ESD verbrannt

Die Technik im Besonderen.

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Hobbybiker » 10.04.2014, 19:55

Sehr gerne doch :D und schaue Dir das Bild in Vergrößerung an, damit habe ich sogar das Band am Rand wieder glänzend bekommen. Echt gutes Zeug :D


Schande über mich !!!! ich sehe links an der unteren Niete ist noch 2mm braun !!!! ahh
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ESD verbrannt

Beitragvon BoF » 15.04.2014, 07:43

Vielen Dank erstmal :D und rein aus Interesse frage ich mal rund, ob dem ESD denn Unterlagen beilagen seitens BMW woraus hervorgeht das man den ESD neu "befüllen" muß. (Ich habe keine)
Laut Händler wäre das bei BMW nicht so sondern ggf. nur bei frei gekauften ESD der Marke. Habe mir das Akrapovic Füllset bestellt und hoffe das klappt :D


Also bei meinem lag eine Freigabe Bescheinigung in 2-facher Ausfertigung bei. Auf der Rückseite stand das mit der Kontrolle und dem ggf. erforderlichen "Nachbefüllen" deutlich drin.
Bild

In der Anbauanleitung, die beim Auspuff dabei war, stand das auch nochmal drin, sogar auf deutsch.

Soviel zu den Aussagen des Händlers "bei BMW wäre das nicht so sondern ggf. nur bei frei gekauften ESD der Marke". So einen Blödsinn, bzw. "noch nie was davon gehört" - "haben wir noch nie gehabt", habe ich bisher immer gehört, wenn es um irgendwelche Probleme ging. Ich bin überzeugt, dass die darauf geschult werden keine Aussage zu machen, die dazu führen könnten, dass sie/ihre Firma oder BMW zu irgendwelchen Leistungen herangezogen werden, die man mit etwas Glück komplett auf den Kunden abwälzen kann.

Sollten weder die Anbauanleitung, noch die Freigabebescheinigung(en) an den Kunden weitergegeben worden sein, dann stellt sich schon die Frage, woher soll ein "normaler" Kunde wissen dass der Dämpfer regelmäßig kontrolliert und ggf. auch neu befüllt werden muss.

Gruß Uli
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 194
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Ralle » 15.04.2014, 12:06

Hobbybiker hat geschrieben:Vielen Dank erstmal :D und rein aus Interesse frage ich mal rund, ob dem ESD denn Unterlagen beilagen seitens BMW woraus hervorgeht das man den ESD neu "befüllen" muß. (Ich habe keine)
Laut Händler wäre das bei BMW nicht so sondern ggf. nur bei frei gekauften ESD der Marke. Habe mir das Akrapovic Füllset bestellt und hoffe das klappt :D



Hi Dirk, schone Deine Nerven, lackiere das Ding mit Speziallack in mattschwarz, kauf den Rep. Satz, mach neue Wolle rein und gut ist. ;-)
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: ESD verbrannt

Beitragvon Achim » 15.04.2014, 12:59

Ralle, es waren doch nur drei Seiten ...... scratch
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum