Verstaerkte Kupplungsfeder

Die Technik im Besonderen.

Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon goofy36 » 10.11.2010, 17:23

Hallo

ich bin grad dabei eine verstaerkte Kupplungsfeder bauen zu lassen fuer alle die ein Turboumbau oder einfach Probleme
mit der Kupplung nach einer Leistungssteigerung haben.
Wie gross ist denn das Interesse fuer diese Geschichte??

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon rossi » 10.11.2010, 18:25

goofy36 hat geschrieben:Hallo

ich bin grad dabei eine verstaerkte Kupplungsfeder bauen zu lassen fuer alle die ein Turboumbau oder einfach Probleme
mit der Kupplung nach einer Leistungssteigerung haben.
Wie gross ist denn das Interesse fuer diese Geschichte??

Gruss Gordon


Nein danke ich komm mit mehr Leistung nicht klar.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon RHEINPFEIL » 10.11.2010, 19:06

Für Turbo wäre ne Fly Clutch gut, gibts aber für die BMW sicher nicht..........
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon goofy36 » 10.11.2010, 19:38

@rossi

Nein danke ich komm mit mehr Leistung nicht klar.


Weichei :lol: :lol: :wink: :wink:

@RHEINPFEIL

Für Turbo wäre ne Fly Clutch gut, gibts aber für die BMW sicher nicht..........


Wer will denn eine K mit ner Rutschkupplung fahren???
Da fuehlt "mann" sich ja zurueck versetzt in die Zeit wo Peugeot oder Puch noch hipp war :lol: :lol: :lol:
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon gordonmay » 10.11.2010, 22:54

Ich hätte gerne ne Rutschkupplung bei der K. (Sollte man wohl nehmen bei Turbo-Umbau: bessere Druckfedern)

Außerdem versetzt das Hinterrad sonst so beim Runterschalten und Anbremsen :mrgreen:

Mir gehts jedenfalls gelegentlich so 8)
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.11.2010, 07:58

Nee nee, die Flyclutch wird normal betätigt, die Gewichte am Rand erhöhen den Anpressdruck wenn man diesen Druck mit Federn erreichen wollte, müsste man ordentlich "Handtraining" betreiben. Richtiger weise heißt das Teil "Lock up clutch"
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon harry 1150 » 11.11.2010, 08:34

Morgen . da würde ich die Finger davon lassen.Mal abgesehen von der schweren Hebelbetätigung wirst du jeden Anspruch auf Kulanz bei einem Kupplungsschaden verlieren!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.11.2010, 11:33

So viel wird es vermutlich nicht sein und der Turbo bringt bei der K ja nicht so viel wie bei der Hayabusa, denke ich.

Aus der Erfahrung kann ich aber sagen, dass die Möglichkeit besteht, dass aufgrund der Belastung der Kupplungszylinder ausbrechen kann.
Entweder mit einem Stück vom Deckel oder nur das Gewinde. Bei der Hayabusa baut man daher einen Bügel zur Verstärkung drüber.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon Brocki » 11.11.2010, 15:41

RHEINPFEIL hat geschrieben:So viel wird es vermutlich nicht sein und der Turbo bringt bei der K ja nicht so viel wie bei der Hayabusa, denke ich.

Aus der Erfahrung kann ich aber sagen, dass die Möglichkeit besteht, dass aufgrund der Belastung der Kupplungszylinder ausbrechen kann.
Entweder mit einem Stück vom Deckel oder nur das Gewinde. Bei der Hayabusa baut man daher einen Bügel zur Verstärkung drüber.


Bringt nicht viel bei einer K ist guuuut :mrgreen:
Guckst Du hier:
http://www.kradblatt.de/index.php?http: ... _turbo.php
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon goofy36 » 12.11.2010, 03:00

So viel wird es vermutlich nicht sein und der Turbo bringt bei der K ja nicht so viel wie bei der Hayabusa, denke ich.


Wieso spricht der Turbo nur Japanisch und bei Deutsch hat er Uerbersetzungsschwierigkeiten??? :D :D :D :D

Aus der Erfahrung kann ich aber sagen, dass die Möglichkeit besteht, dass aufgrund der Belastung der Kupplungszylinder ausbrechen kann.
Entweder mit einem Stück vom Deckel oder nur das Gewinde. Bei der Hayabusa baut man daher einen Bügel zur Verstärkung drüber.


Und wer sagt Dir das das bei der BMW nicht gemacht wird?????

Da im Maschinenbau alles nach Drehmoment berechnet wird ist auch die Kupplungsdeckel Staerke abhaengig von der zu Uebertragenden Kraft.
Die original Feder hat ca. 1800N und die verstaerkte soll 3000N bekommen also haben wir das 1.6 Fache was noch in der ueblichen Berechnung liegt ( 1.5-1.6 ).
Bei der Verwendung von zwei original Federn wuerde ich auch einen Verstaerkungsbuegel einsetzen.
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon goofy36 » 12.11.2010, 03:20

Nee nee, die Flyclutch wird normal betätigt, die Gewichte am Rand erhöhen den Anpressdruck wenn man diesen Druck mit Federn erreichen wollte, müsste man ordentlich "Handtraining" betreiben. Richtiger weise heißt das Teil "Lock up clutch"


Und wo soll ich den Platz her nehmen ohne einen teuren neuen Kupplungsdeckel zu konstruieren???
Bei der Hayabusa wird ein neuer Kupplungsdeckel verwendet ca. $330 und die einfache lock up clutch ca. $400 macht $730 und in Europa bestimmt den Betrag in Euro!!!
Wow dat is ja a Schnepsche findest Du nicht????

Ich weiss zwar nicht wofuer ich das bei einer Maschine mit max. 300PS ( 200Nm ) brauche aber nice to have wie wir hier sagen :D :D :D :D :D
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon RHEINPFEIL » 12.11.2010, 11:48

730€ für so ein Teil wären wirklich günstig, wenn man bedenkt, dass alleine die Anti Hopping Kupplung für die K schon 1160€ kosten soll. :shock:

Diese Funktion wird an der Hayabusa übrigens stillgelegt. :D
Braucht man also nicht.

Gibts eigentlich für die K nen elektronisch gesteuerten Boost Controller, wo man den Ladedruck für die einzelnen Gänge und Drehzahl einstellen kann, ohne brauchste eigentlich erst gar nicht anfangen....
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon goofy36 » 12.11.2010, 13:32

730€ für so ein Teil wären wirklich günstig, wenn man bedenkt, dass alleine die Anti Hopping Kupplung für die K schon 1160€ kosten soll. :shock:


Wenn Du Dir das Teil mal anschaust dann finde ich das schon sehr teuer zumal diese Art der Kupplung bei fast allen Japanischen Mopeds passt!
Na und kompliziert ist die lock up clutch nun wirklich nicht also warum so teuer?

Gibts eigentlich für die K nen elektronisch gesteuerten Boost Controller, wo man den Ladedruck für die einzelnen Gänge und Drehzahl einstellen kann, ohne brauchste eigentlich erst gar nicht anfangen....


Mit Ladedruck abhaengigen waste gate laeuft die Kiste ohne Probleme aber um Deine Frage zu beantworten, ja es gibt so was!
Ein alpha-n abhaengiger Ladedruckregelung per Gang ist kein Problem sowie auch das Mapping geregelte Lahmbda Signal fuers Steuergeraet und ein Drehzahl abhaengiger Ladedruck.
Dazu kommt noch eine zusatz Einspritzung wenn gewuenscht. Ach so eine "aktive" Ladedruck Regelung kann auch noch aktiviert werden wenn der richtige actuator vorhanden ist.

Ach so wegen der anti hopping noch mal ein Wort!

Hab ich eingebaut und wenn ich die mit der staerkeren Feder kombiniere haben ich dann wohl das optimum fuer hoch und runterschalten :lol: :lol:


P.S Dieser Computer ist im Moment wohl das beste was Du fuer die BMW kaufen kannst und als Ersatz fuer Power Commander 5 oder Rapid Bike vorzueglich geeignet.
Endlich ein Computer der closed loop fahren kann ohne Probleme zu verursachen.
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon goofy36 » 18.02.2011, 16:12

Hier die verstaerkte Kupplungsfeder


http://cgi.ebay.com/ebaymotors/BMW-K120 ... ccessories

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Verstaerkte Kupplungsfeder

Beitragvon Meister Lampe » 18.02.2011, 16:31

Nö , mir reicht der Schaltautomat beim Raufschalten und beim Runterschalten , die stärkeren 13er Ausführung , außerdem kommt kuppeln aus
der Mode ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum