von Chucky1978 » 22.03.2014, 16:10
So eine Schraube gibt es leider nicht regulär zu kaufen.. Entweder muss man hier einen Rohling selbst schneiden, oder die Hülse entsprechend kleiner nehmen und
auf benötigtes Maß honen. (M8-Schraube hat pi mal Daumen einen Durchmesser von 7,9mm am Gewinde)
Andere und einfachere Möglichkeit wäre eine Überlange Schraube.. z.B statt 8x35 eine 8x60, und diese entsprechend kürzen (8x60 ist jetzt einfach mal in den Raum geworfen, es wird ja nur 0,5-1cm Gewinde benötigt)
Bei DIN912-Schrauben ist alles über 25mm Länge mit einem 28mm Gewinde ausgestattet Dementsprechend kann man sich dann ausmessen, welche Länge hier benötigt wird.
Problem wird aber evtl. sein, das der Schaft dicker sein kann als 8,0mm.. Je nach Toleranzen der Lager/Hülse muss man dann doch wieder auf die Drehbank oder Schleifpapier und Bohrmaschine bemühen.
Soweit ich das noch im Kopf habe, ist der Schalthebel ohne Flansch 18mm und mit Flansch 21mm Breit. Müsste also eine gekürzte M8x45 maximal M8x50 sein je Nach U-Scheiben, ANlaufscheibendicke usw.
Ich habe mir zwar auch schon überlegt dieses Set mal Testweise zu holen, Problem ist aber, das ich mir fast sicher bin, das ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein werde. Schon 0,1mm Toleranz nerven, wenn man explizit darauf achtet, auch wenn es einem anderen gar nicht wirklich auffällt. Mir ist es auch vor kurzem erst aufgefallen als ich das Getriebe ausgebaut hatte.. aber jetzt nervt es nur noch..
Zu deinem Zweifel wie es wohl ist mit dem Fahren wird.. Ich glaube mal, das du durch die geringere Toleranz zwischen Schraube und Lager (bei mir waren es original ~0,7mm zu groß an der Hülse und nochmal ~0,1mm-0,2mm an den Kunsstoffhülsen zur Metallhülse) hier einiges bemerken wirst... Das Schalten geht wirklich einwandfrei.
Gruß Ingo