Hallo Leute,
besteht bei der S auch die Möglichkeit kleinere Utensilien wie z.B. Handy, Sprechanlage, Felgenschloß usw. unterzubringen?
Gibt es ein Ablagefach-oder Box ? Vielleicht unter dem Sitz?
Ne du, das habe ich bei der Händlerpräsentation auch wissen wollen,
und gleich mal unter der Sitzbank nachgeschaut Da war nur eine kleine flache Vertiefung und da würde später
das Werkzeug drinliegen wurde mir gesagt.
Handy, Regenkombi und so vergiss es.
Für ein Schloss könnte ich mir eine Halterung vorstellen.
(nicht bewusst gesehen) -Ist doch BMW Standart
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Es war kein Platz für ein Reifenreparaturset zu erkennen.
In die kleine flache Vertiefung unter der Sitzbank wird die Diebstahlwarnanlage eingebaut.
Ansonsten ist m.E. unter der Sitzbank kein Stauraum vorhanden.
Am Sattel selbst hat es zwei Textil-Befestigungslaschen, die ausgehängt werden können und die dann neben der Sitzbank "herunterbaumeln", resp. für das einhängen von Spanngurten verwendet werden können.
Die hintere Aufnahme für die Koffer sind in den hinteren Haltegriffen integriert, wie die vordere Befestigung funktioniert habe ich nicht gesehen.
Zum Aufbocken ohne Mittelständer hat der Rahmen unten eine durchgehende Öffnung wo ein entsprechendes Rohr oder o.ä durchgesteckt werden kann.
Für die Befestigung des GPS sind am unteren Teil der Gabelbrücke Gewindelöcher vorhanden (siehe Bildergalerie).
Unter der Verkleidung ist die obere Schraube der seitlichen Motorhalterung als Schleifpad ausgebildet (glaube ich zumindest) und kann im Prospekt auch als solchen interpretiert werden.
Alles in allem hinterlässt die S einen recht wertigen Eindruck hat ein paar recht clevere Ideen eine sehr gute Steckenperformance (zumindest in AdR).
Moin Moin,
mir wurde an der NS gesagt, das man nur für ein "Not" Bordwerkzeug platz lassen konnte. Und noch besser, "man bekommt ja die BMW-Servicecard (Garantiezeit) dann kann man wenn man ein Problem hat, das Servicemobil rufen, weil selber Schrauben iss nicht"
Gruß
OLLI
der auch schwer am Überlegen ist (K12S)
selber schrauben iss nicht, ist o.k. Servicecard und Servicemobil ist auch o.k. Aber kein Reifenreparaturset ,
die Konsequenz ist die DWA wegzulassen und im freien Platz ein Reifenrepset mitzuführen.
Ich schätze mal das Enduser-schrauben, wie Reifenwechsel und Zubehörschraubereien (Windschild, Lenkeradapter) oder Verschönerungsarbeiten wie Lackierungen etc. werden alle möglich sein.
Nur die Wartungsarbeiten, die mitunter auch Sicherheitsrelevant sein können, Bremsflüssigkeitswechsel etc. wird man beim machen lassen müssen.
Wenn ich höre, das das eventuell falsche Ventilspiel über den Diagnosecomputer festgestellt bzw. ausgelsen wird, ist dieses wohl zum selber machen tabu.
hast ja recht, ob ein Platz für das Reifenrepset vorhanden ist oder nicht
kann kein kaufentscheidendes Kriterium sein. Also hören wir auf mit dieser Erbsenzählerdiskussion.
O.K. ...haken wir das ab......ist zwar schade.....Stauraum war ja
immer BMW-typisch. Aber neues Bike = neue Wege.
Mein letztes Motorrad hatte auch überhaupt keinen Stauraum.
Unter der Sitzbank war nämlich der Auspuff
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.