ander Paralever-Strebe - Verbesserung der Handlichkeit?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Achim » 21.04.2006, 10:09

Bugi hat geschrieben:
Neee, nicht Ausland... Holland!


Jeeep, ich danke Dir. Ist die Demenz doch noch nicht so weit
fortgeschritten bei mir! Holland; jetzt weiss ich auch, wie
ich auf van Harten kam! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Kicky » 22.04.2006, 00:00

Bakker ist die Lösung !!! :lol:
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Beitragvon gerschell » 22.04.2006, 09:24

Bugi hat geschrieben:
Neee, nicht Ausland... Holland!
BUgi



...hohoho, sozusagen das 17. Bundesland, hehehe... :lol:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon gerschell » 22.04.2006, 09:40

Achim hat geschrieben:Ja, ja der Bugi :wink:,

bei dem fang ich die Tage als Testpilot an! :lol: :wink:
Spass beiseite, ich hab die Strebe von van Harten in der längsten Ausführung (plus 40 mm) verbaut! Handling hat sich schon sehr deutlich verbessert...


Morning Testpilot Achim :wink:

Mal ne Frage dazu: hast Du den Bock mit der neuen Strebe auch schon mal in richtiger Schräglage(...Knie am Boden) testen können? An besserer Handlichkeit für mein Biest bin ich auch interessiert, habe aber folgende Bedenken: wenn durch die längere Strebe das Heck angehoben wird, wird auch der Lenkkopfwinkel indirekt steiler und es kommt mehr Last auf´s Vorderrad. Bei Fahrten auf dem Lausitzring habe ich festgestellt, dass das Biest bereits mit der Originalstrebe in äußerster Schräglage eine Tendenz zum Schieben über´s Vorderrad aufzeigt(Tribut an den langen Radstand :? ). Ein ziemlich unangenehmes Gefühl, wie Du Dir denken kannst. Durch Verlängerung der Strebe müßte, wenn meine bescheidenen physikalischen Grundkenntnisse stimmen, dass Schieben über das Vorderrad noch weiter verstärkt werden. Oder irre ich hier oder was :?:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Achim » 22.04.2006, 21:41

Servus Gerold,

Du irrst nicht. Meine Erfahrungen wurden mit schleifenden Rasten gemacht. Ausreichend :?: :wink: In der Tat hat man des öfteren das Gefühl, das es einen über das VR schiebt. Aber wenn man so fährt wie man sollte, ist das hinfällig.
Wie sollte man fahren?
Nach dem Umlegen den Hahn kontinuierlich langsam aufziehen um das VR zu entlasten und eine Gewichtsverteilung von 60 / 40 ( HR zu VR ) zu erreichen! Mit dieser eigentlich alten Regel nimmst Du reichlich Belastung vom VR und reduzierst dieses unangenehme Gefühl gewaltig!
Klappt bei mir leider auch nicht in jeder Kurve! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon gerschell » 24.04.2006, 10:23

Hi Achim,

habe am Sonntag auf dem Lausitzring den neuen Metzeler Sportec M3 gefahren, goooooooil... :lol:
Schieben über´s VR deutlich reduziert, Umlegen etwas einfacher(weniger Körperdruck erforderlich) und ein traaaaaaaaauuuuuumhaftes Feeling in Schräglage: Grip ohne Ende, stabil wie auf Schienen und absolut vertrauenserweckende Rückmeldungen, DER Reifen zum Angasen für die R, KLASSE :D (ESA in Stellung "SPORT 2 Personen")
Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zu den serienmäßigen Bridgestone so gewaltig sein könnte, ich fahr ein neues Mopped, goil... :lol:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Kawa » 24.04.2006, 13:03

gerschell hat geschrieben:.... dass der Unterschied zu den serienmäßigen Bridgestone so gewaltig sein könnte, ich fahr ein neues Mopped, goil... :lol:


...die m. E. eh nicht so geeignet für diese Moppeds waren...
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Achim » 24.04.2006, 15:09

Hi Gerold,
da hat Kawa mal 100 %ig Recht!
Mich würde viel eher interessieren, wie der M3 sich
im Verhältnis zum M PP schlägt! Wer da also Erfahrungen macht,
immer her damit!

@ Bugi

meinen allerherzlichsten Dank, Dein Päckchen ist soeben eingetroffen!
Hoffentlich treffen wir uns mal, so das ich mich revanchieren kann :lol: :wink:

nochmals vielen Dank!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon gerschell » 25.04.2006, 09:36

Manni59 hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:... Klappt bei mir leider auch nicht in jeder Kurve! :wink:


Stimmt. Da war doch mal was :wink:


...Erzähl :!: :lol: :lol: :lol:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Re:

Beitragvon Delf » 18.06.2011, 22:08

Dieter (RT) hat geschrieben:Danke für die Infos,
habe mir die Strebe von PackParts bestellt und werde nach der
Montage ebenfalls kurzen Erfahrungsbericht posten.

Grüße Dieter



Hallo Dieter :)
Haste schon Zeit für ne Probefahrt gehabt 8)
Ich warte immer NOCH auf den Erfahrungsbericht :wink:

Auch für Berichte anderer zu dem Thema wäre ich sehr Dankbar :) :) :)

MFG Detlef
Das Leben besteht nicht aus vergangenen Tagen,sondern aus Tagen,an die man sich erinnert.
Benutzeravatar
Delf
 
Beiträge: 92
Registriert: 06.03.2009, 00:00
Wohnort: Neuendorf /Altmark

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum