Bremssattel K1200S

Die Technik im Besonderen.

Bremssattel K1200S

Beitragvon QFreak » 26.08.2013, 23:50

Hallo Leute,

hab da mal ne Frage an die Wissenden.

Ich wollte die Bremsklötze hinten wechseln, mit den neuen lässt sich aber der Sattel nicht mehr über die Scheibe schieben. :evil:
Wie ich merken musste schwimmt der Schwimmsattel nicht mehr, heisst also die Grundplatte ist fest mit dem Rest verbunden.
Hat jemand einen Tipp wie das wieder zu lösen ist, WD40 oder sonstwas?

Bin dankbar für eure Tipps.

Grüße
Rainer
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Bremssattel K1200S

Beitragvon Peter aus Bremen » 27.08.2013, 00:07

Wenn Schwimmsattel fest...Kacke.
Achse gängig machen mit Keramikpaste oder Optimoly.
Notfalls 1000er Schmirgelpapier. Aber vorsichtig :!:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremssattel K1200S

Beitragvon QFreak » 30.08.2013, 23:21

Peter aus Bremen hat geschrieben:Wenn Schwimmsattel fest...Kacke.
Achse gängig machen mit Keramikpaste oder Optimoly.
Notfalls 1000er Schmirgelpapier. Aber vorsichtig :!:


Ouh ja, Kacke.
Erst mal auseinanderbringen die Teile :(
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Bremssattel K1200S

Beitragvon Nolimit » 31.08.2013, 11:50

Kann das sein ,das deine Scheibe zu viel Verschleiss hat , das Du die Belägen nicht über den rand bekommst..???

Schraubenzieher -Beläge auseinanderdrücken ,dann müsste es gehen...!
Nolimit
 

Re: Bremssattel K1200S

Beitragvon Meister Lampe » 31.08.2013, 12:15

Sattel nochmal montieren mit alten Belägen und dann zurück drücken , in der Hand ist es schon schwierig ... :wink: , nur Keramikpaste verwenden , keine Kupferpaste , dass war gestern ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremssattel K1200S

Beitragvon Balu » 31.08.2013, 21:08

Da geb ich "Meister Lampe" absolut Recht. Es könnte nämlich passieren, daß du eine Kante der neuen Beläge mit dem Drücken des Schraubendrehers abbrichst. Wäre schade.
Also lieber die alten verwenden.
Ich hab mir kürzlich extra Keramik-Paste bei Polo für 5 EUR geholt, weil auch ich bisher auf Kupfer-Paste war... Bin jetzt auch in der Neuzeit!

Gruß
Balu
 

Re: Bremssattel K1200S

Beitragvon db » 31.08.2013, 22:14

Dünner Holzkeil geht auch zum zurückdrücken :!:
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: Bremssattel K1200S

Beitragvon QFreak » 01.09.2013, 01:05

Hallo,

danke für eure Tipps. Ich werd das probieren, in der Hand geht da echt garnix. Die Kolbenzugenwandte Seite ist null Problem,
da läuft alle wie geschmiert aber der Sattel selber der sitzt wie angeschweisst.

Die Scheibe hat praktisch null Verschleiß kein Grat vorhanden.

Wie gesagt ich probier da im eingebauten Zustand und schreib dann ob es geklappt hat.
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum