Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Die Technik im Besonderen.

Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Beitragvon Kilometerfresser » 31.08.2010, 22:11

Hallo Forum,

möchte Euren geballten Sachverstand nutzen :mrgreen:

Habe mir mehrere Sturzpads gegönnt, unter anderem auch den für die Kupplungsglocke. Hier sind Original 30ger Torx drin, die gegen längere 25ger Torx getauscht werden müssen, wenn man den Satz von Achim verbaut. Handfest, oder gibbet es dafür auch Drehmomentwerte?

Danke Euch im voraus und wünsche Euch noch einen schönen Abend und gutes Nächtle :D

Gruß

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Beitragvon goood » 31.08.2010, 22:14

Kilometerfresser hat geschrieben:Hallo Forum,

möchte Euren geballten Sachverstand nutzen :mrgreen:

Habe mir mehrere Sturzpads gegönnt, unter anderem auch den für die Kupplungsglocke. Hier sind Original 30ger Torx drin, die gegen längere 25ger Torx getauscht werden müssen, wenn man den Satz von Achim verbaut. Handfest, oder gibbet es dafür auch Drehmomentwerte?

Danke Euch im voraus und wünsche Euch noch einen schönen Abend und gutes Nächtle :D

Gruß

Jörg


ich hab se handfest gemacht und da wackelt nichts :-)
liebste Grüße aus dem schönen Rheinland
Chris

Loud pipes save lifes.
Benutzeravatar
goood
 
Beiträge: 239
Registriert: 13.03.2010, 15:53
Wohnort: Langenfeld

Re: Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Beitragvon Kilometerfresser » 01.09.2010, 21:04

Hallo Chris,

danke, für die Info!

Handfest, fertig! :mrgreen:

Gruß

Jörg
Kilometerfresser
 
Beiträge: 53
Registriert: 20.10.2009, 15:32
Wohnort: 38116 Braunschweig
Motorrad: K1200 S aus 2005

Re: Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Beitragvon RHEINPFEIL » 02.09.2010, 07:25

Nehmerzylinder an Kupplungsdeckel, M6 x 20
5 Nm

Handfest ist also o.k.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Beitragvon Meister Lampe » 02.09.2010, 07:41

RHEINPFEIL hat geschrieben:Nehmerzylinder an Kupplungsdeckel, M6 x 20
5 Nm

Handfest ist also o.k.


5 Nm = Handfest ... :o = Weichei ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Beitragvon HWABIKER » 02.09.2010, 11:27

Andi#87 hat geschrieben: ...Edelstahlschrauben in Alu ....


:shock:

was ist das denn für ein Material?
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Re: Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Beitragvon RHEINPFEIL » 02.09.2010, 12:09

.Edelstahlschrauben in Alu . das ist wie Hering in Tomatentunke oder ?
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Beitragvon harry 1150 » 02.09.2010, 12:11

RHEINPFEIL hat geschrieben:.Edelstahlschrauben in Alu . das ist wie Hering in Tomatentunke oder ?

:D :P :!:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Peco- Kupplungspad Anzugsdrehmomente

Beitragvon rossi » 06.09.2010, 19:39

Andi#87 hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:.Edelstahlschrauben in Alu . das ist wie Hering in Tomatentunke oder ?


Ich denke eher wie Hering in Schokosauce...geht nämlich garnicht :shock: (Elektrochemische Spannungsreihe)

Selbst die billigen Blechschrauben von BMW gammeln mit der Zeit :| (Wobei das weniger am Alu liegt sondern an der Materialqualität der Schrauben)


Das liegt nicht an den billigen Schrauben von BMW,das kommt von dem Kuhmist in der Eifel... :lol: :P
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum