"Unruhe" mit dem AC-Schnitzer Superbike-Lenker

Die Technik im Besonderen.

"Unruhe" mit dem AC-Schnitzer Superbike-Lenker

Beitragvon famous » 27.06.2006, 11:03

Hallo Leute!

Nach längerer Zeit melde ich mich wiedermal mit einer Frage. (Vorausgeschickt: ich bin rundum glücklich, weil ich mir zur K12R nun auch eine GS in die Garage gestellt habe. Jetzt habe ich etwas zum cruisen und zum drücken ;-) )

Nun zur Frage: Ich habe auf die KR einen AC-Schnitzer SBL montieren lassen und bin von der Sitzposition und auch vom Kurvenfahren her zufrieden. Darüber hinaus passt der Lenker - aus meiner Sicht - einfach besser zum Konzept der KR als der originale.

Aber egal. - Nun ist mir aber beim langsameren Fahren aufgefallen, dass das Vorderrad bzw der Lenker ziemlich unruhig ist und ein bisschen "wabert". Im ersten Moment dachte ich, dass der Lenker "locker" ist (oh Schreck!). Aber nein, dergleichen konnte ich nichts feststellen. Dann dachte ich mir, dass ich vielleicht "zu fest klammere" - aber beim langsamen Fahren??? - Eher auch nicht. Meine letzte "Idee" war dann, dass vielleicht das Voderrad eine Unwucht hat. - Aber die hätte ich doch mit dem originalen Lenker auch bemerken müssen, oder?

Naja, jedenfalls bin ich ratlos und die Sache verunsichert mich ein bisschen und ich überlege einen Rückbau, obwohl ich ansonsten ja mit dem SBL mehr zufrieden bin, als mit dem originalen Lenker.

Übrigens: bei höheren Geschwindigkeiten merke ich nichts merh von dem "Wabern".

Würde mich freuen, wenn ihr Rat parat hättert für mich.

Vielen Dank und liebe Grüße
Benutzeravatar
famous
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2005, 11:56

Beitragvon OSM62 » 27.06.2006, 11:14

Das ist eigentlich das Problem mit den Scherengelenken mit zu engen Spiel.
Das ist das Verhalten von z. B. früher zu stramm angezogenen Lenkopflagern.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon famous » 27.06.2006, 11:27

Öh, danke für die Antwort, aber ich verstehe nur Bahnhof.

Kannst du das bitte für einen Laien wie mich formulieren?

Alles Liebe und Danke im Voraus
Benutzeravatar
famous
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2005, 11:56

Beitragvon OSM62 » 27.06.2006, 12:03

Die Lenkkräfte beim Duolever vorne werden über die Scherengelenke übertragen die man vor sich wenn man vorne ins Motorrad beim fahren mal reinschaut sieht.
Und bei diesen Gelenke hatten die auch am Anfang Probleme mit dem Spiel. wenn die zu stramm angezogen waren hatte man den gleicghen Effekt, wie bei einem zu stramm angezogen Lenkopflager, also dem von dir beschriebenen Taumeln beim langsam fahren.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: "Unruhe" mit dem AC-Schnitzer Superbike-Lenker

Beitragvon Kawa » 27.06.2006, 12:30

famous hat geschrieben:..

Aber egal. - Nun ist mir aber beim langsameren Fahren aufgefallen, dass das Vorderrad bzw der Lenker ziemlich unruhig ist und ein bisschen "wabert". Im ersten Moment dachte ich, dass der Lenker "locker" ist (oh Schreck!). Aber nein, dergleichen konnte ich nichts feststellen. Dann dachte ich mir, dass ich vielleicht "zu fest klammere" - aber beim langsamen Fahren??? - Eher auch nicht. Meine letzte "Idee" war dann, dass vielleicht das Voderrad eine Unwucht hat. - Aber die hätte ich doch mit dem originalen Lenker auch bemerken müssen, oder?
...
Vielen Dank und liebe Grüße


Hatte ich auch bei der S; wird auf GW beim :-) getauscht
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Boxer-Olli » 27.06.2006, 22:10

Dieses Problem (Lager)ist doch schon längst behoben. Betraf doch nur Modelle aus dem ersten Halbjahr 05, und auch nur vereinzelt.
Mein Tipp, Lenkungsdämpfer :!: All diejenigen, die ich kenne, die den LKD ausgebaut haben, haben mit "Taumeln" keine Probleme mehr.
Gruß
OLLI
seit 14 tkm ohne LKD :D
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum