid=48142
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum