Kennfeldoptimierung - Ja / Nein

Die Technik im Besonderen.

Kennfeldoptimierung - Ja / Nein

Beitragvon Danone-qtreiber » 09.06.2006, 15:15

Moin,
habe nun mehrfach die "alten" Beiträge gelesen und kriege eigentlich nicht so richtig einen "Dreh" da rein.

Bringt die Kennfeld-Optimierung (allein) _leistungsmäßig_ was ...oder nicht?

Wer Lust hat, kann mir auf meine vier Fragen eine Antwort geben. Weitere Ausführungen sind _für mich_ nicht erforderlich.


Fragen:

1. Leistungssteigerung lt. Prüfstandsprotokoll (Eingangs-/Ausgangsmessung) vorhanden?

2. Leistungssteigerung auf der Straße objektiv meßbar? Z.B. Höchstgeschwindigkeit lt. GPS, Durchzugsvergleich mit "bekanntem" Referenzmotorrad.

3. Mit dem Motorlauf (subjektiv) zufrieden?

4. Hat sich der Durchschnittsverbrauch meßbar verändert?


Vielen Dank für möglichst kurze und knappe Antworten

Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon HDC » 09.06.2006, 16:57

Also, ich hab erstmal ne SR Anlage verbaut. Neu bekommt man die Komplette Anlage in Titan um die 1000 Euro.
Bringen soll die Anlage laut SR min. 10 PS.
Sieht gut aus, der Glang ist SR like. ( Hab diese Anlage auf meinen beiden Busa´s gefahren. Da waren es echte 11 PS Mehrleistung )
Bin gerade fertig geworden mit dem Anbau. Morgen werde ich mal die erste Probefahrt damit machen.
DS 600 E´s in den Hals zu schmeißen, find ich daneben. Wobei ich da mal anrufen werde um zu fragen, ob da mit der Anlage noch mehr rauszuholen ist.

Beim Montieren der Anlage ist mir was aufgefallen. Die Auslasskanäle sind zu einem viertel zu.

Da werde ich mich aber im Winter mal drumm kümmern.

Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.05.2006, 09:54
Wohnort: ehemalig Stadt Walsum
Motorrad: 2 und 4 Zylinder

Beitragvon goofy36 » 09.06.2006, 17:17

Hallo Org-qtreiber

nach meinen schlechten Erfahrungen mit DS-Motorsport bezüglich
versprochener Leistung und Fahrverhalten usw. kann ich nur davon
abraten!!! Bei mir konnte ich die versprochene Leistungssteigerung von
ca. 12PS nicht nachweisen ( Prüfstand ). Ein Leistungssteigerung von 3PS
ist für mich Meßtoleranz und nicht mehr.
Ich konnte zwar im mittleren Drehzahlbereich eine Drehmoment Steigerung
feststellen aber mehr auch nicht.
Wenn Du eine höhere Leistung und einen besseren Motorlauf
haben willst und ein wenig schrauben nicht zu schwer ist, kann ich dir nur
das RapidBike3 Module empfehlen. Den zusätzlichen Kabelbaum kann man
alleine verlegen und somit viel Geld sparen. Die Optimierung bei einem
Tuner sollte ca. 250 Euro kosten + Modul ca. 450 Euro.
Vorteil:

- kein KFR mehr
- max Leistung
- 1 Modul für alle Motorräder nur Kabelbaum anders
- beim Verkauf oder Werkstattbesuch ist das Modul leicht durch ein
Dummy Stecker zu ersetzen ( Garantie )

Gruß Gordon

P.S. Beim Einbau einer BMW Alarmanlage wurde mein ECU tuning
von BMW überschrieben - 590Euro wech - sowas kann mit dem RapidBike Module nicht passieren!!
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Tommi » 10.06.2006, 08:09

Mit der Garantie dürfte es allerdings bei einem zusätzlich verbauten Kabelbaum auch Essig sein - mit oder ohne Dummy. :?

Thomas
11.04.2009 - 1000km Hockenheim
DMSB Sportbikepokal 2009 #44
01.11.2009 - HFWMfgA Hockenheim
Mein RaceBlog
Benutzeravatar
Tommi
 
Beiträge: 80
Registriert: 15.07.2005, 08:05
Wohnort: 76316 Malsch

Beitragvon Bugi » 10.06.2006, 09:32

Tommi hat geschrieben:Mit der Garantie dürfte es allerdings bei einem zusätzlich verbauten Kabelbaum auch Essig sein - mit oder ohne Dummy. :?

Thomas


Richtig, aber wenn du den im Schadenfall rausnimmst, dann sieht keiner was davon. Die Anschlüsse werden mittels Adapterstecker hergestellt.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Danone-qtreiber » 10.06.2006, 10:28

Moin,
ich hatte diesen Beitrag eröffnet, um ein möglichst "kurzes" Ergebnsi zu erhalten.
...nun driftet er wieder in die Plauderecke ab, wie die Vorgängerbeiträge. :wink: Diese sind im Nachhinein zu unübersichtlich.


Folgende Antworten hatte ich zum Beispiel "erwartet":

zu 1: nein
zu 2: ja, Höchstgeschwindigkeit 10 KM/H gesteigert; Durchzug?
zu 3: ja
zu 4: nein

Danke für Euer Verständnis.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Wolfermann » 10.06.2006, 10:35

Ich habe an der K1200r zusätzlich einen Akropovic ABE Endschalldämpfer verbaut und kann folgendes berichten:

Spontaneres Ansprechverhalten
Deutlich mehr Druck aus dem Drehzahlkeller
Deutlich mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich
Drehmoment- und Leistungseinbruch zwischen 5.-6.000 U/min ist deutlich besser geworden
Fahrbar im letzten Gang ab 2.000 U/min
Kaum / kein Konstantfahrruckeln (war vorher auch kaum da)
Topspeed (wiege 110 Kg bei 196 cm Körpergröße) nach Tacho bei neuen Reifen: aufrecht sitzend 270 km/h, liegend 285 k/mh - K1200r - die unverkleidete ;-)

Fahrversuche mit originalen ESD habe ich nicht durchgeführt und werde ich auch nicht machen.
Leistungsmessung habe ich keine durchgeführt und habe ich auch nicht vor.

Ich bin kein Freund knapper Antworten - mehrere Worte können auch mehr ausdrücken.
| BMW K 1200 R | schwarz-gelb | Akrapovic Carbon | Software von DS-Motorsport |
Wolfermann
 
Beiträge: 61
Registriert: 20.04.2006, 07:09

Beitragvon Danone-qtreiber » 10.06.2006, 10:45

Wolfermann hat geschrieben: Ich bin kein Freund knapper Antworten - mehrere Worte können auch mehr ausdrücken.

...aber Du hast auf die "Sache" direkt geantwortet. Danke. :)

Weiterhin gehe ich davon aus, daß Deine ersten vier Antworten subjektive Empfindungen sind. (?) Deshalb müssen diese nicht falsch sein!

Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Wolfermann » 10.06.2006, 16:46

Ja, sind subjektiv. Nachdem ich selbst in 20 Jahren aktiven Motorradfahrens ca. 15 verschiedene, hubraum- und leistungsstarke Motorräder gefahren habe, kann ich mich auf meinen subjektiven Eindruck ganz gut verlassen ;-)
| BMW K 1200 R | schwarz-gelb | Akrapovic Carbon | Software von DS-Motorsport |
Wolfermann
 
Beiträge: 61
Registriert: 20.04.2006, 07:09


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum