Xenonlicht an der S

Die Technik im Besonderen.

Re: Besseres Licht

Beitragvon Merlin » 04.10.2006, 23:26

ThomasW hat geschrieben:..... E-Zeichen oder brauchst Du das in der Schweiz nicht :?:

Gruß

Thomas


Doch brauchen wir! :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Philipps H7 Motovision

Beitragvon Easy Rider » 05.10.2006, 08:01

Hallo zusammen,

Sie hat eine E Nummer :lol: guggst du hier

http://www.lighting.philips.com/de_de/c ... ng&lang=de

Gruss Bernd
K12R / 2006 mit Scorpion Oval TitanBlau / SBL ABM / Ilmberger
Benutzeravatar
Easy Rider
 
Beiträge: 19
Registriert: 27.07.2006, 10:17
Wohnort: Bern

Beitragvon Hobbybiker » 15.10.2006, 19:58

Nach mehreren Nachtfahreten kann ich nur begeistert sagen das ich vollkommen zufrieden mit dem neuen Licht bin.Ausleuchtung der Straße ist wesentlich besser...echt super :D

Schön eingestellt blendet es auch niemanden.Hat sich definitiv gelohnt...echt feine Sache wenn man fährt :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon sven-rieger » 15.10.2006, 21:32

dort wird auch eine h7 80 watt lampe angeboten, ist doch preiswerter als das xenon-kit . ich grüble welches licht ich mir bestellen soll . hat jemand schon vergleichen können ? gruss sven
sven-rieger
 
Beiträge: 90
Registriert: 13.03.2005, 19:46
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hobbybiker » 16.10.2006, 10:36

Das hatte ich bislang drin H7 80W blau....auch sehr hell und schön...

wirst zufrieden sein :D

PS die blauen hab ich noch als Fernlicht.....ne Menge Licht :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon the_duke » 16.10.2006, 11:25

Hallo,

Als was habt ihr denn eure Xenon-Beleuchtung montiert?
Als Fernlicht oder als Abblendlicht?
Geht auch beides mit einem Ballast :?:

Gruss!
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon goofy36 » 16.10.2006, 17:18

Hallo the_duke

grundsaetzlich geht beides aber wo willst Du die 3 Ballast Geraete unterbringen?
Ich hab Xenon als Fahrlicht und muss sagen, mir reichts auch ohne
Xenon Fernlicht.

Das Ballast Geraet hab ich auf die ZFE geklebt, da ist noch Platz und die
Kabel hab ich an die originalen BMW Stecker ( rechts ) verbaut.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon the_duke » 16.10.2006, 17:50

Hallo,

ok, danke für den Tipp!
Hätte auch eher zu einem Xenon-Fahrlicht tendiert :D

Gruss!
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon RoadRunner » 11.12.2006, 01:19

Hallo Ritter der Nacht!

Gleich vorneweg: Xenon am Motorrad ist erlaubt und auch legal. Wer das Gegenteil aus Unwissenheit, unzureichender Informationen, weils ihm nicht gefällt, aus Neid oder warum auch immer behauptet, liegt schlichtweg falsch. Ich will dies kurz erläutern:

1. Ich habe mein Xenon- Kit nur für das Abblendlicht (H7 mit 8300K) bei www.bike-connection.com gekauft.
Info: Es ist das gleiche wie bei www.day-lights.de. Bike-connection vertreibt den Kit für day-lights.

2. Dieser Kit ist E13 geprüft. Das E13 Zertifikat liegt als Kopie bei.

3. Auf www.day-lights.de bekommt man weitere nützliche Informationen wie zum Beispiel:
http://www.day-lights.de/pdf/E-Homologe ... eichen.pdf
Was sagt uns das? Essenziellste Aussage ist "Die Zulassung gilt aber dennoch EU-weit." Also auch wenn dieser Xenon Kit in Luxemburg E-zertifiziert ist, besteht EU-weit keinerlei Besorgnis, ohne Zulassung oder gar illegal unterwegs zu sein. Nach Rückspracht mit einem TÜV- Techniker muss der Xenon- Kit nicht einmal in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden - dank EU- Richtlinie.

4. Eine Leuchtweitenregulierung, sowie eine Scheinwerferreinigungsanlage ist für AUTOS vorgeschrieben. Über Motorräder wird in diesem Gesetzestext NICHTS erwähnt. Also weder Vorschrift, noch Verbot.

(5.) Der Laie sagt: Wenn BMW Motorräder mit Xenon ausliefert, kann ichs mir auch nachrüsten..... (OK, kein wirkliches Argument.)

Mit freundlichen Grüßen an all die Skeptiker, Zweifler, Neider, Xenonhasser und alle die, die es noch werden wollen, sowie die, die sich dafür interessieren und nun endlich den Schritt wagen.

RoadRunner

PS: Xenon am Motorrad is LEGAL, wenn man das richtige nimmt!
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon OSM62 » 11.12.2006, 10:23

Hallo Daniel,

Danke für deine Ausführungen.

grübel, grübel :?: :D
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon mkoehle1 » 12.12.2006, 15:03

Xenon am Motorrad is LEGAL, wenn man das richtige nimmt!


Hallo Daniel,
Du weisst natürlich das Deine Aussage nicht stimmt. Auch sind diese Nachrüst kits nicht mit dem BMW Werks Xenon an der GT zu vergleichen, da der Reflektor und die Streuscheibe bei Deinem Umbau gleich bleiben. Es ist aber egal ich werde auch Umrüsten, nur bin ich mir bewusst das es illegal ist.

Michael
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Beitragvon Hobbybiker » 19.02.2007, 12:59

Also ich vermute jetzt mal das die Polizei nicht viel sagt zum Xenon....verbreitet sich doch immer mehr und ist eindeutig das bessere Licht :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon stormcloud » 19.02.2007, 14:28

Hallo,

solange nicht der gesamte Gegenverkehr geblendet wird oder das Mopped wie ein rollendes Fussballstadion (mit Flutlicht) daherkommt, wird auch die Rennleitung Besseres zu tun haben....


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum