nagelnde Geräusche

Die Technik im Besonderen.

nagelnde Geräusche

Beitragvon armin@k40 » 20.05.2014, 19:08

Hallo,
seit kurzem macht meine K bis ca 3500 Umdrehungen nagelnde Geräusche.
Ich habe viel darüber gelesen, aber keine der Beschreibungen war zufriedenstellend. Von "der freundliche hat gesagt das ist normal" bis "das geht auch wieder weg"
war alles an Tipps und Kommentaren zu lesen.
Ich habe den Überspringschutz drin, der Kettenspanner ist auch schon hydraulisch und es geht nicht weg wenn ich die Kupplung ziehe.
Hat einer von euch schon ähnliche Probleme gehabt?
Den Kettenspannerschiene wechseln wäre für mich der nächste Schritt um zu sehen ob es etwas leiser wird, oder falls jemand das schon erfolglos probiert hat
die Kette mit Ritzel und Schienen kpl. zu wechseln. Ich bin mir nur nicht ganz schlüssig weil Ketten ja eher rasseln und nicht nageln.
Es gab auch Hinweise das bei 60000km die Kette sowieso fällig ist, andere haben wiederum gesagt das wäre unsinn.
Meine hat jetzt 56000 auf der Uhr, und ich lasse schon mal gerne krachen. Vielleicht ist da doch was dran.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich

Re: nagelnde Geräusche

Beitragvon Flying Dutchman » 20.05.2014, 19:22

Meine nagelt auch, aber es gibt keine Probleme. Hab auch den Überspringschutz drin.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: nagelnde Geräusche

Beitragvon armin@k40 » 25.05.2014, 17:04

Hallo,
sie hat ja 54000km lang nicht genagelt, also gehe ich mal davon aus das etwas nicht in Ordnung ist.
Ich bin schon mittendrin. Habe den Kupplungsdeckel geöffnet, den Überspringschutz rausgenommen und den Kettenspanner gelöst und die Kette ist sofort 2 Zähne übergesprungen.
Da ist mir schon ganz anders geworden, ich habe damals den Kettenspanner gewechselt als ich noch keinen Überspringschutz drin hatte. Wäre die Kette dabei übergesprungen
hätte ich das nicht einmal gemerkt.
Material ist bestellt, kostet online 279€, das ist mir die Sache auch wert bevor etwas Schlimmeres passiert.
Gruß
Armin

Bild
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich

Re: nagelnde Geräusche

Beitragvon armin@k40 » 26.05.2014, 19:08

Hallo zusammen,
hier ein kurzer Zwischenstand.
Kettentrieb ist kpl. ausgebaut:

Gleitschiene unten ist ok
Spannschiene oben ist ok
Ritzel oben ist ok
Ritzel unten hat schon Kampfspuren, d.h Narbenbildung auf den Laufflächen und Ecken sind schon ziemlich rund
Steuerkette hat Stellenweise Grate an den äusseren Kettengliedern und Kette hat sehr viel Spiel von Gliederblock zu Gliederblock

Fazit: es wird Zeit für eine Neue unabhängig davon ob sie nagelt oder nicht.
Ventilspiel prüfe ich die Woche und lasse vorher die Spezialbolzen drehen falls die Nockenwellen raus müssen, wer Interesse an der Zeichnung hat kann sich gerne melden.
(BMW Spezialwerkzeug 111841) Das Spezialwerkzeug zum arretieren des OT ( BMW Spezialwerkzeug 111842 ) kann man nur selber machen wenn man eine voll CNC Maschine hat, das sollte man sich dann kaufen falls man selbst Hand anlegen will. Kostet zwischen 44 und 96€ je nachdem wo man bestellt.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich

Re: nagelnde Geräusche

Beitragvon armin@k40 » 05.06.2014, 19:38

Hallo,
die neuen Teile sind da und die Kette ist schon eingebaut.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich konnte den Motor kpl. ohne eingebauten Spanner problemlos durchdrehen.
Ich habe mal die alte Kette vermessen. Wenn man alle Glieder zusammen schiebt und dann wieder auseinander zieht ist der Maßunterschied
6mm. Auf beiden Seiten addiert also 12mm Spiel. Das ist fast ein ganzes Kettenglied.


Gruß
Armin
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich

Re: nagelnde Geräusche

Beitragvon pif-paf » 06.06.2014, 14:12

ThumbUP Gute Arbeit
armin@k40 hat geschrieben:Hallo,
die neuen Teile sind da und die Kette ist schon eingebaut.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich konnte den Motor kpl. ohne eingebauten Spanner problemlos durchdrehen.
Ich habe mal die alte Kette vermessen. Wenn man alle Glieder zusammen schiebt und dann wieder auseinander zieht ist der Maßunterschied
6mm. Auf beiden Seiten addiert also 12mm Spiel. Das ist fast ein ganzes Kettenglied.


Gruß
Armin
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: nagelnde Geräusche

Beitragvon armin@k40 » 09.06.2014, 15:01

Hallo,
so alles wieder zusammen. Habe die Kette für die Ölpumpe direkt mitgespannt.
Das geht ohne die Kupplung auszubauen. Einfach unten die Schraube von Spanner lösen und so lange verschieben bis die Kette 5mm Spiel hat.
Mopped gestartet, ist sofort angesprungen und die ersten paar Minuten kein Nageln gehört. Schnurrt wie ein Kätzchen.
Jetzt noch in Schräglage entlüften und dann gehts auf die erste Testrunde.
Gruß
Armin

P.S. mit dem Werkzeug zum Feststetzen des O.T. kann das wirklich jeder Durchschnittsschrauber ThumbUP
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich

Re: nagelnde Geräusche

Beitragvon MaDmatts » 09.06.2014, 15:57

Respekt !

Köpfchen einschalten und mal selber probieren ! find ich gut !!

Bei BMW wirds auch nicht anders gemacht...
GSXR 1100 W.....GSXR 750.....CBR 900 RR.....KTM LC4.....K1200S....BMW....BMW....BMW.............................
Benutzeravatar
MaDmatts
 
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2011, 21:17
Wohnort: Nettetal NRW
Motorrad: K1200S 2004

Re: nagelnde Geräusche

Beitragvon armin@k40 » 13.06.2014, 20:36

Hallo,
sooooo Abschlußbericht.
Kühlanlage aufgefüllt, und Maschine läuft wie eine eins.
Keinerlei Geräusche mehr, fühlt sich fast an wie eine neue.
Das entlüften des Kühlsystems ist bei Demontage des kpl. Kühlers etwas umständlicher als nachdem Wechseln der Kerzen,
da hatte ich den Kühler auf der rechten Seite nicht abgeklemmt und brauchte das Moppi nur 2 mal kurz auf die rechte Seite neigen,
damit sich die Luft am höchsten Punkt sammelt. Diesmal musste ich sie 4 mal neigen. Beim dritten mal habe ich sie sogar dabei laufen lassen.
Nach der Probefahrt nochmal kontrolliert, keine Luft mehr im System.
Habe das Motoröl auch von 10W40 auf 10W50 umgestellt und habe das Gefühl sie läuft noch ruhiger und schaltet sich besser.

Gruß
Armin

PS. hatte ich ganz vergessen, ich habe die Kette der Ölpumpe auch nachgespannt, die hatte ca.15mm Spiel, mit einem Winkelschraubendreher kommt man an die Schraube des Spanners. Diese liegt direkt unter der Kupplung. Habe das Spiel auf 5mm eingestellt und die Schraube wieder fixiert.
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum