Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Die Technik im Besonderen.

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Sare » 30.05.2010, 22:46

..ggf hat das mit dem Rückruf zu tun?...

http://news.onvista.de/alle-news/artikel/18.05.2010-18:57:48-bremsen-defekt-bmw-ruft-122-000-motorraeder-zurueck



18.05.10, 18:57 dpa-AFX
Bremsen defekt - BMW ruft 122.000 Motorräder zurück
MÜNCHEN (dpa-AFX) - BMW BMW ruft wegen Bremsproblemen weltweit 122.000 Motorräder zurück. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher am Dienstagabend. Bei den betroffenen Fahrzeugen könne durch Vibrationen im Fahrbetrieb nicht völlig ausgeschlossen werden, dass eventuell verspannt eingebaute Bremsleitungen undicht werden und in der Folge Bremsflüssigkeit austritt.

In diesem Fall sinkt der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter der Vorderradbremse, wie es weiter heißt. Falls das Auslaufen der Bremsflüssigkeit beziehungsweise das Leeren des Ausgleichsbehälters vom Fahrer nicht bemerkt würde, könnte die Vorderradbremse ausfallen. Die Hinterradbremse sei von diesem Sachverhalt unberührt.

In Deutschland sind der Mitteilung zufolge knapp 24.000 Motorräder betroffen, weltweit knapp 122.000. Es handelt sich um die K 1200 GT sowie Modelle der Boxerbaureihe aus dem Produktionszeitraum August 2006 bis Mai 2009./pwo/DP/she
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon rossi » 31.05.2010, 10:57

Sare hat geschrieben:..ggf hat das mit dem Rückruf zu tun?...

http://news.onvista.de/alle-news/artikel/18.05.2010-18:57:48-bremsen-defekt-bmw-ruft-122-000-motorraeder-zurueck



18.05.10, 18:57 dpa-AFX
Bremsen defekt - BMW ruft 122.000 Motorräder zurück
MÜNCHEN (dpa-AFX) - BMW BMW ruft wegen Bremsproblemen weltweit 122.000 Motorräder zurück. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher am Dienstagabend. Bei den betroffenen Fahrzeugen könne durch Vibrationen im Fahrbetrieb nicht völlig ausgeschlossen werden, dass eventuell verspannt eingebaute Bremsleitungen undicht werden und in der Folge Bremsflüssigkeit austritt.

In diesem Fall sinkt der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter der Vorderradbremse, wie es weiter heißt. Falls das Auslaufen der Bremsflüssigkeit beziehungsweise das Leeren des Ausgleichsbehälters vom Fahrer nicht bemerkt würde, könnte die Vorderradbremse ausfallen. Die Hinterradbremse sei von diesem Sachverhalt unberührt.

In Deutschland sind der Mitteilung zufolge knapp 24.000 Motorräder betroffen, weltweit knapp 122.000. Es handelt sich um die K 1200 GT sowie Modelle der Boxerbaureihe aus dem Produktionszeitraum August 2006 bis Mai 2009./pwo/DP/she


Wohl eher nicht oder hab ich was überlesen :?:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon minolta73 » 13.08.2010, 00:29

Also ich hatte das Problem auf einer 2006er und einer 2008er. BMW ist das also nicht bekannt.

Ob es mit hoher Geschwindigkeit oder hoher Drehzahl zusammenhängt, keine Ahnung. Eines von den beiden ist es aber. Jedesmal Scheibe verätzt.

Bei der 2008er wurde angeblich die gesamte Bremsarmatur vorne ersetzt. Bei der 2006er dann auf Kulanz nur der Behälter. So sagte man es mir zumindest. Was tatsächlich geamcht wurde, weiß man dann doch nicht so genau. Dazu müsste man jedes Teil vorher kennzeichnen. Jedenfalls hat beides zum Ziel geführt -> sprich, dicht.

Meines Wissens gibt es aber eine derartige Rückholaktion für die K1200R, was mich nämlich schon gewundet hat, warum eben nicht auch für die K1200S.

lg
Manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon rks » 14.08.2010, 18:36

bei mir ist die Scheibe inzwischen trocken. Die Lösung war nicht eine neue Scheibe sondern eine neue Dichtung/Dichtmanschette(oder wie das Ding auch immer heißt ) im Bremflüssigkeitsbehälter (dat Gummi scheint etwas fester zu sein) :D .
Das versaute Windschild gab es auch neu. Bin wieder zufrieden.
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Benutzeravatar
rks
 
Beiträge: 66
Registriert: 20.02.2009, 16:13
Wohnort: DE-Niedersachsen

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Max.S » 04.09.2010, 09:14

Hallo zusammen !

Ich habe das gleiche Problem gestern bemerkt.

Ursache ist die untere Dichtung am Ausgleichsbehälter.

Mein BMW Händler will nun eine komplette neue Griffeinheit besorgen - mal sehen was draus wird.

Meine Verkleidungsscheibe ist übrigens auch hin, weil die Bremsflüssigkeit Flecken hinterlassen hat.

Grüße vom Max !
Max.S
 
Beiträge: 404
Registriert: 28.02.2009, 17:11
Wohnort: Eberbach / Neckar

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon M.Wurster » 04.09.2010, 14:26

Hallo Leute,

bei den Beschreibungen wird einem ja Angst und Bange.
Ich fahre seit 1984 ein K Model und bin zuletzt wegen dem Integral ABS meiner RS ( Ausfälle ABS mit Bremskraftverstärker) auf eine 1200 GT Bj 08 EZ 09 umgestiegen.
Was erlaubt sich BMW eigendlich bei dem Rückgang in der Qualität. Ich hab bereits nach 500 km eine neue Kupplung wegen rasseln und pfeifen bekommen.
Früher hat man sich eine BMW gekauft um mit solchen Sachen nix am Hut zu haben.
Bin natürlich mit den Fahrleistungen top zufrieden hoffe nur das ich weiter Spaß an der Maschine haben kann.

Gruß Michael
Michael Wurster

Bremsen ist das Sinnlose umwandeln hochwertiger Geschwindigkeit in Sinnlose wärme .
Benutzeravatar
M.Wurster
 
Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2009, 19:57
Wohnort: Obrigheim Pfalz

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Frankiboy » 07.09.2010, 23:39

Hallo
An meiner K1200s Ez 9/2005 ist mir heute ebenfalls ein undichter Bremsflüssigkeitsbehälter aufgefallen. :evil:
Der Deckel des Bremsflüssigkeitbehälters scheint trotz fest verschlossenem Deckel nicht vollkommen dicht zu sein, so das die ganze Armatur mit Bremsflüssigkeit versaut ist.
Das allerschlimmste ist aber, dass die darunter befindliche Tankverkleidung, einige Tropfen Bremsflüssigkeit abbekommen, und den Lack verätzt hat.
Es sind unterhalb des Bremsflüssigkeitbehälters einige feine Tropfen zu erkennen die ich mit auspolieren leider nicht mehr entfernen konnte.
Die Lackierung ist beschädigt, und mir ist es ein Rätel wie es zu dieser Undichtigkeit kommen konnte.
Bei der 10tkm Inspektion wurde letztes Jahr die Bremsflüssigkeit getauscht, und nun diese Sauerei.

Bin ratlos, und wegen der verätzten Lackierung stinkesauer :evil:
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon harry 1150 » 08.09.2010, 06:54

Frankiboy hat geschrieben:Hallo
An meiner K1200s Ez 9/2005 ist mir heute ebenfalls ein undichter Bremsflüssigkeitsbehälter aufgefallen. :evil:
Der Deckel des Bremsflüssigkeitbehälters scheint trotz fest verschlossenem Deckel nicht vollkommen dicht zu sein, so das die ganze Armatur mit Bremsflüssigkeit versaut ist.
Das allerschlimmste ist aber, dass die darunter befindliche Tankverkleidung, einige Tropfen Bremsflüssigkeit abbekommen, und den Lack verätzt hat.
Es sind unterhalb des Bremsflüssigkeitbehälters einige feine Tropfen zu erkennen die ich mit auspolieren leider nicht mehr entfernen konnte.
Die Lackierung ist beschädigt, und mir ist es ein Rätel wie es zu dieser Undichtigkeit kommen konnte.
Bei der 10tkm Inspektion wurde letztes Jahr die Bremsflüssigkeit getauscht, und nun diese Sauerei.

Bin ratlos, und wegen der verätzten Lackierung stinkesauer :evil:

Scheiß drauf , geht doch alles auf Garantie :D
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Frankiboy » 08.09.2010, 10:17

Garantie trotz Ez9/2005 und 13tkm :?:
Meine K hat noch die alte Bremsanlage mit BKV, von der bei dieser Rückrufaktion nicht die Rede war.
Konnte heute den Meister nicht erreichen, werde aber morgen zum :D fahren.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Smarty » 08.09.2010, 10:34

Frankiboy hat geschrieben:Garantie trotz Ez9/2005 und 13tkm :?:
Meine K hat noch die alte Bremsanlage mit BKV, von der bei dieser Rückrufaktion nicht die Rede war.
Konnte heute den Meister nicht erreichen, werde aber morgen zum :D fahren.


Naja ... wenn du nachweisen kannst, dass "die Sauerei" aufgrund von Fehlern beim Wechseln der Bremsflüssigkeit entstanden ist, dann bekommst du auch einen neuen Lacksatz ...

Wirst du aber nicht können ... :(

Sieh´es mal so ... Fahrzeuge dieses Baujahrs gehören bei den PKW bereits zu der Gruppe, wo die Werkstätten richtig Geld mit Reparaturen verdienen. Warum sollte das bei Zweirädern anders sein :?:
Smarty
 

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Frankiboy » 10.09.2010, 16:09

Hallo.
Aufgrund der undichten Bremsarmatur, wurde nun der O-ring des Bremsflüssigkeitbehälters und die Gummimembrane ausgetauscht.
Beim öffnen des Deckels stellte der :D Bremslüssigkeit in der Membrane fest, die dort normalerweise nicht hineinlaufen sollte.
Der O-ring und die Membran sahen optisch gut aus, jedoch stellte der Meister fest, dass sich die neue Membran von der alten ein wenig unterscheidet.
Materialkosten für die Membrane und den O-ring ca 10 Euronen und 20 min Arbeit.
Sollte es damit nicht gewesen sein, sind ca 250 Euronen für eine neue Bremsarmatur fällig.
Die dadurch entstandenen Verätzungen der Lackierung sind wohl einzig und allein mein Problem :evil:
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Bremsflüssigkeit an der Verkleidungsscheibe

Beitragvon Frankiboy » 30.10.2010, 12:57

Hallo Leutz.
Nachdem ich aufgrund der undichten Bremsarmatur zum :D gefahren hatte, und dieser unterhalb des Behälters einen neuen Oring und eine neue Manschette einsetzte ist nun alles dicht.
Ich glaube aber, dass dieses Problem nicht auf die Dichtungen zurück zu führen sind.
Mir war aufgefallen, dass im Behälter der Bremsflüssigketsbehälter seit der letzten Inspektion in der auch diese Flüssigkeit gewechselt wurde, voll bis oben hin war, und man konnte deshalb keinen Pegel ablesen.
Nach dem kurzen Werkstattaufenthalt ist nun dieser Behälter zwischen Min und Max gefüllt.
Achtet bei austretender Bremsflüssigkeit als erstes mal auf euren Bremsflüssigkeitsstand.
Hätte ich das früher bemerkt, hätte ich die Werkstatt wegen austretender Bremsflüssigkeit und die dadurch entstandenen Lackverätzungen beschuldigt.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum