Kardan verliert Oel

Die Technik im Besonderen.

Kardan verliert Oel

Beitragvon saiki » 19.08.2007, 16:48

Unschoen anzusehen:


Bild




Gab schonmal einen aehnlichen Fall, da es sich dabei aber um eine andere Dichtung hielt, befuerchte ich dass der Fall nicht vergleichbar ist (soll damals 'normales Ausschwitzen aufgrund forcierter Fahrweise' gewesen sein).
Gibt es da Erfahrungen? (Insbesondere waere ich froh, von denen die schonmal einen Kardanausfall hatten zu hoeren dass sie sowas nicht beobachtet haben... )

Werde eh zur NL gehen, auch wegen SW-update, aber eigentlich hatte ich vorher noch eine laengere Tour geplant.


Danke fuer Hinweise, ich werde dann auch die Info vom Meister posten.

Angaben zum Mopped: K1200S Bj. 08/2005, 12tkm in den letzten 12Mt.
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon schubbler » 19.08.2007, 18:55

Hi saiki,

an meiner K12S sah es genauso aus und es war der Simmerring hinter der Kunststoffabdeckung, der zu ersetzen war. :wink:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon saiki » 20.08.2007, 08:25

Danke schubbler, schade wieder mal ein Defekt....

Gruss Dirk
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon martin1200 » 20.08.2007, 21:10

Hallo Saiki,

bei meiner sah es so aus

Bild

kurz danach liefen die Zahnräder der Hinterachse sehr rauh.
Da gabs eine neue!

Zur Zeit hält alles, da ich keine Zeit zum Fahren habe, wenn ich doch Zeit habe regnet es. :cry:

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Thomas » 20.08.2007, 21:29

Der Original-Puff kann durch Öl eher nocjh gewinnen.
Aber mal ernsthaft:
Der Kardan ist ein alter Zopf.
Ich will weder Undichtigkeiten noch Kettenspray.
Auf das Lastwechselspiel und Stempeln beim Bremsen kann ich auch gut verzichten.
Ich will einen Zahnriemenantrieb.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon saiki » 21.08.2007, 09:17

Kardan ist schon ok, wuerd jedenfalls keine Kette haben wollen. Schlimm nur dass es BMW nach all den Jahren immer noch nicht kann -- ich dachte der Antrieb in dieser Bauform ist schon viele Generationen alt? Oder wurde er fuer die K neu ent-wickelt?



Martin, bei dir hat sich wohl der Kardan zerfressen weil der Oelverlust zu gross war? Ich hab ja erst ein paar Tropfen............ hoffentlich.
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Gekko » 21.08.2007, 17:50

saiki hat geschrieben:Kardan ist schon ok, wuerd jedenfalls keine Kette haben wollen. Schlimm nur dass es BMW nach all den Jahren immer noch nicht kann

Bei der Kawasaki ZZR 1400 hat sich nach 26Tkm die Kette abgewickelt :!: Ist das besser :?: ganz abgesehen vom Kettenfett überall am Moped :lol:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon HWABIKER » 21.08.2007, 18:00

saiki hat geschrieben:Kardan ist schon ok, wuerd jedenfalls keine Kette haben wollen. Schlimm nur dass es BMW nach all den Jahren immer noch nicht kann -- ich dachte der Antrieb in dieser Bauform ist schon viele Generationen alt? Oder wurde er fuer die K neu ent-wickelt?



Martin, bei dir hat sich wohl der Kardan zerfressen weil der Oelverlust zu gross war? Ich hab ja erst ein paar Tropfen............ hoffentlich.


Moin Saiki
ich meine, dieser Kardan war ne Neuentwicklung, bin aber nicht sicher, ob er seitenverkehrt auch schon in der R 1200 GS zum Einsatz kam...
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Boxer-Olli » 21.08.2007, 22:43

HWABIKER hat geschrieben:ich meine, dieser Kardan war ne Neuentwicklung, bin aber nicht sicher, ob er seitenverkehrt auch schon in der R 1200 GS zum Einsatz kam...


So ist es :!: Nur die Abdichtungen sind schon ein alter Hut. Einbaufehler !
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon saiki » 22.08.2007, 18:24

War eben in der NL, wird Freitag auf Garantie repariert... 'Beginnender Schaden am Simmerring'...


Gruesse
Dirk
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum