Vergleich SR 4-1 und Akra 4-1 auf dem Prüfstand?

Die Technik im Besonderen.

Vergleich SR 4-1 und Akra 4-1 auf dem Prüfstand?

Beitragvon speed300 » 21.11.2006, 16:34

Hi Leute,

hat denn eventuell jemand einen Vergleich zwischen beiden Anlagen auf dem Prüfstand? Leistung original zum Umbau? Die Herstellerangaben sind mir bekannt.

Ist es richtig, dass die SR nen 60er Anschluss hat und die Akra nen 65er Anschluss - das hieße die Töpfe wären auch nicht so ohne weiteres (Adapter) austauschbar.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon Bugi » 21.11.2006, 21:06

Hallo,

jo, der Akra Krümmer kommt mit einem 65er Rohr. Aber was würde der Austausch auch bringen? Ich denke SR und Akra haben die Töpfe auf den jeweiligen Krümmer abgestimmt.

Einen Vergleichstest wirst du nicht finden. Wer hat schon die Lust einen halben Tag den Prüfstand zu bezahlen und hat dann noch die Gelegenheit, eine Akra und eine SR Anlage zu testen.

Und vor allem... wofür? Beide Anlagen nehmen sich nichts, die SR Anlage soll in Verbindung mit dem Steuerteil etwas mehr Leistung haben... aber sonst ist das ne reine optik Sache.

Grüße... Bugi


P.S. ein Leistungsdiagramm der Akra Komplettanlage findest du hier im Forum. Auch ein SR-Diagramm sowie ein Seriendiagramm sollte hier sein. Nutz mal die Suche, da wird dir geholfen.
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon speed300 » 21.11.2006, 23:54

Hi Bugi,

danke für die Antwort. Habe ja bereits gelesen, dass Du auch sehr experimentierfreudig bist.

Bugi hat geschrieben:Hallo,

jo, der Akra Krümmer kommt mit einem 65er Rohr. Aber was würde der Austausch auch bringen? Ich denke SR und Akra haben die Töpfe auf den jeweiligen Krümmer abgestimmt.


Eben nicht. Die meisten Töpfe stammen aus dem Regal und werden für mehrere Modelle benutzt. Es würden sich bei 60er Anschluss eben interessante Endtopfvarianten bieten (Unabhängig von der Zulassung). Die meiste Mehrleistung bringt die Krümmeranlage die original wie bei der Haya ordentlich Leistung frisst.

Bugi hat geschrieben:Einen Vergleichstest wirst du nicht finden. Wer hat schon die Lust einen halben Tag den Prüfstand zu bezahlen und hat dann noch die Gelegenheit, eine Akra und eine SR Anlage zu testen.


Ja, seh ich ein. Dafür gibt es die Modelle noch nicht lange genug auf dem Markt. Ich hatte an meinen Hayas die meisten Anlagen getestet und die SR-4-1 wurde sogar an meiner ersten Haya entwickelt. Diese brachte übrigens 7 PS mehr als die vorher montierte Akra! Nach Anpassen der Einspritzung lagen 13 PS Mehrleistung vor (gut - bei mir ist das natürlich mit dem Hayabusa-Shop eine andere Geschichte mit dem Teiletesten).

Bugi hat geschrieben:Und vor allem... wofür? Beide Anlagen nehmen sich nichts, die SR Anlage soll in Verbindung mit dem Steuerteil etwas mehr Leistung haben... aber sonst ist das ne reine optik Sache.


Ich hab da gerne Fakten. Soll und könnte ist sehr subjektiv. Da wären eben vorher/nachher Leistungsmessungen gut, da die mehr aussagen als die Angaben der Hersteller. Neben der Optik kommt natürlich aus das Material zur Geltung: Titan, V2A oder V4A Rohre...


Bugi hat geschrieben:P.S. ein Leistungsdiagramm der Akra Komplettanlage findest du hier im Forum. Auch ein SR-Diagramm sowie ein Seriendiagramm sollte hier sein. Nutz mal die Suche, da wird dir geholfen.


Suche ist immer gut *grins*. Da aber jeder Prüfstand was anderes ausweist und auch stark von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit abhängig ist, bringt eigentlich nur eine vorher/nachher Messung (am besten am gleichen Tag) ne ordentliche Aussage über die Leistungsfähigkeit der Anlage.

Denke das werde ich im Frühjahr angehen, sobald so ein Teil bei mir in der Garage steht. Zusammen mit ner ordentlichen Gemischaufbereitung sollte da was ordentliches herauskommen...

Den absoluten Traum aller Anlagen - ne Yoshimura Titan gibt es ja (noch) nicht für die K.

Übrigens - Dein gekürzter Dämpfer sieht super aus!

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Akra Hexagonal

Beitragvon LuxRider » 29.11.2006, 11:40

Hi Bugi, hi speed300.

habe von Bugi ne Hexagonalanlage von Akrapovic erhalten, 2 K&N Luftfilter inklusive. :D

Ich werde am Wochenende diese Teile an meiner K1200S anbringen, und dann gehts zum Teststand. :lol:

Habe schon ein Testdiagramm meines Motorrads im Originalzustand. Bin nur etwas skeptisch mit dem Drehmoment, ausser es wird am Hinterrad angegeben. Werde nächste Woche ein zweiter Test machen und die beiden Diagramme überlagern.

Hier mal meine Werte im Originalzustand:
Leistung: 167.4 PS bei 9331 Umdrehungen (153.3 an der Kupplung und 138.2 am Hinterrad)
Drehmoment: 14.7 mkg :shock: bei 7736 Umdrehungen (13.4 an der Kupplung und 12.2 am Hinterrad)
Beim Drehmoment muss man mit 9.81 multiplizieren um auf Newton Metern zu kommen, aber trotzedem, falls die Werksangaben dem Motor entsprechen hätte ich 14Nm zuviel!! (144.2 Nm gemessen, 130Nm Werksangabe).

Trotzdem kann ich später eine Ausgabe machen ob die K&N Filter zusammen mit der Akra Komplettanlage eine Leistungsänderung bewirken, da ich beide Kurven überlagern werde.

PS: Vielen Dank an Bugi, :D toller Service, auch wenn es etwas gedauert hat wegen den Filtern.

LuxRider
LuxRider
 
Beiträge: 30
Registriert: 12.09.2005, 16:36
Wohnort: Kehlen / Luxemburg

Beitragvon speed300 » 29.11.2006, 12:13

@LuxRider,

prima das Du beide Prüfungen fährst. Man muss dann beim Vergleichen der beiden Kurven nur noch beachten, ob die Temperatur und der Luftdruck gleich oder ähnlich waren.

Die NM-Angabe dieses Prüfstandes halte ich für ein Gerücht. Das gibt der Hubraum der K nicht her. Ich hatte bei meiner vorletzten modifizierten Haya 143 NM gehabt - die hat allerdings 1299cm³ Hubraum.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum