Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Die Technik im Besonderen.

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Flying Dutchman » 19.03.2014, 21:40

Ich bin ja Mitglied, aber nen Ausweis hab ich noch nicht. Häsken, wann bekomme ich denn mein offizielles Zertifikat als Bremswagen vom Münsterland- Express? winkG
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 19.03.2014, 21:43

Flying Dutchman hat geschrieben:Ich bin ja Mitglied, aber nen Ausweis hab ich noch nicht. Häsken, wann bekomme ich denn mein offizielles Zertifikat als Bremswagen vom Münsterland- Express? winkG


Hast du doch mit dem gelben Kennzeichen erworben ... :lol: neenee

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Flying Dutchman » 19.03.2014, 21:53

Meister Lampe hat geschrieben:
Flying Dutchman hat geschrieben:Ich bin ja Mitglied, aber nen Ausweis hab ich noch nicht. Häsken, wann bekomme ich denn mein offizielles Zertifikat als Bremswagen vom Münsterland- Express? winkG


Hast du doch mit dem gelben Kennzeichen erworben ... :lol: neenee

Gruß Uwe Bild


Und was machst wenn isch misch mit nem weissen Kennzeichen tarne? rauch
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Meister Lampe » 19.03.2014, 22:02

Flying Dutchman hat geschrieben:
Und was machst wenn isch misch mit nem weissen Kennzeichen tarne? rauch


Ich sende mal unauffällig eine PN ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Flying Dutchman » 19.03.2014, 22:09

Meister Lampe hat geschrieben:
Flying Dutchman hat geschrieben:
Und was machst wenn isch misch mit nem weissen Kennzeichen tarne? rauch


Ich sende mal unauffällig eine PN ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Ich sende unauffällig eine zurück! winkG
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon mario » 22.03.2014, 15:41

hallo K-Gemeinde
Habe heute meinen Umbausatz aus dem Finnen Lande erhalten und verbaut leichtes Spiel ist immer noch vorhanden.
Abhilfe würde eine Schraube mit Schaft im Bereich der Lager bringen oder auf ein Maximum minimieren.
Wie sie sich schalten läßt werde ich testen nur im Moment regnet es :( mit entsprechender Schraube wäre dann auch der Preis angemessen.
LG Mario
Benutzeravatar
mario
 
Beiträge: 70
Registriert: 13.01.2013, 11:06
Wohnort: 16356 Blumberg
Motorrad: K1600GT Sport Bj.14

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon Chucky1978 » 22.03.2014, 16:10

So eine Schraube gibt es leider nicht regulär zu kaufen.. Entweder muss man hier einen Rohling selbst schneiden, oder die Hülse entsprechend kleiner nehmen und
auf benötigtes Maß honen. (M8-Schraube hat pi mal Daumen einen Durchmesser von 7,9mm am Gewinde)

Andere und einfachere Möglichkeit wäre eine Überlange Schraube.. z.B statt 8x35 eine 8x60, und diese entsprechend kürzen (8x60 ist jetzt einfach mal in den Raum geworfen, es wird ja nur 0,5-1cm Gewinde benötigt)
Bei DIN912-Schrauben ist alles über 25mm Länge mit einem 28mm Gewinde ausgestattet Dementsprechend kann man sich dann ausmessen, welche Länge hier benötigt wird.
Problem wird aber evtl. sein, das der Schaft dicker sein kann als 8,0mm.. Je nach Toleranzen der Lager/Hülse muss man dann doch wieder auf die Drehbank oder Schleifpapier und Bohrmaschine bemühen.

Soweit ich das noch im Kopf habe, ist der Schalthebel ohne Flansch 18mm und mit Flansch 21mm Breit. Müsste also eine gekürzte M8x45 maximal M8x50 sein je Nach U-Scheiben, ANlaufscheibendicke usw.

Ich habe mir zwar auch schon überlegt dieses Set mal Testweise zu holen, Problem ist aber, das ich mir fast sicher bin, das ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein werde. Schon 0,1mm Toleranz nerven, wenn man explizit darauf achtet, auch wenn es einem anderen gar nicht wirklich auffällt. Mir ist es auch vor kurzem erst aufgefallen als ich das Getriebe ausgebaut hatte.. aber jetzt nervt es nur noch..

Zu deinem Zweifel wie es wohl ist mit dem Fahren wird.. Ich glaube mal, das du durch die geringere Toleranz zwischen Schraube und Lager (bei mir waren es original ~0,7mm zu groß an der Hülse und nochmal ~0,1mm-0,2mm an den Kunsstoffhülsen zur Metallhülse) hier einiges bemerken wirst... Das Schalten geht wirklich einwandfrei.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon mario » 22.03.2014, 16:33

das Schalten an sich klappte eigentlich bisher ganz gut.
das Hochschalten ohne Kupplung im Bereich um die 4tsd Umdrehungen ging bisher butterweich ob sich beim Einlegen des Ersten und hoch in den Zweiten was verbessern wird bin ich gespannt.
aber wie du schon beschrieben hast wenn man umbaut wegen zu großem Spiel und hat dann immer noch Spiel ärgert man sich schon ein wenig weil es noch besser geht und das was machbar wäre nicht ausgereizt hat.
Benutzeravatar
mario
 
Beiträge: 70
Registriert: 13.01.2013, 11:06
Wohnort: 16356 Blumberg
Motorrad: K1600GT Sport Bj.14

Re: Schalthebelumbau K1200 S / R / GT

Beitragvon mario » 23.03.2014, 11:59

Also erste kleine Testrunde abgeschlossen mit dem Ergebnisses es keine Veränderung gibt.
Die Schaltbarkeit des Getriebes wird sich auch nicht verändern nur die Schaltwege wenn das Spiel des Schalthebels vorher zu groß war.
Also reine Empfindungssache die man nicht unbedingt mit über 50 Euronen bezahlen muss wenn man trotz allem nach dem Umbau immer noch mit einen geringen Spiel leben muss.
LG Mario
Benutzeravatar
mario
 
Beiträge: 70
Registriert: 13.01.2013, 11:06
Wohnort: 16356 Blumberg
Motorrad: K1600GT Sport Bj.14

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum